Dänemark ist ein tolles Land

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
tweenie
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 07.02.2007, 17:55

Dänemark ist ein tolles Land

Beitrag von tweenie »

Hi,
ich lese schon einige Zeit dieses Forum und bin echt erstaunt wieviele mit dem Gedanken, nach Dänemark auszuwandern, spielen.

Wir waren 2003 das erste Mal in diesem Land und hätten damals nie gedacht, dass wir heute kurz davor stehen dorthin auszuwandern. :P

In Deutschland kann einen ja echt nichts mehr halten. :(

Wir haben in unserem letzten Dänemark Urlaub einfach mal bei den Leuten rumgehört und nachgefragt - und wir haben eine sehr sehr nette Frau gefunden, die uns sofort in ihr Herz geschlossen hat und uns bei allen Dingen helfen möchte. Übrigens sprechen auch einige Mitarbeiter auf den Ämtern Deutsch, so dass man auch dort einfach mal vorbeischauen kann und nachfragen. Zumindest und Süddänemark. Die Hilfsbereitschaft ist einfach unglaublich.

Mein Mann(35) ist seit sehr vielen Jahren arbeitslos, wir schlagen uns nun seit 2005 mit dem Hartz IV rum und ich kann keinen verstehen, der sagt das ist ihm genug, er wäre damit glücklich. Das ist doch kein Leben.

Leider haben wir ein Problem: Mein Mann könnte sofort eine sehr gut bezahlte Stelle in seinem Traumberuf antreten, muß dafür aber die Dänische Sprache in Wort und Schrift beherrschen. Bei uns in der Gegend gibt es keine VHS die Dänisch anbietet. Ich lerne am PC dänisch, aber meinem Mann fällt das etwas schwerer und ihm wäre ein richtiger Lehrer lieber. Wir wohnen in Sachsen (bei Chemnitz). Hat jemand einen Tipp?

Kennt sich jemand damit aus, ob man umziehen kann, den Sprachkurs in DK macht und währenddessen das Hartz IV noch bezieht?

Danke für Eure Hilfe!
Familie Jänicke aus Sachsen
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Dänen-Peter hat geschrieben:Hej Fam. Jänicke,

die VHS Chemnitz bietet einen Dänisch-Grundkurs ab 15.03.07 an.
Ort: Berufsschulzentrum - BSW I
Na, ob das was hilft für "Dänische Sprache in Wort und Schrift beherrschen"?
Ich wage, das zu bezweifeln.
Zumindest was den recht knapp bemessenen Zeitraum "sofort" betrifft.

Gruß

/annika
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Ist doch immerhin ein Anfang.

Ich kenne mich mit Hartz IV nicht aus, aber als Arbeitssuchender EU Bürger darf man doch auch in ein anderes EU Land reisen. Habt ihr mit einem Eures Berater gesprochen? Oder Gramak?

Gruss vilmy
Danebod

Beitrag von Danebod »

Tippfehler:

Es heißt gramark

[url]http://www.gramark-flensburg.de/[/url]
Sandra
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 28.08.2006, 13:05
Wohnort: Nähe Trier, RLP

Beitrag von Sandra »

@tweenie

1.) ich wünsche Euch viel Erfolg

2.) vielleicht kommst du ja über die VHS an den Lehrer ran, vielleicht gibt der ja auch Privatunterricht. Kostenübernahme mit Arbeitsamt oder neuem Arbeitgeber verhandeln.

Alles Gute
Sandra
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

Siehe auch http://www.dk-forum.de/97.0.html

Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
tweenie
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 07.02.2007, 17:55

Beitrag von tweenie »

Lieber Peter

Der Tipp mit der VHS Chemnitz ist super. Vielen Dank, Peter. Ich werde sofort die Anmeldung machen. Es ist zumindest ein Anfang, damit man sich dort oben wenigstens halbwegs mit seinem Gegenüber unterhalten kann. Und wenn ein Grundkurs angeboten wird, dann gibt es vielleicht auch mal einen Aufbaukurs.

Liebe Grüße
Fam. Jänicke :wink:
tweenie
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 07.02.2007, 17:55

Beitrag von tweenie »

Mit einem EURES-Berater haben wir noch nicht gesprochen, das hatten wir noch vor.
Wir haben zuerst bei unserem Arbeitsvermittler bzw. Arbeitsamt um Rat gefragt, aber die wußten gar nichts. Was will man auch erwarten.

Wenn der VHS-Kurs in Chemnitz klappt, hat es sich eh erledigt. Dann geht es im Sommer in Richtung Norden.

Hat jemand ein paar gute Tipps zur Wohnungssuche? Wir haben im letzten DK Urlaub bei den Maklern umhergeschaut, aber da waren nur Hausverkäufe. Man hat uns gesagt, dass Vermietungen von Häusern sehr selten sind.
Wie ist es denn mit den Kreditvergaben in DK? Hat man da als neuer DK-Einwohner überhaupt eine Chance? Mit einem festen Arbeitsverhältnis in der Tasche?
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej !
Hat jemand ein paar gute Tipps zur Wohnungssuche? Wir haben im letzten DK Urlaub bei den Maklern umhergeschaut, aber da waren nur Hausverkäufe. Man hat uns gesagt, dass Vermietungen von Häusern sehr selten sind.
Wie ist es denn mit den Kreditvergaben in DK? Hat man da als neuer DK-Einwohner überhaupt eine Chance? Mit einem festen Arbeitsverhältnis in der Tasche?
Klarer Fall für die Suchmaschine hier im Forum, das haben wir gerade gehabt :wink:

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Hej tweenie!

Man kann doch nicht seinen Traumberuf sofort anfangen, wenn man die Sprache perfekt beherrschen muß, aber leider noch nicht mal ein Wort versteht.
Es gibt zur Zeit genug Jobs in Dk. Vieleicht solltet ihr erst mal einen Job annehmen, der vieleicht nicht gleich der Traumberuf ist, den man aber auch ohne Sprachkenntnisse beginnen kann.
Ich habe damals auch als Fensterputzer angefangen und habe es jetzt nach fast 10 Jahren geschafft, wieder in meinem Traumberuf zu arbeiten.
Geauso ist es mit einem Haus - erst eine Arbeit finden und dann in der Umgebung nach einem Haus suchen. Das macht vieles einfacher.
Wenn ihr hier ein festes Einkommen habt, gibt es auch kein Problem einen Kredit zu bekommen.
Die nächste Jobmesse ist in Kolding im April.
Also, viel Erfolg und belest euch erst mal im Forum.

Gruß
Gruss

Juergen
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Jürgen!

Vielleicht ist das eben, wie ich anderswo schon überlegte, der Grund für viel zu viel Unzufriedenheit:
Zu hohe Erwartungen!
Hier wie in Dtld.!

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
tweenie
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 07.02.2007, 17:55

Beitrag von tweenie »

Hej Juergen,

das mit den hohen Erwartungen ist schon klar. Keiner hat gesagt, dass wir von Null auf Hundert wollen.
Mein Mann hat durch Zufall seine Referenzen als sehr gut ausgebildeter Feuerwehrmann, der seit vielen Jahren auch ausbildet an das Unternehmen Falck übermittelt.
Leider konnte er noch nicht persönlich mit den Leuten dort reden, da wir am Ende unseres Urlaubes erst den Kontakt mit unseren lieben Alma, die uns hilft und begleitet, geknüpft. Sie hat anhand der Referenzen meines Mannes nach Jobs recherchiert und mit dem Chef von Falck gesprochen (Sie arbeitet in einer Brandvaer). Und der hat eben gesagt, dass er meinen Mann unbedingt einstellen möchte, er müßte aber wenigstens etwas dänisch sprechen, da er ja auch ausbilden soll. Dieser Job wäre sein absoluter Traumberuf, und wenn man nach 10 Jahren ohne Arbeit solch ein Angebot bekommt, versucht man alles um dies wahr werden zu lassen.
Und wie man ja weiß: Wissen ist Macht. Also versucht man eben alle Quellen anzuzapfen um so viele Möglichkeiten wie es nur geht zu kennen.
Wir wissen selbst auch, dass man keine Wunder erwarten kann, aber es läßt sich über vieles reden. Wenn mein Mann wenigstens so viel Sprachkenntnis erwirbt, dass er sich in Dänemark verständigen kann, dann ist es auch kein Problem sich mit dem zukünftigen Arbeitgeber zu einigen. Das hat er uns auch schon gesagt. Er will meinen Mann eben unbedingt haben, da es in DK keine annähernd so gute Ausbildung für Feuerwehrmänner gibt.
Deshalb das mit dem "Traumberuf".
Sollte es mit der Sprache nicht so klappen, dann haben wir auch noch 2 andere Jobangebote, wo dänisch nicht Bedingung ist.
Und ich werde schließlich auch nicht gleich mit meinem Unternehmen anfangen und eine eigene Existenz in DK gründen. Ich werde erst einmal als Postbotin oder Verkäuferin anfangen und mich Schritt für Schritt weiter arbeiten.
tweenie
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 07.02.2007, 17:55

Beitrag von tweenie »

Ach ja,

das mit den zu hohen Erwartungen!

Keiner kann behaupten, dass alles ganz einfach und ohne Probleme geht. Es tauchen immer und überall Stolpersteine auf, auch in DK!

Aber wenn man soviel durchgemacht hat, wie wir das in den letzten 10 Jahren getan haben, dann ist alles besser als dieses lausige Dahinleben in Deutschland.

Der Grund, warum wir nach Dänemark gehen wollen ist

Die Meschen in DK sind hilfsbereit und leben miteinander.
Die Menschen in Deutschland interessieren sich nicht für Ihr
Gegenüber, Nachbarschaft ist ein Fremdwort und wird höchstens
vor Gericht ausgetragen.

Alles andere liegt nur an einem selbst, wer nicht nach Arbeit sucht, wird keine finden. :!:
Wer zu hohe Erwartungen steckt, kann umso tiefer fallen.
Das ist wohl jedem klar. :wink:
Und wegen dem Haus: Wir wollen keine Prunkvilla. Aber da wir 6 Personen sind, mit großem Hund und Kaninchen usw. ist eine Wohnung schlecht geeignet. Wir möchten aber auch nicht gleich einen Kredit aufnehmen um uns eins zu kaufen, deshalb suchen wir nach einem Häuschen zur Miete. Das ist alles.
Wir haben bestimmt keine zu hohe Erwartungen an unsere neue Heimat.
Das kam wohl etwas falsch rüber.
:(
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Habt Ihr schonmal beim Arbeitsamt nachgefragt? Die helfen einem bestimmt beim Verschwinden... :mrgreen: Die sind doch froh wieder einen Arbeitslosen weniger zu haben....
Also hier erstmal tüchtig lesen und dänisch lernen.
[url=http://www.irsam.dk/default.aspurl]HIERMIT[/url] kann man auch prima lernen...
Torsten
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

tweenie hat geschrieben: Die Meschen in DK sind hilfsbereit und leben miteinander.
Die Menschen in Deutschland interessieren sich nicht für Ihr
Gegenüber, Nachbarschaft ist ein Fremdwort und wird höchstens
vor Gericht ausgetragen.

:(
Hallo tweenie!

Ich verstehe deine berufliche Motivation nach DK auszuwandern voll und ganz. Wir werden zum 1. Mai übersiedeln, allerdings mit etwas anderen Motiven.

Was ich aber so überhaupt nicht verstehe und kritisiere ist Deine obige Aussage. Von wem möchtest Du Tipps? Sind das keine Deutschen?
Auch wenn du schlechte Erfahrungen gemacht hast, kannst Du nicht gleich die ganze Nation als ignorant und unfreundlich hinstellen.

Im Übrigen ist das einer der wenigen Punkte, um die es mir leid tut, wenn wir umziehen: Nette Menschen und Freunde zurücklassen zu müssen.
Vielleicht würde eine freundlichere Grundeinstellung Dir bei Deinen Plänen hilfreicher sein? :wink:

Grüsse

Dagmar
Antworten