Harry hat geschrieben:
Mich würde ja zu gerne interessieren, ob die Geschichte mit den dänischen Männern stimmt....dann wäre ich ja als Deutscher dort der Latin Lover des Nordens....relativ gesehen
Das kann ich leider nicht so beurteilen, weil ich verheiratet bin, aber ich denke, dass eine Amerikanerin das vielleicht auch 1. aus ner anderen Perspektive sieht und 2. übertreibt... (Amivorurteile... )
Latin Lover sind die Dänen sicherlich nicht. Aber die Deutschen sind ja nun auch nicht dafür bekannt.
Ich arbeite in Kopenhagen und auf Grund der hohen Preise in Kopenhagen will ich jetzt mit meiner Frau nach Malmö ziehen. Hat einer Tipps oder Erfahrungen bzgl. Steuern, Wohnungskauf, Pendeln, Behörden? Hat vielleicht noch einer nen Job für meine Frau in Malmö oder Umgebung?
Gruß Axel aus Lübeck/Kopenhagen
moinsen...
hat jemand aktuelle Informationen über das Thema leben in Malmö und arbeiten in København?!
Bei sieht es wohl so aus das ich im März wohl in København anfange zuarbeiten und jetzt bin ich stark am überlegen ob ich nicht gleich nach Malmö ziehe und pendle.
Hat jemand vielleicht noch links wo man sich informieren kann wie es mit der Einfuhr von deutschen KFZs aussieht und Anmeldung oder so aussieht
SilverRio hat geschrieben:moinsen...
hat jemand aktuelle Informationen über das Thema leben in Malmö und arbeiten in København?!
Bei sieht es wohl so aus das ich im März wohl in København anfange zuarbeiten und jetzt bin ich stark am überlegen ob ich nicht gleich nach Malmö ziehe und pendle.
Hat jemand vielleicht noch links wo man sich informieren kann wie es mit der Einfuhr von deutschen KFZs aussieht und Anmeldung oder so aussieht
Nåh..
zum Beispiel bei der [url=http://www.stockholm.diplo.de/Vertretung/stockholm/de/04/Leben__und__Arbeiten/Leben__und__Arbeiten.html]Deutschen Botschaft[/url] in Stockholm - oder umgekehrt: bei der [url=http://www.swedenabroad.com/pages/start____15406.asp]Schwedischen Botschaft[/url] in Berlin oder [url=http://www.swedenabroad.com/pages/start____12227.asp]in Kopenhagen[/url] - oder gleich bei der Stadt [url=http://www.malmo.se/arbeteintegration/nyisverige/invandrarserviceinformationochintroduktion.4.33aee30d103b8f15916800070107.html]Malmö[/url].
Wäre interessant zu wissen, wie das die Schweden sehen: Nicht nur Dänen, die öffentliche Einrichtungen in Malmö und Umgebung benötigen und nutzen, aber ihre Steuern wohl woanders zahlen (das ist laut einer der letzten Ausgaben von "Politiken Weekly" wohl auch schon nicht so richtig beliebt), sondern auch noch Deutsche, die in Dänemark arbeiten.
Hallo Silver Rio,
Ich hab letztes Jahr im März in Kopenhagen angefangen und bin im Oktober nach Malmö gezogen. Es lohnt sich!
Auto = billprovningen.se (nicht in Deutschland abmelden und umständlich Export Nummernschilder besorgen etc.). ca. 2000 SEK für die Anmeldung. Versicherung und Steuern sind ca. doppelt so teuer wie in DE. Kannst Du aber als Umzugsgut mitnehmen. Wenn Du nach DK ziehst, musst Du 180% vom Zeitwert als Registrierungsgebühr zahlen.
Anmelden = Skateverket.se - Hier bekommst Du Deine Personennummer. Ohne die wirst Du in Schweden gar nichst. Also erst hier hin, wenn Du die Nummer hast (bekommst du normal direkt mit) kannst ein Bank Kto. eröffnen und dein Auto ummelden, Telefon etc. besorgen.
Wohnung= hemnet.se - es gibt keine bzw wenige Wohnungen zu mieten. Das System ist nicht so leicht erklärt. Aber immer noch billiger als in Kopenhagen.
Arbeiten in Kopenhagen = Du musst in DK steuern zahlen. Ich glaub es ist das Öresund Steueramt. Da bin ich leider raus weil ich erst in DK gemeldet war.
Sprachkurs = Wenn Du in SE wohnst bekommst nur den schwedisch Kurs bezahlt wenn Du beim Migrations werk angemeldet bist (dauert ca. 6 Wochen). Dänisch kannst Du bei KISS lernen ca. 3500,- DKK pro Lektion á 4 Wochen, 9+2 Lektionen gesamt.
Arbeitslosen Versicherung = Ist in DK privat. Die Kassen gehören zu den Gewerkschaften und nehmen nur Brefusgruppen spezifisch auf. Versuch es bei der HK.dk. ca. 410 DKK pro Monat.
Transit Malmö - Kopenhagen = Per Auto über die Brücke ca. 40min ins Zentrum, Maut ca. 350 EUR / Monat. Mit der Bahn ca. 200 EUR pro Monat
Sozialversicherung = Wird von DK geregelt. Rente wird in der Regel privat über die Firma geregelt. Von daher gibt es da eh nicht viel was noch geleistet wird.
Krankenversicherung = Du bekommst die Gelbe Vers. Karte in DK und kannst gleichzeitig auch in SE zum Arzt gehen. Arztbesuche sind etwas anders als in DE. Zum Glück musste ich da noch nicht durch.
Kinder = Für Kinder wird bestens gesorgt (in SE und DK).
Im Großen und ganzen ist es wie in Deutschland nur alles ein bisschen anders.
Nee, Auto als Umzugsgutmitnehmen heist einfach es, du importierst es nicht sondern nimmst es mit all deinen Sachen mit. Normalerweise musst Du noch eine Einfuhr-Steuer/Mehrwertsteuer zahlen, wenn Du ein Auto nach Schweden importierst.
Ich arbeite noch in Kopenhagen und bin automatisch zum Öresund Steueramt übergeben worden, ich war vorher bei einem anderen Amt.
Solltest Du speziellere Fragen haben kannst Du Dich gerne melden.