Da sind manche vor Angst nicht aus dem Haus gegangen.annikade hat geschrieben:
(Komisch, wie haben wir das nur früher gemacht, als man noch nicht tausend Mann um Rat fragen konnte.....?)
Gruß
/annika

Brugsen
Und ich finde, es ist gut, daß die Deutschen das nicht zu entscheiden haben!und ich finde überhaupt nicht, das der euro nach DK soll!
Allerdings ist Kaffe einer der wenigen Artikel, die seid viele Jahren in DK meistens billiger ist. Zumindest wenn man ein wenig nach die Angebote der Geschäfte sieht. Dafür haben wir eine etwas andere "Tradition" fürs Rösten. Deshalb haben wir festgestelt, daß Deutsche oft der Kaffe in DK nicht mögen und umgekehrt.reimund1012 hat geschrieben: (Bin mal gespannt wann die die deutsche 500g-Kaffepackung auf die in DK üblichen 400g-Packungen umgestellt werden.)
Dieser Thread begann mit einer FRAGE, nicht mit einer FORDERUNG.redhair hat geschrieben:fühle ich mir hier wie am ballermann in malle, wo ein deutscher tourist darauf besteht: (...)
Aus jedem Urlaub nehme ich mir 7 - 10 Packungen dänischen Kaffee mit nach D.Ursel hat geschrieben:Dafür haben wir eine etwas andere "Tradition" fürs Rösten. Deshalb haben wir festgestelt, daß Deutsche oft der Kaffe in DK nicht mögen und umgekehrt.
IMMER mit DKK zahlen ! Bei Euro zahlst Du IMMER drauf, aufgrund der Zuschäge, die JEDER Handlende draufschlagen wird.micaela hat geschrieben:Hallo, wir fahren in drei Wochen zum ersten Mal nach Dänemark. Nun stellt sich die Frage, wie wir dort zahlen können. Müssen wir in dänische Kronen tauschen oder können wir dort auch mit Euros zahlen?
Bisher waren wir immer in der Türkei und dort ist es sogar das günstigste, wenn man in Euro zahlt. Wie sieht das in Dänemark aus?
Wenn ich dort in Euro zahlen kann, ist es dann eher preiswerter oder zahle ich gegenüber der Landeswährung drauf?
Fragen über Fragen.
Ich hoffe, ihr könnt helfen.