Fehlinformationen über DK oder?...

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Annika!

:idea: :D :D :D

Gruß Ursel, DK
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

@Carson: du und andere bekommen hier nur Meinungen von anderen Nutzern - vielleicht sollte man sich nicht NUR auf diese verlassen....
Der eine hat die Erfahrung gemacht der andere eine andere - das wird die hier Erzählt!

Im übrigen finde ich deine Wortwahl im ersten Beitrag etwas sehr hart.

...und wie schon geschrieben niemand zwingt dich das Forum zu nutzen - schöner wäre es wenn due dann deine Informationen an andere weiter gibst statt hier über Fehlinfos zu schreiben.


Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
thorbinoxx

Beitrag von thorbinoxx »

hej man -nach dk auswandern is vollkommen easy 8)
Ufer_der_Nacht
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 21.10.2006, 23:00
Wohnort: Brandenburg

Eindruck

Beitrag von Ufer_der_Nacht »

:D erstmal hallo
ich lese schon lange hier im forum, nun hab ich mich erstmals registriert, um eine frage loszuwerden...
die thematik gute oder schlechte beratung beschäftigt mich natürlich auch...und natürlich kommt einem dann auch so eine idee, wenn es darum geht, dass jmd. behauptet, dass einige...viell. auch viele... hier bewusst das auswandern als besonders schwierig darstellen-
kann es vielleicht sein, dass das so ist wie bei kleinen kindern, die etwas bekommen und dann nicht abgeben, teilen mögen, so eine art ALLEINIGKEITSANSPRUCH...sprich...es sollen nach möglichkeit gar nicht so viele deutsche nachkommen??? mal vorsichtig gefragt? :oops:

einen schönen abend noch
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Monopolanspruch

Beitrag von Vilmy »

Hej Ufer der Nacht,

nein, so solltest du das nicht verstehen. In diesenm Thread ging es um etwas anderes.

Nun kann ich nicht für andere sprechen, aber ich selbst habe noch nie die von dir vermutete Haltung getroffen. Ich habe selbst auch nichts gegen andere Nicht-Dänen, die hierher ziehen, und dabei ist es mir auch egal, woher die Menschen kommen. In meine rFiorma ist es die Qualifikation, die zählt, nicht die Nation.

Das, was Verärgerung bein in DK lebenden Deutschen hervorgerufen hat, ist die Haltung, dass wir erstens eine Art Serviceunternehemn sein sollen, dass wir nur 100% zuverlässigen Auskünfte geben sollen (wenn man erst einmal heir wohnt, sieht man, dass das gar nicht so einfach ist), dass es ab und zu so scheint, als sei ein einwöchiger Urlaub genug, um ALLES über DK herauszufinden und dass einige meinen, alle Infoseiten über DK sollten in deutsher Sprache verfasst sind.

Gruss vilmy
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Ufer der Nacht und Vilmy!

Vilmy:
Das, was Verärgerung bein in DK lebenden Deutschen hervorgerufen hat, ist die Haltung, dass wir erstens eine Art Serviceunternehemn sein sollen, dass wir nur 100% zuverlässigen Auskünfte geben sollen (wenn man erst einmal heir wohnt, sieht man, dass das gar nicht so einfach ist), dass es ab und zu so scheint, als sei ein einwöchiger Urlaub genug, um ALLES über DK herauszufinden und dass einige meinen, alle Infoseiten über DK sollten in deutsher Sprache verfasst sind.
Ja. dies und die oft getroffene Haltung, daß die persönlichen Erfahrungen, die wir schildern, nur deshalb so sind, weilwir irgendetwas falsch machen - Motto: Wer freundlich ist, wird auch freundlich behandelt.
(Kann natürlich sein, daß jemand hier wirklich wie die Axt im Walde rumläuft und sich Feinde macht, aber ich habe so einen Auswanerer noch nicht getroffen - mich mal eingeschlossen - und es sollte evtl. auch uz denken geben, daß manche Aussagen von mehr als 1 Person gemacht werden.
Dennoch steht ja auch immer wieder fest, daß alles Erfahrungen subjektiv sind --- das betonen wir auch immer wieder, dennoch werden anscheinend nur die positiven Sachen verallgemeinert, die negativen oder sagen wir mal neutraler: die schwierigeren, die, die von dem gewünschten (DK-)Bildabweichenden - diese Erfahrungen haben sich diejenigen eben selbst zuzuschreiben.
So eine einseitige Sichtweise kann mich persönlich schon mal ärgern - bes. wenn zunächst nach "unseren Erfahrungen" dezidiert gefragt wird.)

Ich glaube persönlich, wer nach 14 Tagen Hierlebens glaubt, alles sei toll, irrt ebenso wie der, der nach 4 Wochen gerade meint, alles sei doch nicht so toll.
Richtig einschätzen kann man sein Leben hier erst wirklich nach einiger zeit, wenn das aufregend Neue Alltag geworden ist und man selber diesen eigenen Alltag mit dem eigenen Alltag in Dtld. vergleichen kann.

Gruß Ursel, DK
Jan Durand
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 02.10.2006, 19:09

Beitrag von Jan Durand »

Hallo Carlson!
Beim Lesen sind bei mir grad ein paar Fragen aufgetaucht:
Hast Du eine CPR-Nummer bekommen ohne Aufenthaltsgenehmigung?
Und hast Du einen Job? Und wo lebst Du, wenn Du noch keine Wohnung hast?
Wir wollen auch im kommenden Jahr nach Dänemark und sind inzwischen der Meinung, wir gehen zu kompliziert ran?
:roll:
Meine Frau hat ihre Arbeitserlaubnis für Dänemark bekommen. Und damit wir uns bewerben können, müssen wir ja Dänisch können. Nun findet sich momentan kein Sprachlehrer (Raum Frankfurt/Main) und unser Vorhaben verzögert sich... :|
Sehen wir das also falsch, indem wir noch so lange in Deutschland bleiben, bis wir in der Lage sind, ein Vorstellungsgespräch auf Dänisch hinzukriegen?

Schöne Grüße,
Patricia und Jan
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej!
Ichbin ja nicht Carlsen, aber uzm Thema Sprache möchte ich sagen --- ich würde nicht darauf warten, bis Ihr sogar ein Vorstellungsgespräch auf Dänisch führen könnt.
Grundkenntisse würde ich mir NATÜRLICH beiden ersten Auswanderungswünschen versuchen anzueignen, das geht zumindest schriftlich als Autodidakt auch gut -- weiß ich aus Erfahrung.
Daß man dann vielleicht noch nicht unbedingt einen Dänen versteht, ist was anderes, das begreifen Dänen aber auch.
Aber letztendlich lernt man die Sprache erst und auch relativ schnell i im Lande - zumal Ihr ja einen Sprachkurs besuchen könnt,wenn Ihr erstmal hier lebt.

Ich habe es schon an anderer Stelle geschrieben:
Die Sprache ist bei weitem nicht das größte Problem, das Auswanderer haben --- es scheint ihnen nur so, weil es am greifbarsten ist (und es wird auch irgendwann für manche wieder ein Problem, aber ein ganz anderes).
Verständigungsprobleme kann man im Lande sehr schnell beheben! Besser als irgendwo weitab vom Schuß!

Und hiermit ist - nur um Mißverständnisse vorzubeugen - nicht gemeint, daß man mit Deutsch überall durchkommt und kein Dänisch können muß.
Nur: Auf das Beherrschen der Sprache zu warten, zögert die Auswanderung sehr heraus!

(Alles ist natürlich auch abhängig vom Berufswunsch - trotzdem ... s.o.)


Gruß Ursel, DK
Jan Durand
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 02.10.2006, 19:09

Beitrag von Jan Durand »

Hi Ursel!
Danke für Deine Antwort!
Nur: Um eine Wohnung mieten zu können, brauchen wir doch eine CPR-Nummer. Um diese zu bekommen, braucht man einen Job. Und um diesen zu bekommen, sollte man die Sprache beherrschen. Oder sehen wir das falsch???? :?:
Als Physiotherapeut sind laut Berufsverband gute Dänischkenntnisse notwendig.
Und bei welchen Arbeitsstellen reichen denn weniger Dänischkenntnisse? Meist werden doch nur Fachkräfte gesucht. Haben das Internet in dem Punkt schon durchforstet. Und Kassierer werden momentan auch leider nicht gesucht. Oder ist es üblich, einfach Blindbewerbungen loszuschicken?

Bin dankbar für jede Antwort!! :wink:

Jan
Christiane

Beitrag von Christiane »

Hallo Jan,

als ich meine Wohnung (von einem privaten Vermieter) vor nun auch schon mehr als drei Jahren gemietet habe, brauchte ich keine CPR-Nummer. Und die wollte er auch hinterher nicht haben. Keine Ahnung wie das bei Wohnungsgenossenschaften ist... Aber da ich damals meine dänische Adresse bei der Anmeldung sowohl beim Statsamtet als auch beim Fokeregister mit angeben mußte, würde sich hier vermutlich auch die Katze in den Schwanz beißen oder war es der Hund, egal...

Wenn gerade keine passenden Stellen ausgeschrieben sind, sind Blindbewerbungen völlig normal. Wenn Ihr diese noch nicht auf dänisch verfassen könnt, würde ich sie aber zumindestens auf englisch formulieren. Denn meiner Erfahrung nach können nicht alle Dänen Deutsch. Und es kommt sicher auch besser an :)

Also einfach bewerben, sagen, daß man noch kein dänisch kann aber willig ist dies zu lernen und schauen was bei rumkommt. Wenn man es gar nicht erst versucht, bekommt auf jeden Fall keinen Job... 8)


Viele Grüße, Christiane
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Jan!

ich sehe das wie Christiane - unschwer zu erkennen.
Und daß in Eurem Beruf die Sprache wichtig ist, ist klar - ich hätte auch nicht gleich eine Stelle als Bibliothekarin gesucht und bekommen!
Da muß man dann schon kleinere Brötchen backen!
Aber gerade inder derzeitigen wirtschaftlichen Lage hier, wo Arbeitskräfte gesucht werden, kommt man ja erstmal rein und hat einen Fuß in der Tür.

Privatmenschen können bei der Wohnung natürlich auf die Nummer verzichten. Das bleibt ihnen ja unbenommen.
Vielleicht ist der Vermieter auch einfach davon ausgegangen,daß Du eine gültige Aufenthaltserlaubnis oder sowas hattest.
Welcher Privatmensch kennt sich schon so mit Ausländerfragen aus?? :D
(Sieht man schon daran, daß man nach einiger Zeit oft erstaunt gefragt wird: Wie, du bist noch gar nicht Däne0 :D :roll: )

Aber sowie Du Arbeit hast, bekommst Du ja die Nummer!

Viel Glück - Ursel, DK
Jan Durand
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 02.10.2006, 19:09

Beitrag von Jan Durand »

Hallo zusammen!
Danke erstmal für eure Meinung!
In welchen Bereichen werden denn Arbeitskräfte gesucht, wo man nicht die entsprechende Berufsausbildung benötigt?
Wir waren auf der dänischen Arbeitsvermittlungsseite und bei so gut wie jedem Arbeitsprofil waren bestimmte Voraussetzungen, Berufsqualifikation etc. notwendig. :?: :?: :?:
Ich habe einen LKW-Führerschein, was mit meinem eigentlichen Beruf nichts zu tun hat. Allerdings werden laut Internet auch in diesem Bereich nur Leute gesucht, die die entsprechende Berufserfahrung haben.( also Berufskraftfahrer )

Viele Grüße,
Jan
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ich denke inzwischen werden in den meisten Bereichen Arbeitskräfte gesucht. Die Arbeitslosenquote nähert sich ja jetzt die 4%-Marke. Blindbewerbungen sind sehr üblich, und selbst wenn es nicht sofort etwas bringt, kann es gut passieren, daß es dann nach einige Monate doch etwas bringt.

Die Mangel an Arbeitskräfte bedeutet ja auch, daß die Arbeitgeber oft jemanden nehmen müssen, der vielleicht nicht ganz die aufgestellten Qualifikationen formel hat.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
ich bins
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 18.08.2006, 21:08

Beitrag von ich bins »

ich glaub carlson ist vom dach gestürzt...
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej!
Das sollte aber nicht dramatisch sein, denn in den Nachrichten kam, dem deutschen Arbeiter bei Randers sei zum Glück nichts passiert!

Gruß Ursel, DK
Antworten