Rauchen im Ferienhaus...

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
nannie
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 15.08.2006, 09:10
Wohnort: Erzgebirge

Rauchen im Ferienhaus...

Beitrag von nannie »

Hej alle zusammen!

Ich beobachte Eure Diskussionen hier im Forum schon eine ganze Weile und finde es immer recht interessant! :D Jetzt hab ich aber auch mal eine Frage.

Ich war schon des Öfteren in Dänemark am Urlaub und hab mich immer gefragt, ob es auch Raucher und Nichtraucherferienhäuser gibt... im Katalog meines Ferienhausanbieters habe ich darüber nix gefunden.

Fänd es nicht besonders prickelnd in ein Ferienhaus zu kommen, das total verräuchert ist. :shock: Hat da schon mal jemand grenzwertige Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße,
nannie
Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt!
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

ja es gibt Nichtraucherhäuser bei verschiedenen Anbietern.

Detlef
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Rauchen im Ferienhaus...

Beitrag von annikade »

nannie hat geschrieben:Ich war schon des Öfteren in Dänemark am Urlaub und hab mich immer gefragt, ob es auch Raucher und Nichtraucherferienhäuser gibt...
Hej nannie,

jo, das gibt es schon. Mein "Schwiegervater" vermietet zum Beispiel ein Nichtraucher-(und Nichthunde-)Haus.
Es gibt schließlich eine Menge Menschen, die auf Rauch und auch auf Tierhaare u. U. allergisch reagieren.
Und es kostet außerdem viel mehr, das Haus von Gilb und Tierhaaren zu befreien, als es "nur" zu putzen.
Auf den ersten Online-Blick kann ich aber leider auch keine Selektionsmöglichkeit "Nichtraucher" bei der Häusersuche entdecken. :?
Das wäre aber wünschenswert.

/annikade
Allan
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 04.07.2006, 23:08

Beitrag von Allan »

Gibt es auch Nichtraucher- aber doch hundefreundliche Häuser?

Denn das eine hat mit dem anderen nichts zu tun und nicht alle Hundebesitzer sind Raucher!

Mein Tipp gegen Tierhaare: als Hausbesitzer den Boden des Ferienhauses verfliesen oder Laminat verlegen - KEINE Teppiche auflegen! Wenn man als Gast mit Hund in ein Ferienhaus mit losen Teppichen kommt, diese sofort aufrollen und in einen nicht benützen Raum befördern; bis ans Ende des Urlaubs!

Dass der Hund nichts im Poolraum, Badezimmer, Schlafzimmer und auf der Couch zu suchen hat, versteht sich von selbst.

Zigarettenrauch zieht sich jedoch in alle Räume, in Polstermöbel, Vorhänge, Teppiche etc. und lässt sich durch einfaches saugen nicht entfernen!

Weiterer Tipp gegen Hundedreck im Haus: den nassen, schmutzigen Hund nicht IM sondern VOR dem Haus abschütteln lassen - jeder halbwegs erzogene Hund kann das auf Kommando (außerdem versucht der Hund ohnehin, sich sobald wie möglich zu schütteln - wenn man ihn schnell ins Haus zerrt und er das dann drinnen macht, ist man selber Schuld und muss eben putzen!!!).

Wir hatten weder mit Irish Wolfhounds noch mit Langhaar-Collie Probleme bezüglich Ferienhaus und Sauberkeit, jedoch schon mal eine Matratze aus einem anderen Schlafzimmer geholt, die in einem etwas besseren Zustand war *würg*. :roll:

Allan
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Allan hat geschrieben:Gibt es auch Nichtraucher- aber doch hundefreundliche Häuser?

Denn das eine hat mit dem anderen nichts zu tun und nicht alle Hundebesitzer sind Raucher!

(...)
Dass der Hund nichts im Poolraum, Badezimmer, Schlafzimmer und auf der Couch zu suchen hat, versteht sich von selbst.
Hej Allan,

solche Häuser gibt es bestimmt auch.
Ich nehme mal den utopischen Fall an :wink: , der Vermieter hätte sich zum Ziel gesetzt, ein allergikerfreundliches - also für die meisten Atemwegserkrankten günstiges - Haus einzurichten. Dann würde es nicht ausreichen, das Haus rauchfrei zu halten, es müsste auch frei von Tierhaaren bleiben.

Außerdem weiß ich - aus eigener längst vergangener inkonsequenter Hundehalter-Erfahrung :wink: - dass die meisten Hundehalter leider das Couch- und Schlafzimmerverbot nicht durchhalten. Womöglich nehmen dann einige Vermieter schon allein wegen der Sauberkeit in Kauf, dass sie auf die Gruppe der Raucher und/oder Hundehalter als Gäste verzichten müssen. Bei dem von mir genannten Vermieter ist das jedenfalls der Grund.

Gruß

/annikade
Dorle000
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 29.01.2006, 02:27
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von Dorle000 »

Hallo,

hier meldet sich eine Raucherin ! :)

Im Juni hatten mein Mann und ich (beide Raucher) ein Haus in Dänemark gemietet, indem das Rauchen erlaubt war. Trotzdem haben wir in diesem Haus nicht geraucht und haben dies auf die Terrasse beschränkt. Für uns ist das überhaupt kein Problem. Außerdem raucht man dann auch weniger !

Dürfte doch auch für andere Urlauber kein Problem sein....oder !?

Daheim ist es nicht anderst. Wenn wir irgendwo eingeladen sind und dort nicht geraucht wird, rauchen wir natürlich auch nicht. Wäre doch auch sehr unhöflich.

Viele Grüße....Doris
Anja01

Beitrag von Anja01 »

Hej!!

mein Schatz und ich sind leider auch sehr starke Raucher. Aber wir rauchen grundsätzlich nicht im Ferienhaus, da wir wissen, dass es ein Nichtraucherhaus ist. Ausserdem sind wir eh die meiste Zeit draussen.

Und ein bissel Rücksichtnahme ist ja wohl das Mindeste, was man als Raucher den Nichtrauchern entgegen bringen kann.

Das muss ja wirklich nicht sein, oder ?

Das wir zu HAuse in unserer Wohnung rauchen ist ein ganz anderes Thema, aber hier geht es schliesslich nicht um unsere Wohnung sondern um ein Haus, in dem wir GÄSTE sind. Und schliesslich benimmt sich jeder so, wie es seine Erziehung gestattet.

Hilsen
Anja
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

die Frage war doch einfach nur.
Gibt es Nichtraucherhäuser ?

Es muß sich keiner entschuldigen, wenn er raucht oder nichtraucht und es muß auch keiner klarstellen, welch vorbildlicher Raucher er ist.

In einem Nicht-Nichtraucherhaus paffe ich soviel und solange ich will. Mittlerweile gibt es sogar Häuser, wo keine Tiere erlaubt sind.

Muss man sich eben das richtige Haus aussuchen.

Detlef
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

Hej,
genauso wie es im Hotel Raucher und Nichtraucherzimmer gibt.

Häuser mit Hunde und ohne,mit Meerblick und ohne.

Wen ich noch Raucher wäre :D ,achte ich doch auf so einen Ausschluss in der Beschreibung.
Gibt doch mittlerweile für alle Bedürfnisse und Gebrechen Häuser.

Es lebe das online-booking mit vernünftiger Suchmaske.

Einige Anbieter leben da echt nocht in der Internet Steinzeit :mrgreen:

Lg
Toschi
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

Hej Nanni,
oute mal deinen Anbieter bitte.


Toschi
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

einige extra ausgewiesene Nichtraucherhäuser sind eigentlich in jedem Katalog zu finden.
Leider sind die Hinweise darauf oft unscheinbar im Text versteckt.

Dabei sind wahrscheinlich viel mehr Gäste an einem rauchfreiem Haus als an einem haustierfreiem Objekt interessiert.
Da ohnehin praktisch keine Kontrollen stattfinden, lassen sich einige Hundehalter ohnehin nicht von einem Haustierverbot abschrecken, wenn es um die Anmietung des "richtigen "Objekts der Begierde geht.

Wir hatten schon mehrmals Häuser gemietet in denen Haustiere ausdrücklich verboten waren, aber Dutzende kiloschwere Tretminen auf den Grundstücken liessen doch arge Zweifel daran aufkommen ob sich alle Mieter daran gehalten haben.

Wie gesagt, wenn nicht gerade Sofa und Betten mit ganzen Knäueln Hundhaaren "gepolstert" sind und das ganze Grundstück vollgekotet ist, dann ist es mir eigentlich egal ob die Vormieter ihre Bellos und Miezis dabei hatten.

Aber wenn vorher eine ganze Clique Kettenraucher ihre "Duftmarken " hinterlassen haben, dann dauert es schon mal eine ganze Woche bis man den Gestank aus der Hütte bekommen hat.

Diesen Sommer hatten wir das Glück ein Nichtraucherhaus zu ergattern.
Interessanterweise gab es erst im Mietvertrag einen Hinweis darauf.
In der Hausbeschreibung war kein Wort darüber zu finden.
An dieser Stelle herzlichen Dank an den unbekannten Vormieter, der wohl Raucher war, wie eine ganze Anzahl relativ frischer Kippen auf dem Grundstück vermuten liess, aber sich im Haus wohl strickt ans Rauchverbot gehalten hat.
(Kein Tabakgeruch und nicht der kleinste Krümel Asche irgendwo, obwohl die Putzkolonne eher schlampig gearbeitet hatte)

Deshalb von mir eine Bitte an alle Ferienhausanbieter:

Habt doch den Mut die Häuser auf "Nichtrauchertauglichkeit" genauso deutlich zu kennzeichnen wie in Bezug auf die Tierhaltung.
Es gibt wesentlich mehr Nichtraucher als Raucher, und nikotinfreie Häuser werden für viele deutlich an Attraktivität gewinnen.

Der Markt dafür ist da.
Das beste Beispiel ist Irland.
Dort hatten die Wirte angesichts des allgemeinen Rauchverbotes in öffentlichen Gaststätten schon den Untergang der irischen Kneipenkultur vorhergesagt.
Und heute ist es dort brechend voll, weil sich auf einmal auch solche Menschen wieder in die Kneipen trauen, die diese vorher wegen der Qualmerei gemieden hatten.

Und auch die Hundehalter werden Euch die Nichtraucherhäuser aus den Händen reissen, da die meisten Tierfreunde aus Rücksicht auf ihre Vierbeiner auch nicht rauchen.

Gruß

Reimund
(der beim Studium von Hausbescheibungen immer sehr darauf achtet, dass nicht allzuviele Aschenbecher auf den Fotos zu sehen sind)
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

bei meinem Anbieter gibt es alle 3 Arten und die sind auch im Katalog gekennzeichnet.
Nichtraucher und/oder Allergikerfreundlich

und trotzdem meine Frau und ich mittlerweile Nichtraucher sind,
darf Schwiegermutter in unserem Ferienhaus fleissig rauchen,
unsere dänischen Gäste übrigens auch.

Wir sind eben tolerant.

www.tverstedferiehuse.dk

Detlef
dk-süchtel

Beitrag von dk-süchtel »

ich bin auch leider seit 15 Monden Nichtraucher, lade mir in Raucherferienhäusern aber immer wieder gerne richtige Raucher ein, um mal wieder richtig tief durchzuatmen.

@Tatzelwurm: ich nehme deine Schwiegermutter in Zahlung :D

Tom, aber nicht Bine, die meine Meinung gar nicht teilt
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Ich befürworte auch die Kennzeichnung der Nichtraucher-Häuser.

Nur ist es schwer mit der Kontrolle, sobald auch der Kontrolleur Raucher ist, wird er selbst bei blitzsauberem Haus nicht unbedingt merken, ob dort geraucht wurde. Seine Nase ist den Gestank gewöhnt....

Umgekehrt ist leider auch so, kommt man in ein Haus wo der Vormieter ( nicht übermäßig) geraucht hat, so gewöhnt man sich nach einiger Zeit daran und merkt es nicht mehr so.( Ähnlich wie den Holzmuff in alten Ferienhäusern). Nur immer wenn man aus der schönen frischen Luft in das Haus geht merkt man es wieder.
Abhilfe schafft dann natürlich auch den Bollerofen mit Nadelholz zu befeuern, was ein schönes Aroma durch das Harz hervorruft.
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Pelzi
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 22.08.2006, 12:09
Wohnort: Nähe Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pelzi »

Hallo,

ich habe gerade ein Ferienhaus online gesucht und war doch angenehm überrascht, wie gut die meisten Häuser beschrieben waren. Da wurde in den meisten Fällen auf Nichtraucher und/oder Tierhalter hingewiesen. Wenn dieser Hinweis fehlt, geh ich natürlich davon aus, daß dort "alles" erlaubt ist :wink:

Da ich selber recht eigenwillige Haustiere habe, weiß ich, wie mitunter unangenehm es ist, wenn man da als "tierloser" Nachmieter irgendwo einzieht. Aus diesem Grund gibt es jetzt bei uns hier auf dem Campingplatz eine Hütte nur für Haustiere mit Dosenöffnern :wink: Wer ohne Tiere kommt und damit leben kann - okay, ansonsten gibt´s ein anderes Quartier.

Lg
Pelzi
Antworten