Daenemark auf Platz 5 der gefaehrlichsten EU-Staaten
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Trotzdem geht es wohl hier auch "subjektiv empfundene" Verbrechen, und nicht um irgend eine einheitliche definition.
Wenn ich ein Kamera oder Handy vermisse, dann kann ich entweder denken "das habe ich irgendwo verlegt" oder "das ist mir bestimt geklaut worden".
Ich weis nicht, ob die Zahlen davon entscheidend beeinflußt worden sind und schon gar nicht in welche Richtung. Ich denke aber, daß dies eine ernsthafte Schwäche dieser Untersuchung ist.
Wenn ich ein Kamera oder Handy vermisse, dann kann ich entweder denken "das habe ich irgendwo verlegt" oder "das ist mir bestimt geklaut worden".
Ich weis nicht, ob die Zahlen davon entscheidend beeinflußt worden sind und schon gar nicht in welche Richtung. Ich denke aber, daß dies eine ernsthafte Schwäche dieser Untersuchung ist.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Verstehe ich nicht! Man kann doch nicht sein ganzes Leben auf Angst für schlimme Sachen basieren. Das wäre doch fürchtbar deprimierend - oder???annanna hat geschrieben:Erschreckend finde ich, dass Daenemark auf Platz 2 bei der Zahl der Einbrueche liegt!
- und im Gegensatz dazu auf dem vorletzten Platz bei der Angst vor Einbruechen
anne
"Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer."
um genau das zu verhindern, wurden in der Studie nicht verurteilte Verbrecher oder angezeigte Straftaten gezaehlt, sondern Leute gefragt, ob sie bestohlen worden sind etc...galaxina hat geschrieben:ist eben nur statistik...
in diesem fall koennte bspw. die frage nach der strafmuendigkeit die statistik beeinflusst haben....
Es ging in meinem Beispiel um gestohlenen Autos und Wohnungseinbrueche...nicht um Handys .Lars J. Helbo hat geschrieben:Trotzdem geht es wohl hier auch "subjektiv empfundene" Verbrechen, und nicht um irgend eine einheitliche definition.
Wenn ich ein Kamera oder Handy vermisse, dann kann ich entweder denken "das habe ich irgendwo verlegt" oder "das ist mir bestimt geklaut worden".
Ich weis nicht, ob die Zahlen davon entscheidend beeinflußt worden sind und schon gar nicht in welche Richtung. Ich denke aber, daß dies eine ernsthafte Schwäche dieser Untersuchung ist.
Die sind nicht sehr durch subjektives empfinden beeinflusst
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ja, vielleicht. Trotzdem verstehe ich nicht, warum man nicht statdessen die Zahl der gemeldete Verbrechen oder verurteilte Verbrecher vergleicht.annanna hat geschrieben: Es ging in meinem Beispiel um gestohlenen Autos und Wohnungseinbrueche...nicht um Handys .
Die sind nicht sehr durch subjektives empfinden beeinflusst
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Agurketid?Lars J. Helbo hat geschrieben: Ja, vielleicht. Trotzdem verstehe ich nicht, warum man nicht statdessen die Zahl der gemeldete Verbrechen oder verurteilte Verbrecher vergleicht.

"Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer."
Hej Henning!
Im Gegensatz zu DK, wo man aufgrund vieler Tatsachen objektiv gar nicht soviel Grund hat, sooo glücklich zu sein, wie die Dänen als Bevökkerung nun mal wieder sind.
Fazit:
Die Deutschen sind unglücklich und ängstlich und haben eigentlich keinen grund dazu; die Dänen sind glücklich und zufrieden - und haben ebenso wenig Grund dazu.
Hoffentlich sind damit dann ale glücklich
Gruß Ursel, DK, momentan eher unglücklich über all den Schnee --- nächste Woche, in den Winterferien, hätte es besser gepaßt!!!
Nun, wenn Du mal im Zukunftsängste-Thread liest, dann geht es wohl genau so in Dtld.!Verstehe ich nicht! Man kann doch nicht sein ganzes Leben auf Angst für schlimme Sachen basieren. Das wäre doch fürchtbar deprimierend - oder???
Im Gegensatz zu DK, wo man aufgrund vieler Tatsachen objektiv gar nicht soviel Grund hat, sooo glücklich zu sein, wie die Dänen als Bevökkerung nun mal wieder sind.
Fazit:
Die Deutschen sind unglücklich und ängstlich und haben eigentlich keinen grund dazu; die Dänen sind glücklich und zufrieden - und haben ebenso wenig Grund dazu.

Hoffentlich sind damit dann ale glücklich

Gruß Ursel, DK, momentan eher unglücklich über all den Schnee --- nächste Woche, in den Winterferien, hätte es besser gepaßt!!!
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Hej Ursel
Gerd ( / "Henning"
)
Interessante Beobachtung! Allerdings bin ich immer amüsiert über die Angst für Einbruch und Diebstahl das meine deutsche Nachbaren haben, und wir wohnen in einer absolut kriminalitätslosen Gemeinde...Ursel hat geschrieben: Die Deutschen sind unglücklich und ängstlich und haben eigentlich keinen grund dazu; die Dänen sind glücklich und zufrieden - und haben ebenso wenig Grund dazu.![]()
Hoffentlich sind damit dann ale glücklich![]()
Gerd ( / "Henning"

"Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer."
He he...das machen angeblich einige(deutsche) Siehe diesem thread dazu:nielsen hat geschrieben:Verstehe ich nicht! Man kann doch nicht sein ganzes Leben auf Angst für schlimme Sachen basieren. Das wäre doch fürchtbar deprimierend - oder???annanna hat geschrieben:Erschreckend finde ich, dass Daenemark auf Platz 2 bei der Zahl der Einbrueche liegt!
- und im Gegensatz dazu auf dem vorletzten Platz bei der Angst vor Einbruechen
anne
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic9415.html
Ich vermute, dass Leute, die sich mit ernsthaften soziologischen Studien auskennen bei der hier verwendeten Methodik das kalte Grausen kriegen. Wie groß müsen eigentlich die Unterschiede der Prozentzahlen sein, damit ein signifikanter Unterschied der Aussagen besteht?
Wenn ich z.B. meine Heimatstadt Berlin mit dänischen Städten vergleiche, fällt u.a. noch was auf: Hier düsen mir dauernd Streifenwagen um die Ohren - in DK kann das Tage dauern, bis ich mal einen sehe. Jede Wette, dass die Kriminalitätsrate auch mit der Polizeidichte zusammenhängt.
Für meine Begriffe ist der Spiegel-Artikel amüsant zu lesen, aber letztendlich Datenmüll.
Also lasst Euch nicht die schlechte Laune verderben
Sebastian
Wenn ich z.B. meine Heimatstadt Berlin mit dänischen Städten vergleiche, fällt u.a. noch was auf: Hier düsen mir dauernd Streifenwagen um die Ohren - in DK kann das Tage dauern, bis ich mal einen sehe. Jede Wette, dass die Kriminalitätsrate auch mit der Polizeidichte zusammenhängt.
Für meine Begriffe ist der Spiegel-Artikel amüsant zu lesen, aber letztendlich Datenmüll.
Also lasst Euch nicht die schlechte Laune verderben

Sebastian
Dazu muss man sich wohl auch fragen, wer denn die 35000 Befragten repräsentativ nach welchen Kriterien ausgewählt hat.
Immerhin ist Dänemark ja auf dem 2.Platz bei den Fahrad Diebstählen, das dürfte die Statistik ordentlich nach oben treiben.
Guckt man dann auf die Übergriffe mit gewalt ist es schwer vorstellbar, das Estland nach DK kommt und in Spanien, Italien udn Portugal fast alles ruhig ist
Da würde ich mal vermuten, das die 35000 Repäsentativen wohl doch nicht so aussagekräftig für ihr Land waren.
mvh
Michael
Immerhin ist Dänemark ja auf dem 2.Platz bei den Fahrad Diebstählen, das dürfte die Statistik ordentlich nach oben treiben.
Guckt man dann auf die Übergriffe mit gewalt ist es schwer vorstellbar, das Estland nach DK kommt und in Spanien, Italien udn Portugal fast alles ruhig ist


Da würde ich mal vermuten, das die 35000 Repäsentativen wohl doch nicht so aussagekräftig für ihr Land waren.
mvh
Michael
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: 13.10.2006, 12:14
- Wohnort: 28309 Bremen
Tja also ich habe weder Probleme, wenn wir in Dänemark im Ferienhaus sind, die Tür offen zulassen, weder habe ich in den letzten 6 Jahren auf Fahrradtouren mit Freunden unsere Fahrräder abgeschlossen.
Also gehe ich einmal davon aus das es in Großstädten halt mal passieren kann. Aber dewegen gleich Angst und Bange zuhaben ist doch wohl weitgefehlt? Alleine die ganzen Ferienhäuser ,die in Dänemark vollgestellt sind mit Elektrogeräten usw., sind doch sogar sicher wenn sie in der Urlaubsfreien Zeit freistehen.
Also ich fürchte mich dort nicht. Tja und der Bericht im Spiegel, wie schon gesagt Datenmüll. Ach ja lese keine Bild.

Also gehe ich einmal davon aus das es in Großstädten halt mal passieren kann. Aber dewegen gleich Angst und Bange zuhaben ist doch wohl weitgefehlt? Alleine die ganzen Ferienhäuser ,die in Dänemark vollgestellt sind mit Elektrogeräten usw., sind doch sogar sicher wenn sie in der Urlaubsfreien Zeit freistehen.
Also ich fürchte mich dort nicht. Tja und der Bericht im Spiegel, wie schon gesagt Datenmüll. Ach ja lese keine Bild.


Horisonten for nogle mennesker er en cirkel med en radius på nul. Opkaldet derefter sin holdning.
jeg elske hele Danmark
Så længe du har den andens andethed kan ikke tilgive, du stadig langt fra vejen til visdom.
jeg elske hele Danmark
Så længe du har den andens andethed kan ikke tilgive, du stadig langt fra vejen til visdom.
Die Studie wurde durchgefuehrt von einem Konsortium aus :mib777 hat geschrieben:Dazu muss man sich wohl auch fragen, wer denn die 35000 Befragten repräsentativ nach welchen Kriterien ausgewählt hat.
UNICRI in Turin, Italien, Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg , CEPS/INSTEAD in Luxembourg and GeoX in Ungarn, geleitet durch Gallup Europe in Bruessel
oder das deine Erwartungen nicht der Realitaet entsprechen.mib777 hat geschrieben: Da würde ich mal vermuten, das die 35000 Repäsentativen wohl doch nicht so aussagekräftig für ihr Land waren.
mvh
Michael
Es handelt sich jedenfalls um eine wissenschaftliche Studie, die vom Spiegel nur zitiert wurde und nicht um DatenmuellRolloBeckstown hat geschrieben: Also ich fürchte mich dort nicht. Tja und der Bericht im Spiegel, wie schon gesagt Datenmüll. Ach ja lese keine Bild.![]()
http://www.gallup-europe.be/euics/Xz38/downloads/EUICS%20-%20The%20Burden%20of%20Crime%20in%20the%20EU.pdf
Ich finde den Ansatz sehr interessant (Statistiken ueber gemeldete Kriminalitaet gibt es ja zu genuege)
Fuerchten werde ich mich jetzt trotzdem nicht.

Hallo Rollo,
eine Sache ist die Statistik, über die ich mich jetzt nicht auslassen möchte, da ich die genauen Kriterien nicht kenne.
Eine andere Sache sind die Einbrüche.
Das ist nun nicht subjektiv, sondern einfach eine definitive Tatsache.
Die Einbrüche haben in den letzten Jahren massiv zugenommen. Besonders in den Sommerhausgebieten.
Du hast recht, Elektrogeräte und Fernseher, sind nicht sehr begehrt, die Einbrüche geschehen am Tag in bewohnte Häuser.
Die Diebe sind hauptsächlich auf Bargeld, Schmuck und leicht transportierbare Wertgegenstände aus.
Auch ich gehöre nicht zur panischen Sorte Mensch, die sich vor Einbrüchen fürchtet. Aber dennoch kann man nicht behaupten es gäbe diese nicht.
Also, zumindest lässt sich feststellen, dass die Sommerhausgebiete massiv betroffen sind und uns in der Saison fast täglich, teilweise mehrere Einbrüche gemeldet werden. Und das leider mit zunehmender Tendenz.
Liebe Grüsse
Susanne
eine Sache ist die Statistik, über die ich mich jetzt nicht auslassen möchte, da ich die genauen Kriterien nicht kenne.
Eine andere Sache sind die Einbrüche.
Das ist nun nicht subjektiv, sondern einfach eine definitive Tatsache.
Die Einbrüche haben in den letzten Jahren massiv zugenommen. Besonders in den Sommerhausgebieten.
Du hast recht, Elektrogeräte und Fernseher, sind nicht sehr begehrt, die Einbrüche geschehen am Tag in bewohnte Häuser.
Die Diebe sind hauptsächlich auf Bargeld, Schmuck und leicht transportierbare Wertgegenstände aus.
Auch ich gehöre nicht zur panischen Sorte Mensch, die sich vor Einbrüchen fürchtet. Aber dennoch kann man nicht behaupten es gäbe diese nicht.
Also, zumindest lässt sich feststellen, dass die Sommerhausgebiete massiv betroffen sind und uns in der Saison fast täglich, teilweise mehrere Einbrüche gemeldet werden. Und das leider mit zunehmender Tendenz.
Liebe Grüsse
Susanne