Hauptwohnsitz und PKW

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Danebod

Beitrag von Danebod »

Wirklich verbindliche Informationen wirst Du nur bei den zuständigen Behörden in Dänemark kriegen können. Denen ist es ganz egal, was Du oder die deutschen Behörden als Lebensmittelpunkt ansehen, denn in DK gilt dänisches Recht.

Ich hab mir die Links mal angekuckt und die Sache sieht kompliziert aus, so dass ich hier lieber nicht mit anderen Ratschlägen kommen werde als dem, dass Du Dich bei den dänischen Behörden schlau machen solltest. Wenn Du gegen irgendwelche Regeln verstösst, kostet das extra, und wenn Du längere Zeit mit deutschen Nummernschildern in DK herumfährst, fällt das auf und es wird nachgeprüft, ob alles seine Richtigkeit hat.
nielsen
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 17.10.2006, 18:03
Wohnort: Frankfurt a.M.

Beitrag von nielsen »

Hej Aedificans

Don't worry about the car - there are different rules for danes and foreigners.

Foreigners are allowed to bring their car into DK and drive it for upto a year on foreign registration plates. This does NOT apply for Danish citizens moving back to DK from abroad, they'll be asked to change the registration plates after approx. 5 minutes in the country - or hell breaks loose...

I think this might be the reason for all the confusion.

KH Gerd
"Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer."
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

nielsen hat geschrieben: Don't worry about the car - there are different rules for danes and foreigners.
Würdest Du bitte aufhören so ein Schwachsinn zu verbreiten?

Der Staatsangehörigkeit spielt absolut keine Rolle (wäre ja auch eine Verletzung der EU-Regeln), es geht einzig und allein um den Wohnsitz. Wer in DK sein Wohnsitz hat, darf in DK kein im Ausland zugelassenes Auto fahren. Das ist doch nun langsam so oft hier im Forum wiederholt worden, daß auch die letzten .....

na ja, was soll's - wer nicht begreifen will, wird zahlen müssen :roll:
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
nielsen
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 17.10.2006, 18:03
Wohnort: Frankfurt a.M.

Beitrag von nielsen »

I beg your pardon!!!

It's a matter of fact that foreigners (with CPR number, i.e. "Hauptwohnsitz" in Århus) are legally driving around in their german/spanish/english... cars for a year. Whereas a danish person returning to DK has to get DK registration plates within 8 days after arrival.
Schwachsinn
:roll:
"Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer."
nielsen
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 17.10.2006, 18:03
Wohnort: Frankfurt a.M.

Beitrag von nielsen »

PDF-file about import/use of foreign cars in DK can be downloaded from this link (unfortunately only in Danish):

http://www.kpmg.dk/view.asp?ID=1297

@ Lars Helbo: lots of rules in there that depends on nationality for you to enjoy :mrgreen:
"Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer."
kolle

Beitrag von kolle »

Hej Nielsen,

das verstehe ich nicht ganz, unter dem Link, den Du angibst, steht relativ deutlich:

Personer bosat uden for Danmark – Turister og studerende

Biler på udenlandske nummerplader er som hovedregel fritaget for told, moms og registre ringsafgift, hvis det midlertidige ophold for ejeren ikke strækker sig ud over et år, og hvis opholdet ikke i øvrigt har karakter af fast bopæl. Her skeles der bl.a. til, om opholdet kræver tilla delse fra Udlændingestyrel sen, jf. udlændingeloven... Midlertidig indførsel i sådanne situationer kræver ikke tilladelse...

Hvis ejeren (brugeren) tager bopæl i Danmark inden for et år [das gilt ja wohl für alle, die eine CPR-Nummer haben], eller ejeren (brugeren)
har opholdt sig i Danmark i over et år, skal der betales registreringsafgift og eventuelt told og moms af bilen...

Gruß,
Kolle
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Genau. Das mit "Biler på udenlandske nummerplader er som hovedregel fritaget for told, moms og registre ringsafgift, hvis det midlertidige ophold for ejeren ikke strækker sig ud over et år, og hvis opholdet ikke i øvrigt har karakter af fast bopæl." bedeutet einfach, daß Touristen, die nach DK fahren nicht ihr Auto ummelden müssen. Gilt natürlich auch für Geschäftsreisende, Pendler etc.

Wer sich aber in DK anmeldet und dort sein Wohnsitz hat, der muß sein Auto ummelden und dabei spielt die Staatsangehörigkeit nicht die geringste Rolle.

Als ich in D gewohnt habe, konnte ich ja auch ungehindert mit unser D Auto nach DK fahren, um meine Eltern hier zu besuchen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

nielsen hat geschrieben: @ Lars Helbo: lots of rules in there that depends on nationality for you to enjoy :mrgreen:
Das stimmt nicht. Es geht nicht um Nationalität, sondern nur um Wohnsitz.

Der einzige Fall, wo die Nationalität eine Rolle spielt ist dieser Teil:
Udlændinge, der har bopæl her i landet, skal have deres personbiler registreret på danske nummerplader, men de kan få tilladelse til at betale registreringsafgift med 3 % pr. påbegyndt kvartal, såfremt opholdet her i landet er tidsbegrænset.
Hier geht es darum, daß Ausländer, die nur für kurze Zeit in DK wohnen, nach Antrag die Erlaubnis bekommen können, die Registrierungsabgabe vierteljährlich statt auf einmal zu bezahlen. Das ändert aber nichts daran, daß sie dänische Nummern auf das Auto haben müssen - wie im es ersten Satz deutlich steht.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
PetraStoll

Beitrag von PetraStoll »

Hej aedificans,
gerade bekomme ich etwas Mitleid mit Dir. ;-) Was Lars hier schreibt, stimmt ziemlich sicher alles (ich wundere mich hier immer wieder darueber, wie gut er sich mit den Sachen auskennt und er hat auch mir schon gut geholfen, als es um z.B. um eine Ferienkarte ging.) Aber er kennt sich so gut aus, dass es manche Leute schon verwirren kann und Du willst das Auto ja nur ein halbes Jahr in DK fahren, was einfach bedeutet, fuell das Formular (der Link stand hier ja schon irgendwo) aus und schick es an die Adresse, die auf dem Formular angegeben ist, vermutlich die Polizei in Kopenhagen. Viele von den Beitraegen, die hier stehen, gehen ja davon aus, das Du hier einwandern willst, also mehr als ein Jahr lang hier leben willst, was aber ja nicht der Fall ist.

Es ist auch nicht das selbe, ob Du in Schweden oder Daenemark einwanderst, es gibt in beiden Laendern verschiedene Gesetze fuer die Einfuhr von Autos. Das Thema wurde hier auch schon etwas gestreift. Es gibt Daenen, die nach Malmø in Schweden umziehen, weil dort Autos und Wohnraum billiger sind, als in Kopenhagen.

Lass Dich nicht erschrecken und geniess das halbe Jahr in DK!

Viele Gruesse von Petra aus Ikast! :-)
aedificans

Beitrag von aedificans »

Hej Petra,

ja, in der Tat sind solche rechtlichen Dinge mitunter sehr abschreckend! Ich werde das halbe Jahr (länger geht mein Vertrag erst einmal auch nicht) mit deutschen Kennzeichen herumfahren..... und das besagte Formular zur dortigen Polizei schicken.

Danke dir!

mfg
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Hej aedificans,

SDu hast geschrieben, dass Du eigentlich am Wochenende nach Hause - also DE - fahren willst. Du solltest mal die Regeln für Grenzgänger studieren, da diese ihr Kfz natürlich auch nciht ummelden müssen. Grenzgänger heisst nicht zwangsläufig, dass Du jeden Tag über die Grenze musst. Leider habe ich die genauen Fakten nicht im Kopf und komm auch im Moment nicht dazu sie zu suchen. Sonst wäre das Infocenter Grenze in Padborg noch ein guter Anlaufpunkt.

Einzige Frage könnte werden, ob Du einen offiziellen Wohnsitz in DK hast, oder bei jemanden einfach nur zur Miete wohnst für die Arbeitswoche.

Bei den Preisen für die Kfz Anmeldung lohnt sich die Suche auf jeden Fall.

mvh
Michael
aedificans

Beitrag von aedificans »

Hallo!

Habe in Deutschland eine feste Wohnmöglicheit, die meiner Familie gehört.

...und in DK noch immer keine Wohnung. Also muss für die ersten Tage ein Hotel her.
Höhe der Mieten, sofern denn etwas frei ist, sind unheimlich hoch.... ebenso die Kautionen und Mietvorauszahlungen für bis zu 3 Monate! :-(

mfg
Antworten