Du kannst höchstens schauen, das Dein Arbeitgeber selber beim Skat anruft und druck macht. Solange Du keine Bankverbindung hast, kann Dein Arbeitgeber Dir eh keinen Lohn auszahlen.
Jürgen
CPR-Nr, Skat, Statsforvaltning
-
- Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 29.05.2007, 13:35
- Wohnort: nu Kbh , eigentl. Bautzen
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 29.05.2007, 13:35
- Wohnort: nu Kbh , eigentl. Bautzen
- Kontaktdaten:
Danke,
aber ich bin bei der Kommune angemeldet wenn ich eine Sysikringskarte habe und das Folkeregister meine Adresse und CPR- Nr. hat und die Kommune meine Sprachschule bezahlt...
Klingt vllt. ein bisschen blöd aber ich versuche herauszufinden ob ich Bafög bekommen kann. Und Auslandsbafög gibt es nicht wenn man keinen ständigen Wohnsitz in Deutschland hat.
aber ich bin bei der Kommune angemeldet wenn ich eine Sysikringskarte habe und das Folkeregister meine Adresse und CPR- Nr. hat und die Kommune meine Sprachschule bezahlt...
Klingt vllt. ein bisschen blöd aber ich versuche herauszufinden ob ich Bafög bekommen kann. Und Auslandsbafög gibt es nicht wenn man keinen ständigen Wohnsitz in Deutschland hat.
Wenn Du die gelbe Plastikkarte und eine Anmeldung bei der Kommune hast, dann ist Dein Wohnsitz DK.
Einen Zweitwohnsitz in Deutschland kann man nur nehmen, wenn man in DE auch einen Erstwohnsitz hat. Anderenfalls hat man zwei "gleichberechtigte" Wohnsitze, die jedoch von DK ausgeschlossen werden. Das heißt, man muss sich für einen Wohnsitz entscheiden.
Zudem kann man auf einen Zweitwohnsitz auch kein Bafög beantragen.
Hilsen
Hina
Einen Zweitwohnsitz in Deutschland kann man nur nehmen, wenn man in DE auch einen Erstwohnsitz hat. Anderenfalls hat man zwei "gleichberechtigte" Wohnsitze, die jedoch von DK ausgeschlossen werden. Das heißt, man muss sich für einen Wohnsitz entscheiden.
Zudem kann man auf einen Zweitwohnsitz auch kein Bafög beantragen.
Hilsen
Hina
-
- Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 29.05.2007, 13:35
- Wohnort: nu Kbh , eigentl. Bautzen
- Kontaktdaten: