Dänisch lernen!
Hej,
habe etwas im Internet recherchiert und es gibt noch auf Dänisch ein Anfängerbuch bestellbar über skanbog, hat jemand Erfahrung mit dem Jokeren Grundbog 1 begyndersystem i dansk for udlaendige von Per Pinholt oder mit dem Begynderbog für ausländische Studierende von Lisa B. ? Eignen sich diese zum Selbststudium?
Hej Anja, ich war heute auf der Webseite von der Dansk Centralbibliothek oder an einer Hojskole. Leider ist der Anfängerkurs Anfang Nov. gewesen, aber es gibt bestimmt im Januar wieder einen und das ist wirklich eine gute Idee. Danke.
Hej-Hej,
Francesca
habe etwas im Internet recherchiert und es gibt noch auf Dänisch ein Anfängerbuch bestellbar über skanbog, hat jemand Erfahrung mit dem Jokeren Grundbog 1 begyndersystem i dansk for udlaendige von Per Pinholt oder mit dem Begynderbog für ausländische Studierende von Lisa B. ? Eignen sich diese zum Selbststudium?
Hej Anja, ich war heute auf der Webseite von der Dansk Centralbibliothek oder an einer Hojskole. Leider ist der Anfängerkurs Anfang Nov. gewesen, aber es gibt bestimmt im Januar wieder einen und das ist wirklich eine gute Idee. Danke.
Hej-Hej,
Francesca
Wenn du das Buch Lise Bostrup: Aktiv Dansk meinst:
Ich fand das Buch und die dazugehörigen CDs sehr gut. Ich weiß jetzt bloss nicht mehr, ob es zu den Übungen eine Lösung vorhanden. Ich habe es als Begleitmaterial zu unseren Volkshochschul-Kurs genutzt, um einfach mehr Dänisch zu hören. Außerdem wollte ich nicht nur Texte lesen, die sich um Urlaub etc. drehen.
Sowohl Jokeren auch Aktiv Dansk kannst du über die Dansk Centralbibliothek ausleihen. Vielleicht ist das ein Weg sich selber ein Bild über die Bücher zu machen und dann zu entscheiden, was einem liegt.
Eine Freundin von mir hat zum Lernen die CD Rosetta-Stone genutzt. Die CD ist sehr teuer, aber wirklich gut.
Ich fand das Buch und die dazugehörigen CDs sehr gut. Ich weiß jetzt bloss nicht mehr, ob es zu den Übungen eine Lösung vorhanden. Ich habe es als Begleitmaterial zu unseren Volkshochschul-Kurs genutzt, um einfach mehr Dänisch zu hören. Außerdem wollte ich nicht nur Texte lesen, die sich um Urlaub etc. drehen.
Sowohl Jokeren auch Aktiv Dansk kannst du über die Dansk Centralbibliothek ausleihen. Vielleicht ist das ein Weg sich selber ein Bild über die Bücher zu machen und dann zu entscheiden, was einem liegt.
Eine Freundin von mir hat zum Lernen die CD Rosetta-Stone genutzt. Die CD ist sehr teuer, aber wirklich gut.
Hejssa Francesca,
ausgerechnet in Nürnberg wollst Du perfekt Dänisch lernen?
Schlechtes Pflaster würde ich sagen. woher ich das weiß? Komme selbst aus dem Raum Nürnberg und habe schon mehrmals über die VHS versucht meine Sprachkenntnisse zu verbessern. Am Lehrpersonal (meistens ist es immer wieder die gleiche, sehr engagierte, dänische Lehrerin) liegt es nicht. Es gibt einfach zu wenig Interessierte hier. Nur ein einziges Mal - vor bestimmt mehr als zehn Jahren - gelang es einen Sprachkurs über mehr als 10 Semester durchzuhalten. Das war sicher dem "Stau" von Lernwilligen zu verdanken - denn vorher gab es noch kein entsprechendes Angebot. Mittlerweile dürfte sich das "Heer der Dänisch-Lernwilligen" auf ca. 30 - 40 Personen beschränken. Da aber für VHS-Kurs eine Mindestteilnehmerzahl vorgeschrieben ist, stürzten die letzten Kurse meist nach 2 bzw. 4 Semestern ab. Ich kenne das aus leidvoller Erfahrung. Es macht keinen Spass jedes Mal wieder von Null aus anzufangen und als "Fortsgeschrittener" dann rücksichtsvoll in der Ecke zu sitzen und zu hoffen, dass es mal wieder ein Kurs schafft länger als drei Jahre zu überleben. Mittlerweile habe ich aufgegeben. Es gibt im Süddeutschen Raum keine vernünftigen Alternativen!
Da hilft nur so viel wie möglich zu lesen, Internetradio zu hören und so oft wie möglich nach Dänemark zu fahren um die Sprache zu erfahren bzw. langsam zu erlernen.
Ach, noch was, die wenigen echten Dänen in div. Möbelbutiken sind auch nicht gerade darauf erpicht als Übungsobjekte oder Lehrmeister benutzt zu werden...
Mit freundlichen Grüßen
werner48, den sidste Viking i Franken
ausgerechnet in Nürnberg wollst Du perfekt Dänisch lernen?
Schlechtes Pflaster würde ich sagen. woher ich das weiß? Komme selbst aus dem Raum Nürnberg und habe schon mehrmals über die VHS versucht meine Sprachkenntnisse zu verbessern. Am Lehrpersonal (meistens ist es immer wieder die gleiche, sehr engagierte, dänische Lehrerin) liegt es nicht. Es gibt einfach zu wenig Interessierte hier. Nur ein einziges Mal - vor bestimmt mehr als zehn Jahren - gelang es einen Sprachkurs über mehr als 10 Semester durchzuhalten. Das war sicher dem "Stau" von Lernwilligen zu verdanken - denn vorher gab es noch kein entsprechendes Angebot. Mittlerweile dürfte sich das "Heer der Dänisch-Lernwilligen" auf ca. 30 - 40 Personen beschränken. Da aber für VHS-Kurs eine Mindestteilnehmerzahl vorgeschrieben ist, stürzten die letzten Kurse meist nach 2 bzw. 4 Semestern ab. Ich kenne das aus leidvoller Erfahrung. Es macht keinen Spass jedes Mal wieder von Null aus anzufangen und als "Fortsgeschrittener" dann rücksichtsvoll in der Ecke zu sitzen und zu hoffen, dass es mal wieder ein Kurs schafft länger als drei Jahre zu überleben. Mittlerweile habe ich aufgegeben. Es gibt im Süddeutschen Raum keine vernünftigen Alternativen!
Da hilft nur so viel wie möglich zu lesen, Internetradio zu hören und so oft wie möglich nach Dänemark zu fahren um die Sprache zu erfahren bzw. langsam zu erlernen.
Ach, noch was, die wenigen echten Dänen in div. Möbelbutiken sind auch nicht gerade darauf erpicht als Übungsobjekte oder Lehrmeister benutzt zu werden...
Mit freundlichen Grüßen
werner48, den sidste Viking i Franken
Hej Anja,
Danke für die Tips. Ja ich meinte Aktiv Dansk. Vielleicht sollte ich es wirklich damit probieren und man kann ja dann immer noch später auf ein anderes Lernbuch umsteigen. Gut finde ich eben, dass dort anscheinend viele unterschiedliche Texte vorhanden sind und man wirklich viel Dänisch dazu hören kann. Sehr schön. Ansonsten werde ich versuchen DVD`s und Bücher in der Bibliothek in Flensburg auszuleihen und mir vielleicht DVD`s über den skanbog Buchhandel zu bestellen. Danke nochmal!
Hej Werner,
ja Franken - Nürnberg kann wie eine Insel sein, wenn man es mit anderen Großstädten und den Angeboten dort vergleicht. Vielen Dank für die Info, ich werde aber denke ich für einen Anfängerkurs doch mal an die VHS denken. Du kennst nicht zufällig einen Dänen oder eine Dänin die für 15 Euro die Stunde Lust hat Dänischunterricht zu geben oder???
Naja, hier in Franken gibt es eben nicht soviele Dänen, die sich angesiedelt haben.
Hej-Hej
Danke für die Tips. Ja ich meinte Aktiv Dansk. Vielleicht sollte ich es wirklich damit probieren und man kann ja dann immer noch später auf ein anderes Lernbuch umsteigen. Gut finde ich eben, dass dort anscheinend viele unterschiedliche Texte vorhanden sind und man wirklich viel Dänisch dazu hören kann. Sehr schön. Ansonsten werde ich versuchen DVD`s und Bücher in der Bibliothek in Flensburg auszuleihen und mir vielleicht DVD`s über den skanbog Buchhandel zu bestellen. Danke nochmal!
Hej Werner,
ja Franken - Nürnberg kann wie eine Insel sein, wenn man es mit anderen Großstädten und den Angeboten dort vergleicht. Vielen Dank für die Info, ich werde aber denke ich für einen Anfängerkurs doch mal an die VHS denken. Du kennst nicht zufällig einen Dänen oder eine Dänin die für 15 Euro die Stunde Lust hat Dänischunterricht zu geben oder???
Naja, hier in Franken gibt es eben nicht soviele Dänen, die sich angesiedelt haben.
Hej-Hej
Hej Werner,
es wäre sehr nett, wenn es möglich wäre, Deine ehemalige Dänischlehrerin zu fragen, ob Sie evtl. sich vorstellen könnte Privatunterricht zu erteilen. Allerdings kommt es darauf an was dieser kostet und auch ob es möglich wäre aus Zeitgründen 1 mal alle 2 Wochen, denn das ist besser als nichts und dann kann man noch ein Selbststudium angehen und täglich ein bisschen üben und einmal die Woche intensiv, da ich Dänisch wirklich sehr gut lernen möchte. Aber ganz vielen Dank für die nett Hilfe.
Hej-Hej
Francesca
es wäre sehr nett, wenn es möglich wäre, Deine ehemalige Dänischlehrerin zu fragen, ob Sie evtl. sich vorstellen könnte Privatunterricht zu erteilen. Allerdings kommt es darauf an was dieser kostet und auch ob es möglich wäre aus Zeitgründen 1 mal alle 2 Wochen, denn das ist besser als nichts und dann kann man noch ein Selbststudium angehen und täglich ein bisschen üben und einmal die Woche intensiv, da ich Dänisch wirklich sehr gut lernen möchte. Aber ganz vielen Dank für die nett Hilfe.
Hej-Hej
Francesca
Hej AnjaAue
hab mal eine Frage zu dem Buch Dänisch neu bzw zur Volkshochschule...
also ich besuche auch die Vhs, bin 2 Monate dabei.
Beim Gespräch mit Kursteilnehmer wurde mir gesagt,
das diese gruppe schon 1,5 Jahre Dänisch lernt und gerade mal bei der Lektion 9 ist
,
das Buch hat 30 Lektionen
dann müsste ich ja demzufolge fast 5 Jahre die Vhs besuchen
ist das bei euch auch so??
hilsen Sandra
hab mal eine Frage zu dem Buch Dänisch neu bzw zur Volkshochschule...
also ich besuche auch die Vhs, bin 2 Monate dabei.
Beim Gespräch mit Kursteilnehmer wurde mir gesagt,
das diese gruppe schon 1,5 Jahre Dänisch lernt und gerade mal bei der Lektion 9 ist

das Buch hat 30 Lektionen



dann müsste ich ja demzufolge fast 5 Jahre die Vhs besuchen

ist das bei euch auch so??
hilsen Sandra
@ Pink
Hallo, pink, war gerade auf www.dcbib.dk und bin über die Startseite
nicht weggekommen !
Ich kann kein Dänisch
und somit weiß ich auch nicht wo ich
hinklicken soll, wenn ich das so machen will, wie Du geschrieben hast.
Was ich gelesen habe, war, daß so ein Kurs 100 € kostet !
Kannst Du mir bitte weiterhelfen?
Viele Grüße von der hilflosen
Tina
Hallo, pink, war gerade auf www.dcbib.dk und bin über die Startseite
nicht weggekommen !
Ich kann kein Dänisch

hinklicken soll, wenn ich das so machen will, wie Du geschrieben hast.
Was ich gelesen habe, war, daß so ein Kurs 100 € kostet !


Kannst Du mir bitte weiterhelfen?
Viele Grüße von der hilflosen

Tina
Wenn du auf der Startseite in den linken Kasten guckst, gibt es dort einen Link Danks kurse / Dänischkurse. Wenn du auf diesen klickst, bekommst du alle Informationen zu dem Kurs auf deutsch. Ein Intensivkurs kostet 94 Euro. Im rechten roten Balken findest du unten ein Anmeldeformular, welches du ausdruckst und ausgefüllt an die angegebene Adresse schickst.Tina777 hat geschrieben:@ Pink
Hallo, pink, war gerade auf www.dcbib.dk und bin über die Startseite
nicht weggekommen !
Tina
Also ich bin jetzt Dansk 7. D. h. 3 Jahre und wir haben das zweite Buch im Herbst angefangen. Dazu muss ich aber auch sagen, dass es bei uns viele Stunden auch gab, wo wir einfache Liedtexte etc. bearbeitet haben und gar nicht mit dem Buch gearbeitet haben.Pink hat geschrieben:Hej AnjaAue
hab mal eine Frage zu dem Buch Dänisch neu bzw zur Volkshochschule...
also ich besuche auch die Vhs, bin 2 Monate dabei.
Beim Gespräch mit Kursteilnehmer wurde mir gesagt,
das diese gruppe schon 1,5 Jahre Dänisch lernt und gerade mal bei der Lektion 9 ist,
das Buch hat 30 Lektionen![]()
![]()
![]()
dann müsste ich ja demzufolge fast 5 Jahre die Vhs besuchen![]()
ist das bei euch auch so??