ich lese schon einige Zeit dieses Forum und bin echt erstaunt wieviele mit dem Gedanken, nach Dänemark auszuwandern, spielen.
Wir waren 2003 das erste Mal in diesem Land und hätten damals nie gedacht, dass wir heute kurz davor stehen dorthin auszuwandern.

In Deutschland kann einen ja echt nichts mehr halten.

Wir haben in unserem letzten Dänemark Urlaub einfach mal bei den Leuten rumgehört und nachgefragt - und wir haben eine sehr sehr nette Frau gefunden, die uns sofort in ihr Herz geschlossen hat und uns bei allen Dingen helfen möchte. Übrigens sprechen auch einige Mitarbeiter auf den Ämtern Deutsch, so dass man auch dort einfach mal vorbeischauen kann und nachfragen. Zumindest und Süddänemark. Die Hilfsbereitschaft ist einfach unglaublich.
Mein Mann(35) ist seit sehr vielen Jahren arbeitslos, wir schlagen uns nun seit 2005 mit dem Hartz IV rum und ich kann keinen verstehen, der sagt das ist ihm genug, er wäre damit glücklich. Das ist doch kein Leben.
Leider haben wir ein Problem: Mein Mann könnte sofort eine sehr gut bezahlte Stelle in seinem Traumberuf antreten, muß dafür aber die Dänische Sprache in Wort und Schrift beherrschen. Bei uns in der Gegend gibt es keine VHS die Dänisch anbietet. Ich lerne am PC dänisch, aber meinem Mann fällt das etwas schwerer und ihm wäre ein richtiger Lehrer lieber. Wir wohnen in Sachsen (bei Chemnitz). Hat jemand einen Tipp?
Kennt sich jemand damit aus, ob man umziehen kann, den Sprachkurs in DK macht und währenddessen das Hartz IV noch bezieht?
Danke für Eure Hilfe!
Familie Jänicke aus Sachsen