Aalborg

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Wikinger1971
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 04.07.2008, 08:08
Wohnort: Im Hessenland

Beitrag von Wikinger1971 »

Hej zusammen,

vielen, vielen Dank für die vielen nützlichen Informationen, die Ihr bisher gepostet habt.

Es sind noch einige Fragen offen, die ich sicherlich nach und nach stellen werde.

Hier kommen die Nächsten 8)

Wohnungsmarkt in Aalborg:
Wie sieht denn der Mietspiegel in Aalborg aus? Mit welchen Mieten muss man für eine 3-Zimmer Wohnung rechnen und wie sehen die Chancen aus überhaupt eine ordentliche Wohnung zu finden?

Gehalt:
[url=http://www.jobindex.dk/cgi/cv/salaryindex.cgi]Hier[/url] kann man sich das ungefähre dänische Gehaltsniveau meines derzeitigen Jobs anzeigen lassen. Das gilt wohl nur als ganz grobe Richtline. Das wären in meinem Fall ca. DKK 31.000, was ungefähr EUR 4.150,00. Wie ist denn Eure Meinung, kann man mit diesem Gehalt in DK mit einer 3-köpfigen Familie "überleben", solange meine Frau noch keinen Job hat? Das "Problem" ist, dass ich meinem Sohn gegenüber unterhaltspflichtig bin (dieser Pflicht komme ich natürlich auch sehr gerne nach!!!).

Berufliche Chancen für meine Frau:
Meine Frau würde sehr gerne im sozialen Bereich tätig werden. Das ist natürlich mangels Sprachkenntnisse anfangs sehr schwer. Sie würde natürlich von Beginn an alle Angebote zum Erlernen der Sprache wahrnehmen. Leider hat sie keine entsprechende Ausbildung, sich allerdings privat unheimlich viel Wissen angeeignet und außerdem eine Ausbildung in einem Hospiz zur Sterbebegleiterin gemacht. Altenpflegerin würde eher nicht in Frage kommen, da sie sehr zierlich ist und sicher ihre Probleme hätte einen kräftigeren Menschen "zu bewegen". Eher im Bereich Beratung/Betreuung, also ohne große körperliche Tätigkeit, könnte sie sich eine Tätigkeit vorstellen. Gibt es in DK denn Chancen für Quereinsteiger(das anfängliche Problem mit der Sprache lassen wir mal außen vor)?

Kindergarten:
Würde für unsere Tochter denn sofort ein Kindergartenplatz zur Verfügung stehen oder kann man seine Kinder immer nur zum Halbjahr anmelden?

Arztkosten:
Gibt es in DK eine Art Praxisgebühr? Was schließt die in diesem Thread bereits erwähnte Zusatzversicherung alles mit ein (Zahnarztkosten, etc.)? Sind Arztbesuche für Kinder generell kostenfrei, wie in Deutschland?

Wie bereits erwähnt müssen meine Frau und ich erstmal alle Eventualitäten, Pro`s und Contra`s durchsprechen, bevor ich an eine Bewerbung in DK denke. Die bereits ausgewanderten Forumsteilnehmer werden sicher bestätigen, dass man alles gut durchdenken muss.

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.

Gruß
Jörg

P.S. Ich muss jetzt einfach mal erwähnen, dass das hier wirklich ein absolutes klasse Forum ist!!!!!!!!!!!!!!!!!! ***DAUMEN HOCH***
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hallo Jörg,

das wären dann knapp an die 20.000 kr. auf die Hand. Je nachdem, wie Euer Lebensstil ist, billig sind die Mieten in Aalborg ja auch nicht, Kindergartenplatz, Unterhalt für Deinen Sohn könnte das schon vielleicht etwas knapp werden. Viele Extras werden da nicht drin sein.

Wenn Deine Frau in den sozialen Bereich will, braucht sie im allgemeinen aber trotzdem erstmal eine Sosu-Ausbildung, auf die dann zum Gesundheitsassistenten aufgebaut wird. Hab bisher nicht mitbekommen, dass man gleich "oben" einsteigen könnte. Die Chancen einen Ausbildungsplatz zu bekommen, sind zwar nicht mehr ganz so gut, wie noch vor zwei Jahren aber notfalls mit ein wenig Wartezeit sollte es klappen. Die Sosu-Schulen haben im allgemeinen eigene Sprachkurse. Manche fordern aber, dass man aber sprachlich nicht bei Null dort anfängt. Ist aber unterschiedlich und kann ja an Ort und Stelle erfragt werden.

In den Kindergarten kann Deine Tochter jederzeit einsteigen. Ob es jedoch mit dem, der am dichtesten dran liegt gleich klappt, ist natürlich eine andere Frage aber in in der Stadt gibt es ja sicher mehrere Kindergärten, die nicht weit entfernt liegen.

Praxisgebühren gibt es hier nicht. Arztbesuche sind nicht nur für Kinder kostenfrei. Nur beim Zahnarzt gibt es nur eine Beteiligung durch die Krankenkasse.

Die Zusatzversicherung kann unterschiedlich abgeschlossen werden. Normalerweise ist dort Zahnersatz-, Brillen- und Medikamentenbeihilfe drin. Es bleibt aber dann immer noch ein Eigenanteil, je nach Vertrag.

Viele Grüße
Hina
Wikinger1971
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 04.07.2008, 08:08
Wohnort: Im Hessenland

Beitrag von Wikinger1971 »

Hallo Hina,

vielen Dank für Deine Antwort.

20.000 kr. sind wirklich nicht viel, obwohl wir eigentlich sehr bescheiden sind. Da sollte meine Frau irgendwie auch gleich eine Arbeit finden. Gut wäre es natürlich, wenn mein Gehalt etwas höher wäre. Der Satz von ca. 31.000 kr. ist ja nur ein Richtwert. Im Messebereich, wo ich tätig bin, ist das Gehalt meist etwas höher, als in der "normalen" Spedition. Das ist hier bei uns in Deutschland auch so.

Wo kann man sich denn über Mieten bzw. den Wohnungsmarkt erkundigen? Was ist denn für Aalborg realistisch? Außerdem wäre es wichtig zu wissen, was in der Regel so an Kaution und/oder Makler-Provision verlangt wird.

Meine Frau möchte nicht "oben" einsteigen. Sie ist da mittlerweile sehr bescheiden. Hier in Deutschland findet sie, auf Grund der schlechten Betreuungszeiten für unsere Kleine, gar keinen Job. Sie würde natürlich auch erstmal "unten" einsteigen. Was ist denn eine Sosu-Ausbildung?

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man sich 2-3 bevorzugte Kindergärten aussuchen kann, dann aber nicht entscheiden kann in welchen dieser Kindergärten das Kind kommt.

Ich merke immer wieder wie gut so ein Schritt ins Ausland überlegt werden muss. Man will sich ja auch nicht finanziell ruinieren, nur um seinen Traum vom Leben in DK zu verwirklichen.

Viele Grüße
Jörg
Glühwürmchen
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 24.04.2008, 23:24
Wohnort: Stralsund

Beitrag von Glühwürmchen »

Wikinger1971 hat geschrieben:
@ Hina: Werden die Kinder ab der 5. Klasse nicht mehr Nachmittags betreut? So wäre es ja für Frauen extrem schwierig eine Arbeit zu finden.

Viele Grüße
Jörg
Hallo,
ich war von der 1. Klasse an ein Schlüsselkind, da meine Mutter auch arbeiten ging.
Warum sollte es in einem sozialen Land wie Dänemark nicht möglich sein, Kinder am Nachmittag einige Stunden allein zu lassen ???
[url=http://www.gif-paradies.de][img]http://www.gif-paradies.de/gifs/gemischtes/miniatur/miniatur_0813.gif[/img][/url]
Wikinger1971
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 04.07.2008, 08:08
Wohnort: Im Hessenland

Beitrag von Wikinger1971 »

Glühwürmchen hat geschrieben:
Hallo,
ich war von der 1. Klasse an ein Schlüsselkind, da meine Mutter auch arbeiten ging.
Warum sollte es in einem sozialen Land wie Dänemark nicht möglich sein, Kinder am Nachmittag einige Stunden allein zu lassen ???
Hallo Glühwürmchen,
es ist eigentlich auch in unserem Sinne unsere Tochter so zu erziehen, dass sie früh selbstständig ist. Und mit 10/11 jahren, also nach der 4. Klasse, sollte das eigentlich klappen. Es gibt ja auch noch die bereits erwähnten Möglichkeiten der Freizeitgestaltung nach der Schule.

Was mich noch brennend interessieren würde, ist der Wohnungsmarkt in und um Aalborg und was in Dänemark an noch so zusätzlichen Kosten anfällt (Kaution, evtl. Provision, etc.).

Hina erwähnte noch die Sosu-Ausbildung. Kann mir dazu noch jemand etwas sagen?

Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Jörg
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Hej Joerg,

die sosu-Ausbildung waere zu Anfang die Ausbildung zum "hjælper", danach zum "assistent".
Man kann die Altenpflege in D meiner Meinung nach nicht mit der in DK vergleichen. Es gibt wesentlich mehr Hilfsmittel, mit denen hier in DK gearbeitet wird. Z.B. wird bei vielen Patienten zu zweit gearbeitet, damit man nicht zu sehr belastet wird.

Wenn Deine Frau die Sprache einigermassen beherrscht, kann sie auch als "afløser" und "ufaglært" in Heimen bzw. in der "hjemmepleje" anfangen. Aushilfen werden, gerade zu Ferienzeiten im Sommer, immer gesucht. Und wenn man sich bewaehrt, kann man das ja auch gut verlaengern. Zumal man, wenn man in dem Bereich eine Ausbildung machen will, mind. 1 Jahr Erfahrung mit durchschnittlich 24h pro Woche im Pflegebereich haben muss, um einen hoeheren Ausbildungslohn zu bekommen. Waere ja also ein guter Einstieg.
Nach der Ausbildung zum "hjælper" kann sie die zum "assistenten" anhaengen. Da hat man zwar auch Aufgaben wie Pflege etc., aber auch mehr Verantwortung, was Tablettendosierung, Wundversorgung o.ä. angeht.
hilsen/Gruß, Tanja
Wikinger1971
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 04.07.2008, 08:08
Wohnort: Im Hessenland

Beitrag von Wikinger1971 »

Hej ta.schi,

vielen Dank für die Info. Werde mal in dieser Richtung recherchieren.

Es gibt einige Dinge, die für mich noch unklar sind:
- Kosten für Telefon/Internet (Flat für beides)
- Wohnung + Nebenkosten (da bin ich noch nicht wirklich weit gekommen)
- Lebenshaltungskosten für 3 Personen (was verbraucht Ihr denn ungefähr im Monat?)
- Strom (was zahlt man durchschnittlich an Strom im Monat)
- Bank-/Kontoführungsgebühren und Überweisungen ins Ausland (in unserem Fall nach Deutschland (Unterhalt, etc.))

Diese und die folgenden Kosten muss ich in Summe bringen und dann schauen, was ich verdienen könnte.

- Kindergarten (später Schule) mit Nachmittagsbetreuung
- Arbeitslosenversicherung - welchen Kosten fallen denn an, wenn man der Gewerkschaft beitritt?
- Beitrag für private Zusatzversicherung (für Arzt, Zahnarzt, Medikamente, etc.)
- Kosten für Sprachschule für 2 Personen
- Unterhalt, den ich für meinen Sohn bezahle

Geld ist ja wirklich nicht alles, aber man will am Ende des Monats ja nicht unbedingt ein dickes MINUS auf dem Konto haben... :?

Es wartet noch viel Arbeit und Recherche...

Gruß
Jörg
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

wegen miete schau doch mal bei boligportal.dk rein, was dort so angeboten wird, als frisch zugereister ausländer rechne mal sicherheitshalber mit 4-5 warmmieten kaution, zu deinem gehalt, so wie ich das verstanden habe, ist der job doch in deiner jetzigen firma, lässt sich dort nicht erfragen, wieviel du verdienen wirst?
Wikinger1971
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 04.07.2008, 08:08
Wohnort: Im Hessenland

Beitrag von Wikinger1971 »

Hallo Jan_K,

vielen Dank für Deinen Eintrag.

Wouh...4-5 Monatsmieten Kaution ist echt heftig... :?

Ja, ich würde versuchen innerhalb des Konzerns zu wechseln in dem ich arbeite. Ich möchte aber jetzt noch niemanden fragen, bevor meine Frau und ich uns nicht 100% sicher sind, ob wir nach DK gehen würden.

Das ist mir einfach zu riskant. Ich würde mit ausgesprochenen Abwanderungsgedanken durchaus meinen jetztigen Arbeitsplatz riskieren. Erst wenn wir alle Infomationen zum Leben in DK zusammen haben, werden meine Frau und ich entscheiden, ob wir die neue Herausforderung suchen und erst dann werde ich die Kollegen in DK kontaktieren und fragen, ob überhaupt Interesse an einem neuen Kollegen besteht, der (noch) kein Dänisch spricht. Ich möchte bei den Kollegen in DK vorher auch nicht die Pferde scheu machen und nachher sagen, dass ich doch kein Interesse habe... :wink:

Wäre super, wenn mir noch jemand zu den u.g. Punkten Infos geben könnte:
- Kosten für Telefon/Internet (Flat für beides)
- Wohnung + Nebenkosten (da bin ich noch nicht wirklich weit gekommen)
- Lebenshaltungskosten für 3 Personen (was verbraucht Ihr denn ungefähr im Monat?)
- Strom (was zahlt Ihr durchschnittlich an Strom im Monat)
- Bank-/Kontoführungsgebühren und Überweisungen ins Ausland (in unserem Fall nach Deutschland (Unterhalt, etc.))

Danke schöööön :D

Gruß

Jörg
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

hab gerade mal bei boligportal reingeschaut, also eine 3-4 zimmerwohnung im großraum aalborg mit 70-80qm würde bei 5000-7000DKK miete liegen
Wikinger1971
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 04.07.2008, 08:08
Wohnort: Im Hessenland

Beitrag von Wikinger1971 »

Hallo Jan_K,

vielen Dank für Deinen Beitrag und sorry für meine späte Reaktion.

Nach reiflichen Überlegungen haben meine Frau und ich entschieden es zu versuchen. Ich habe am Wochenende eine Anfrage nach DK geschickt.

Ich hoffe, dass ich alle wichtigen Informationen zu den Kosten, die uns in DK erwarten, zusammen habe und wir im Falle eines positiven Bescheid keine böse Überraschung erleben werden... :?

Jetzt hängt alles davon ab, ob sich meine Dänischen Kollegen einen deutschen Kollegen, der die Sprache noch lernen muss, vorstellen können.

Letztendlich ist das Gehalt ausschlaggebend und da bin ich wirklich mal gespannt...
melli6788
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 07.01.2010, 23:09
Wohnort: aalborg/hamburg

Beitrag von melli6788 »

Hallo:)
Also ich bin examinierte Altenpflegerin und habe meine Ausbildung in Deutschland gemacht, ich musste feststellen das die Pflegeheime nicht ohne Erfahrung im pflegerischen bereich einstellen.Da zur zeit auch sehr viele dänen eine Ausbildung aus sosu-hjælper machen, werden diese zu praktikas eingesetzt um dann später auch übernommen zu werden.Gerade in Aalborg(wir kommen von da) ist das leider zur ZEit so.Auch als aushilfe über die ferien nur mit erfahrung,ausbildung....usw.
Bessere chancen wird deine frau in der Häuslichen pflege haben, aber auch nur mit sprachkenntnissen.
Und eine Ausbildung hier in DK zu machen oder eine zu bekommen gerade im gesundheitswesen ist sehr schwer als ausländer, ausser mann wohnt schon einige jahre hier.
Das sind die Erfahrungen die ich als Altenpflegerin in Dänemark gemacht habe.
Viel glück euch:)
melli6788
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 07.01.2010, 23:09
Wohnort: aalborg/hamburg

Beitrag von melli6788 »

Biggi hat geschrieben:
Wouh...4-5 Monatsmieten Kaution ist echt heftig...

Pferde mal im Dorf lassen! Wir haben damals fünf Mieten im voraus bezahlt, davon sind aber nur 3 Kaution. Eine war deshalb, weil mein Mann noch kein dänisches Konto hatte, die 5. Miete ist vorausbezahlte Miete.

Bedeutet also, wenn wir jetzt ausziehen, wohnen wir die 2 "vorausbezahlte" Mieten ab.

Kaution gibts hier nicht zurück - bei uns. Das ist mir erzählt worden, weil lt. Mietvertrag die Wohngesellschaft die Wohnung herrichtet mit ihrer eigenen Firma.

- Kosten Telefon: Wir haben beide Mobil und Skype (Abo 29 kr/Monat). Internet bezahlen wir 179 kr/Monat.

- Wohnung/Nebenkosten: Kommt drauf an, wo du hinziehst. Kann man dir nicht so genau sagen, denke ich.

- Strom: 1800 kr jeden 3. Monat, am Jahresende kommt die Abrechnung

- Bank: 20 kr/Überweisung Kontoführungsgebühren bezahlen wir nicht.

Es gibt auch bei wohnungsgesellschaften die Kaution zurück, mann muss es nur richtig anstellen und sich selber mit den Firmen die die Wohnungen herrichten einig werden.
melli6788
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 07.01.2010, 23:09
Wohnort: aalborg/hamburg

Beitrag von melli6788 »

Biggi hat geschrieben:
melli6788 hat geschrieben:
Es gibt auch bei wohnungsgesellschaften die Kaution zurück, mann muss es nur richtig anstellen und sich selber mit den Firmen die die Wohnungen herrichten einig werden.
@Schlaumeier!

Bei uns ist das halt so! Wir haben keine Wohnung einer "Wohnungsgesellschaft". Diese "Firma" hat ihre eigenen Handwerker und wir mussten im Vertrag unterschreiben, dass die Arbeiten nur von denen ausgeführt werden.

Wenn das bei dir anders ist, hast du eben halt Glück. wie ich erwähnt hatte, ist mir das jedenfalls so erzählt worden. Hier ist ein reges Ein- und Ausziehen an der Tagesordnung. Da hat das vielleicht auch andere Gründe.
OH OH!!!!Wie geil...da fühlt sich ja gleich wieder jemand auf den schlips getreten.ich dachte das ist hier ein forum wo mann sich gegenseitig austauscht???Und sich nich gegenseitig kindisch anzickt.ja ja ich weiss jetzt kommt wieder, "das war kein anzicken und es kommt ja immer darauf an wie mann sich angesprochen fühlt"
ABER DAS JA NORMAL HIER BEI EINIGEN!!
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

melli6788 hat geschrieben: OH OH!!!!Wie geil...da fühlt sich ja gleich wieder jemand auf den schlips getreten.ich dachte das ist hier ein forum wo mann sich gegenseitig austauscht???Und sich nich gegenseitig kindisch anzickt.ja ja ich weiss jetzt kommt wieder, "das war kein anzicken und es kommt ja immer darauf an wie mann sich angesprochen fühlt"
ABER DAS JA NORMAL HIER BEI EINIGEN!!
Und wie soll man jetzt diesen Beitrag verstehen?
Du zeigst damit dieselbe Reaktion, die Du darin als unangemessen anprangerst.
Naja, macht mal weiter.. 8)

/annika
Antworten