Wie in Dänemark zahlen

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Brugsen
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: 23.07.2006, 08:51
Wohnort: Marl

Beitrag von Brugsen »

annikade hat geschrieben:

(Komisch, wie haben wir das nur früher gemacht, als man noch nicht tausend Mann um Rat fragen konnte.....? ;-))

Gruß

/annika
Da sind manche vor Angst nicht aus dem Haus gegangen. :roll:

Brugsen
Gestern standen wir noch kurz vor dem Abgrund. Heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Also nach meiner Meinung solltet Ihr alle möglichst mit Euro bezahlen.

Das wird nämlich die Geschäfte nach und nach dazu zwingen Euro anzunehmen und durch diese Verbreitung "durch die Hintertür" könnte die Einführung des Euros beschleunigt werden. :wink:
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Ja, so ist das im Leben. Wir haben den Euro und nicht wenige würden ihn gerne wieder loswerden, ihr habt die Krone und wollt den Euro.

Für mich hat das mit den Kronen im Urlaub einen entscheidenen Vorteil. Da ich im Urlaub an geistiger Faulheit leide und absolut keine Lust habe immer von Kronen auf Euro umzurechnen, da merke ich überhaupt nicht, das viele Dinge des täglichen Bedarfs (sprich Lebensmittel) in DK teurer sind als in D. Was schmeckt und benötigt wird, wird gekauft. Ohne schlechtes Gewissen wegen des höheren Preises.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ teddy93,

Deine Taktik hat schon ihre Vorteile.

Aber das funktioniert auch andersherum:

Wenn ich die Preise in DK ordnungsgemäß in Euro umrechne, dann kommen mir die Europreise in Deutschland gar nicht mehr so unverschämt hoch vor. :wink:
Vor allem seit es in Deutschland Mode geworden ist, die Preise stabil zu halten und dafür die Packungsgrößen "anzupassen".
(Bin mal gespannt wann die die deutsche 500g-Kaffepackung auf die in DK üblichen 400g-Packungen umgestellt werden.)

Gruß
Reimund
redhair
Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: 29.12.2006, 21:22

irgendwie

Beitrag von redhair »

fühle ich mir hier wie am ballermann in malle, wo ein deutscher tourist darauf besteht: 1. in DM bezahlen zu können überall, 2. gefälligst alle deutsch zu sprechen haben 3. er darauf besteht, das es nur deutsche gerichte gibt und 4. bitte schön die ganze einheimischen gefälligst woanders zu feiern hätten, er fühle sich gestört!

und ich finde überhaupt nicht, das der euro nach DK soll!
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej !
und ich finde überhaupt nicht, das der euro nach DK soll!
Und ich finde, es ist gut, daß die Deutschen das nicht zu entscheiden haben! :D

Gruß aus DK - Ursel
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
redhair
Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: 29.12.2006, 21:22

ursel

Beitrag von redhair »

natürlich sollen die dänen das entscheiden, ich habe das jetzt ausscshliesslich auf den urlaub bezogen und meine eigene!! meinung geschrieben.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

reimund1012 hat geschrieben: (Bin mal gespannt wann die die deutsche 500g-Kaffepackung auf die in DK üblichen 400g-Packungen umgestellt werden.)
Allerdings ist Kaffe einer der wenigen Artikel, die seid viele Jahren in DK meistens billiger ist. Zumindest wenn man ein wenig nach die Angebote der Geschäfte sieht. Dafür haben wir eine etwas andere "Tradition" fürs Rösten. Deshalb haben wir festgestelt, daß Deutsche oft der Kaffe in DK nicht mögen und umgekehrt.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej reimund!

Üblich sind die 400g-Packungen auch nicht unbedingt: es gibt sie neben den üblichen ( :D ) 500g-Packungen von (nur) einigen Firmen.
Es gilt eben, den (immer angegebenen) Kilopreis zu vergleichen!!!
Damit entlarvt man das tollste "Sonderangebot"!!!
Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
hotel-encore
Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: 17.09.2004, 09:31
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Kontaktdaten:

Re: irgendwie

Beitrag von hotel-encore »

Hej,
redhair hat geschrieben:fühle ich mir hier wie am ballermann in malle, wo ein deutscher tourist darauf besteht: (...)
Dieser Thread begann mit einer FRAGE, nicht mit einer FORDERUNG.

Ich habe den Eindruck, dass die Redensart "Fragen kostet nichts" in der heutigen (Internetforen-)Zeit umgeschrieben werden müsste. Mindestens 3 Rechtfertigungen und 4 Nerven kostet's dann doch... :wink:

Hilsen,
Thorsten
Wenn ich nicht in Dänemark bin, mache ich Musik: http://www.hotel-encore.de
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @Ursel,

det er rigtig, men jeg elsker Merrild Kaffé. :wink:

LG
Reimund
HL-Andy
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: 24.09.2006, 12:54
Wohnort: Luebeck

Beitrag von HL-Andy »

Ursel hat geschrieben:Dafür haben wir eine etwas andere "Tradition" fürs Rösten. Deshalb haben wir festgestelt, daß Deutsche oft der Kaffe in DK nicht mögen und umgekehrt.
Aus jedem Urlaub nehme ich mir 7 - 10 Packungen dänischen Kaffee mit nach D.

Der schmeckt mir einfach besser als das in Deutschland verkaufte Zeug. Und im Kühlschrank halten sich die ungeöffneten Packungen sehr lange.
xbus

Beitrag von xbus »

Vorher in daenische Kronen tauschen.
Wenn man mit dem Auto faehrt - kann man ja ne Menge mitnehmen,
z.B. Haribobaeren, Schokolade und alle suesse und alkoholische Kleinigkeiten die hier teurer sind.
Mit Visa bezahlen ist das guenstigste.
EC-Karte sollte man dabei haben und bei einzelnen groben oder grossen Sachen wird auch gerne Euro genommen in Scheinen.
Rest gibts dann in Kronen zurueck - in jedem Fall wird sich sehr bemueht.
Sonst hab ich immer Euro in Scheinen mit - Umrechnung ist
1 € = 7,5 dkk
oder
100 dkk = 13,30 €
Aber bei Eirntritt in Kino oder Essen entweder Visakarte oder passend in Kronen.
Sonst arschlecken und wasser und brot...oder nix verstehen und abhauen.
Oder mit dem Ziegelstein einkaufen gehen...
:P
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

reimund1012 hat geschrieben:Hej @Ursel,

det er rigtig, men jeg elsker Merrild Kaffé. :wink:

LG
Reimund
der kommt aber aus den Niederlanden :wink:

Merrild WAR einmal eine dänische Marke, heute kommt das Zeug von Douwe Egbert in den Niederlanden :!:
Rørviger

Re: Wie in Dänemark zahlen

Beitrag von Rørviger »

micaela hat geschrieben:Hallo, wir fahren in drei Wochen zum ersten Mal nach Dänemark. Nun stellt sich die Frage, wie wir dort zahlen können. Müssen wir in dänische Kronen tauschen oder können wir dort auch mit Euros zahlen?
Bisher waren wir immer in der Türkei und dort ist es sogar das günstigste, wenn man in Euro zahlt. Wie sieht das in Dänemark aus?
Wenn ich dort in Euro zahlen kann, ist es dann eher preiswerter oder zahle ich gegenüber der Landeswährung drauf?
Fragen über Fragen.
Ich hoffe, ihr könnt helfen.
IMMER mit DKK zahlen ! Bei Euro zahlst Du IMMER drauf, aufgrund der Zuschäge, die JEDER Handlende draufschlagen wird.

Ansosnten gibt es in DK faktisch an JEDER Hausecke einen Geldkartenautomaten, der alle gängigen Karten akzeptiert...auch viele Supermärkte akzeptieren, Master, VISA, Maestro und andere Karten an der Kasse.

In Jylland kann man aufgrund der sehr vielen deutschen Touristen den Euro in Supermärkten als Bargeld "anbringen", hier auf Seeland eher nicht.
Antworten