Registrierung

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Ohne "opholdsbevis" denn es nicht ohne Arbeitsvertrag gibt gibt es keine CPR-Nr. und keine gelbes dingsbums sprich auch keine möglichkeit ein Bankkonto zu eröffnen wiederum sprich ich würde, aufgrund dessen das ich wahrscheinlich am ende des Monats mit Pech kein Konto hab, mit Abzügen beim 1. Gehalt rechnen
Also wenn Du ein Gehalt bekommst, dann sollte es doch auch möglich sein, einen Arbeitsvertrag vorzulegen? Im übrigen kann man die Aufenthaltsgenehmigung (Arbeitserlaubnis ist als EU-Mitglied automatisch damit verbunden) durchaus auch schon vor dem Umzug beantragen. Das kann nämlich schon mal ne Weile dauern. Und jetzt mit der Umstellung der Verwaltung wahrscheinlich schon zweimal, bis da wieder alles seinen geregelten Lauf geht...

Ansonsten ist dieses Chaos in den ersten Wochen völlig normal. Nicht wundern und nicht ärgern. Irgendwann löst sich alles in Wohlgefallen auf. Aber vorher gibts erst noch ein paar graue Haare mehr. :mrgreen:

LG Simba
SilverRio
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 21.03.2006, 11:49
Wohnort: Faxe Kommune
Kontaktdaten:

Beitrag von SilverRio »

Irgendwo stand aber das man den "EU/EØS-opholdsbevis" nicht ohne Nachweis bekommt...sprich entweder arbeitsvertrag oder ähnliches
adi
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: 04.05.2006, 14:50
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von adi »

Du brauchst nicht zwingend einen Arbeitsvertrag.
Du kannst Dich als arbeitssuchend melden - dann darfst Du, wenn ich mich richtig erinnere, 6 Monate bleiben.
und / oder, falls Du noch keinen Job hast, Du bringst einen aktuellen Kontoauszug mit nem netten Sümmchen drauf mit, womit Du nachweist, dass Du Dich selber versorgen kannst. Die Summenmindestgrenzen kenne ich nicht, aber bei mir waren sie zufrieden.
Und jetzt warte ich auf Post, damit ich zum (ich glaub) Folkeregister (?) gehen und mich wohnlich anmelden kann, damit ich meine CPR Nummer bekomme (dort muss man wohl auch einen Arzt aus einer Liste picken).

Ich ziehe übrigens erst Mitte März nach DK - habe mich aber letzten Fr bereits "angemeldet" (ich benötige z.B. die CPR dringend, um meine Krankenversicherung in D zu kündigen)

Grüßlis
Adi
Brandmand Florian
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 29.12.2006, 22:43
Wohnort: Randers/Danmark

Heute Post vom Århus Statsamt

Beitrag von Brandmand Florian »

Hallo miteinander!
Ich moechte auch mal wieder was beitragen, und aus aktueller, eigener Ehrfahrung berichten. Grad heut hab ich Post vom Statsamt bekommen (nachdem ich vor zwei Tagen dort war), indem ich erklaert bekommen hab, dass ich nach neuester europaeischer Richtlinie von Mitte 2006 (fragt mich jetzt nicht nach dem Paragraphen, den hab ich im Internetcafe nicht bei), fuer EU-Buerger keinerlei Opholdsbevis mehr noetig ist, und ich auch gar keinen bekomme!
Einfach, wenn man im Land ist, sich mit einem Arbeitsvertrag zum Folkregister begeben-
und gut ist!!! Vorausgesetzt eben, man ist EU-Buerger!
Jetzt hab ich halt daheim ein schoenes Schreiben, das ich mir Einrahmen kann, aber den Aufwand und die Sorgen haette ich mir sparen koennen...

Die Daenen sind halt doch flexibler, als manche evtl. denken.
Das Gespraech im Statsamt fand uebrigens in gemuetlicher Atmosphaere, in einem gemuetlich eingerichteten Wartezimmer, auf einer urigen Couch statt. Das krasse Gegenteil zu deutschen Aemtern!
SilverRio
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 21.03.2006, 11:49
Wohnort: Faxe Kommune
Kontaktdaten:

Beitrag von SilverRio »

Um nochmal auf die Aufenthaltsgenehmigung, die ich ja anscheinend brauchen sollte, zurückzukommen. Meines Wissen und das ist geltendes EU- Recht (in dessen Einflussbereich ja, wenn sich Dänemark nicht aus der EU verabschiedet haben sollte, auch Dänemark liegt und sich somit auch diesem Recht "unterworfen" hat) steht es jedem und damit meine ich wirklich jedem EU- Bürger frei seinen Arbeitsplads sowie seinen Wohnort innerhalb der europäischen Union frei zu wählen.


P.S. Vieleicht sollten sich diverse Moderatoren auch mal mit geltendem Recht beschäftigen und offensichtlich nicht ganz richtige Beiträge entweder korrigieren, zum korrigieren auffordern und wenn es nötig werden sollte diese zu entfernen.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Silver Rio, du hast Recht, was den opholdsbevis angeht. Ob man den 2007 noch braucht oder nciht, weiss ich nicht, er steht aber immer noch auf den offiziellen EU-Seiten.

Es ist allerdings nciht Aufgabe der Moderatoren, Rechthilfe zu leisten, Angaben zu korrigieren usw. Dies hier ist ja kein Profiforum; Infos sind nicht immer richtig, aber damit muss man in einem freine Forum leben.

Gruss, vilmy
SilverRio
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 21.03.2006, 11:49
Wohnort: Faxe Kommune
Kontaktdaten:

Beitrag von SilverRio »

Dieses Forum ist zum Teil aber die einzigste möglichkeit sich Informationen über das Auswandern nach DK zu holen. Daher find ich es äußerst befremdlich das oftmals Fehlinformationen von Leuten kommen die ihren Wohsitz in Dk haben.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej SilverRio!
steht es jedem und damit meine ich wirklich jedem EU- Bürger frei seinen Arbeitsplads sowie seinen Wohnort innerhalb der europäischen Union frei zu wählen.
Damit hast Du Recht, diese Forumilierung hat und wird aber immer wieder Auswanderer dazu verleiten zu glauben,sie könnten einfach "umziehen" wie innerhalb ihres Vaterlandes.
Und wenn ich hier so lese, wie die Begriffe lustig gemischt werden, ist es kein Wunder, daß auch dieser Begriff zu falschen Schlüssen führen kann.

Jedem (auch EU-)Land ist es nämlich durchaus gestattet zu verlangen, daß sich die Neuzugänge selbst versorgen - das war vor mehr als 20 Jahren nicht anders, als mein Mann aus DK nach Dtld. zog, das war nicht anders, als ich hierherzog und das ist heute eben auch noch nicht anders.

Und deshalb wird dieseFreizügigkeit durchaus eingegrenzt durch den Versorgungsnachweis.

Und während die dänische Regierung die Einreise von Nicht-EU-Bürgern sehr, sehr schwer gemacht, selbst wenn sie mit Dänen verheiratet sind, kann sie natürlich nicht geltendes EU-Recht umstoßen - weswegen die freie Wahl des Arbeitsplatzes für EU-Bürger nicht eingeschränkt werden kann.
(was sie z.B. für Nicht-EU-Bürger ist, zusätzlich zu den anderen Bestimmungen, die angeblich die Zwangsheiraten verhindern sollen).

Aber ohne Arbeit - die Du eben frei suchen darfst - und/oder ohne regelmäßiges Einkommen, das Dich und Deine Familie ernährt, kannst Du eben in keinem EU--Land "mal eben" auf Dauer anlanden - eben auch nicht in Dtld.!

Was die Moderatoren angeht:
Sie sind vermutlich ebenso wenig Juristen wie wir --- und meine ureigenste Erfahrung ist, daß selbst die Sachbearbeiter in den Behörden oft sehr unwissend sind, was die Formalitäten und letzten Gesetzeserneuerungen angeht --- in Dk manchmal sogar verständlich, da manche Gesetze ja recht kurzlebig sind.
Uns ist sowohl in großen Dingen wie kleineren (Muttersprachenunterricht, chultransport) verkehrte Auskunft gegeben worden, NICHT IMMER unterstelle ich da böse bsicht.
Ein Internetforum ist nun mal keine verbindliche Auskunftsstelle, wenn sogar behörden dies nicht immer sind :roll: :roll: :roll: --- aber während Du auf der Behörde ggf. mit Brief und Siegel Namen haben kannst, auf die Du Dich berufst, ist ein Internet eben anonym - oder wie soll ich SilverRio verstehen :roll:

Alle Beiträge werden vermutlich nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben, aber Garantien gibt es keine - das sollte jeder in jedem Forumwissen, und die Beiträge sind eben Wegweiser, denen man folgen kann, aber nicht zwingend muß.

Zudem ist hier niemand hauptamtlich angestellt, um Auswanderungswilligen zu helfen - dafür gibt es Behörde und andere Stellen.
Alle hier gehen doch wohl noch einer haupttätigkeit nach, die mit diesem Forum nichts oder wenigzu tun hat --- da fehlt Zeit (und sicher auch Motivation, wenn ich mir hier so manche Erwartungshaltung und den Undank anschaue), sich da noch tiefer zu engagieren.


Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej SilverRio!
Dieses Forum ist zum Teil aber die einzigste möglichkeit sich Informationen über das Auswandern nach DK zu holen.


Wenn Du wüßtest, wie schnell sich gerade in DK Gesetze und Richtlinien ändern ---
Du mußt ja nicht auf alles hören, es ist eben auch sehr davon abhängig, wer Dir bei was Auskünfte gibt.
Mir wäre es schon merkwürdig, mich bei rechtlichen Sachenauf anonyme Antworter zu verlassen, deren Einstellung ich zum gesetz (ich denke jetz auch mal besonders an die Autoabgabenfrage) ich nicht kenne und die mir ja geradezu zu Ungesetzlichkeiten raten könnten.

Willst Du verbindliche Auskünfte, mußt Du einen Rechtsanwalt etc. aufsuchen - und bezahlen!!!
Was verlangst Du eigentlich für Gratis-Informationen, die Du Dir ja auch anders - vermutlich mit mehr Aufwand - beschaffen könntest?

Als ich als Bibliothekarin auch im Finden von Rechtstexten ausgebildet wurde, hat man uns darauf aufmerksam gemacht, daß wirsehr wohl so gut wie möglich recherchieren müßten, dennoch aber eben keine Juristenseien, die haftbar sein können!
Das sollte sich doch wohl jeder klarmachen:
Gehe ich zu einem Laien, kann ich keine professionelle Antwort VERLANGEN.

und sowohl Juristen wie auch Übersetzer verdienen immerhin ihr Brot damit. Es ist nicht die Aufgabe eines Forums wie diesem, dieser Berufssparte die Arbeit wegzunehmen (was übrigens für Nachhilfelehrer auch gilt :wink: --- aberdies an andere Adrsse).
Daher find ich es äußerst befremdlich das oftmals Fehlinformationen von Leuten kommen die ihren Wohsitz in Dk haben.
Und dies sei die einzige Infoquelle für Auswanderer :?:
ja hallo, wie sind wir denn vor zig jahren ausgewandert als es weder Internet noch darauf gewiefte Stellen in Arbeitsämtern etc. gab????

Wenn Euch das schon zu schwierig erscheint, dann weiß ich wirklich nicht, was Ihr Euch unter Auswandern vorstellt.

Persönliche Betreuer für Auswanderer, die einen bei jedem Schrittchen an die Hand nehmen, gibt es nirgends!

Und wie rechtssicher bist Du denn für jemanden, der nach Dtld. ausgewandert ist???
Allein das Wohnen in einem Land macht einen ja noch nicht zum immer aktuell informierten Juristen!! :idea:
Wir erzählen, wie es für uns war, für die, wie evtl. noch nach uns beraten haben.
Ein Forum dient in erster Linie dem Erfahrenaustausch - nicht der Rechtsberatung, Nachhilfestunde, Sozialarbeit!

Wir schauen auch mal in dänischen Gesetzestexten nach, weil die Auswanderer die Sprache noch nicht können, aber wir sind nicht verpflichtet, tief zu graben.
Konsequenz kann ja werden,wir schreiben gar nicht mehr - mit Sicherheit gehen dabei auch einige richtige Tips verloren...

Du stellst hier eine große Forderung - ohne eine Gegenleistung..

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
SilverRio
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 21.03.2006, 11:49
Wohnort: Faxe Kommune
Kontaktdaten:

Beitrag von SilverRio »

Ich stelle ja keine Forderung..ich bitte ja nur um Antworten auf meine Fragen...wenn man nur um eine Antwort bittet, NICHT VERLANGT, und danach wird das Thema "zerredet", wie zum Bespiel bei der Frage nach einer Aufenthaltsgenehmigung, ist es möglich, dass der Fragesteller auch mal etwas irritiert reagiert.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Hej,

ein Grund mehr, sich eine zuverlässigere Quelle für die Beantwortung solcher elemtaren Fragen zu suchen. Es gibt doch zum Beispiel das [url=http://www.raphaels-werk.de/site/de/index.html]Raphaels-Werk.[/url] Eine Beratungsstelle für das Auswandern. Aber gratis arbeiten die auch nicht. Wissen kostet. Allerdings gibt es dort dann tatsächlich auch so etwas wie einen "persönlichen Auswanderungsberater". :-)

Wie Ursel schon so oder so ähnlich sagte: Auch die Einwohner Deutschlands haben größtenteils keine Ahnung davon, wie hier zum Beispiel das Aufenthaltsrecht geregelt ist. Wieso sollte das in Dänemark anders sein? ;-)

Gruß

/annika
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

SilverRio hat geschrieben:Ich stelle ja keine Forderung..ich bitte ja nur um Antworten auf meine Fragen...wenn man nur um eine Antwort bittet, NICHT VERLANGT, und danach wird das Thema "zerredet", wie zum Bespiel bei der Frage nach einer Aufenthaltsgenehmigung, ist es möglich, dass der Fragesteller auch mal etwas irritiert reagiert.
Was Du hier schreibst ist schlicht und ergreifend dumm und unverschämt.

Hier wurde nichts "zerredet". Hier haben etliche Teilnehmer nach bestem Wissen und Gewissen versucht korrekte Auskunft zu geben. Es geht hier aber um komplizierte juristische Fragen und dann können Misverständnisse leicht aufkommen. Z.B. werden die Begriffe Aufenthaltsgenehmigung und EU/EØS-Opholdsbevis oft verwechselt. Genau dies ist Dir ja auch selber passiert.

Bedenke auch, daß wir am 1. Januar der umfassendste Reform der örtliche Verwaltung seit 1793 hatten. Diese Reform wurde nach nur zwei Jahren Vorbereitungszeit durchgeführt. Dies führt z.B. dazu, daß manche offizielle webseite nocht nicht auf den letzten Stand gebracht ist. Es kann also sein, daß man selbst bei genauer Suche auf offizielle Seiten nicht die ganz aktuellen Informationen findet.

Bedenke auch, daß manche Fragen, die hier gestelt werden, sehr unpräzise formuliert sind, weil der Fragesteller von Tuten und Blasen keine Ahnung hat. Wenn z.B. jemanden schreibt:
So....jetzt kapiere ich überhaubt nichts mehr....

Uns wurde mitgeteilt das, wenn ich zu arbeiten anfange und aus einen EU Land komme (Deutschland zählt dazu), brauch ich keine Aufenhaltsgenehmigung zu beantragen
Dann ist ja klar, daß dieser Teilnehmer den Unterschied zwischen Aufenthaltsgenehmigung und EU/EØS-Opholdsbevis nicht verstanden hat, obwohl diese in dem Beitrag unmittelbar davor erklärt wurde. Der Ursache mancher Mißverständnis kann also auch in der Fragestellung liegen.

Bedenke auch, daß die Gesetze zur Einbürgerung und Aufenthaltsrecht in den letzten 5 Jahren mehrmals grundlegend geändert wurden. Es ist also durchaus möglich, daß jemanden, der hier seit 10 Jahren wohnt und jetzt aus eigener Erfahrung berichtet, trotzdem daneben lieget, weil sich die Gesetzeslage inzwischen geändert hat.

Wenn Du mit diesen Einschränkungen nicht leben kannst, dann gehe bitte zu einem Anwalt und hol Dir die Auskünfte dort.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej SilverRio!
P.S. Vieleicht sollten sich diverse Moderatoren auch mal mit geltendem Recht beschäftigen und offensichtlich nicht ganz richtige Beiträge entweder korrigieren, zum korrigieren auffordern und wenn es nötig werden sollte diese zu entfernen.


Eine freundliche Bitte ist das aber auch nicht, mal ganz abgesehen von der Angemessenheit eines solchen Wunsches!
Vorausgegange war wieder so eine halbe Info (Freizügigkeit innerhalb der EU), als Faktum verkauft... also, erstmal vor der eigenen Haustür kehren vielleicht?

Merke:
Hier ist keiner verpflichtet zu schreiben.
Hier ist auch keiner verpflichtet zu fragen.
Und schon gar niemand ist verpflichtet, den Antworten hier zu folgen.

Oben steht es dick:
Das Diskussionsforum von DK-Forum.de & Tysk.dk (Hervorhebung von mir)

Und da steht eben NICHT:
Informationsforum (obwohl ich durchaus finde, daß es dies noch ist!).
Es steht da schon gar: Juristisches Auskunftsforum für Auswanderungswillige, welches alle anderen (evtl. kostenpflichtigen) Anlaufstellen ersetzt.

Also - kehr mal zu den Ursprüngendieses Forusm zurück: es ist als ein Forum für den Austausch von Erfahrungen und Informationen gedacht, und zur Diskussion derselben.

(Und ich glaube, das konnte ich auch von Anfang so spüren - und ich bin noch länger dabei als dieses neuere Forum besteht!)
Daß sich die Auswanderungswilligen plötzlich hier und jetzt (erst)dermaßen "häufen", bedeutet noch lange nicht, daß sie jetzt Rechtsansprüche auf juristisch einwandfreie Ratschläge haben.

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Hej.... seid doch nicht alle so böse gleich.....
Vielleicht hat er's ja nicht so gemeint...
Ist doch Wochenende! :-)

Gruß

/annika
egern
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 12.07.2006, 13:28
Wohnort: Kopenhagen

Beitrag von egern »

@ Ursel, Vilmy & Lars (weil die sich jetzt gerade geäußert haben) und alle anderen Unermüdlichen

Ich lese zwar erst seit dem letzten Sommer mit (und recherchiere in der Suchfunktion), aber Eure Aussagen, Tips und Einsichten sind im meinem Prozess des Auswanderns und des Vorbereitens enorm hilfreich. Sie motivieren, geben mir zumindest immer Anhaltspunkte und Stichworte zum Weitersuchen oder ersparen mir eben das. Und was für mich auch noch besondere Bedeutung hat, häufig könnt ihr mich viel genauer auf Herausfordungen des Übergangs zwischen den beiden Ländern oder auf manche nützliche Kleinigkeiten hinweisen als dies meine dänischen Freunde können, die sich mit den ganzen Fragen häufig noch nicht befasst haben.

Also an alle noch mal ganz herzlichen Dank!

Christina
Antworten