Doppelverdiener

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
sv

Beitrag von sv »

@Tatzel
Dumm ist nur, wer dummes tut - und dumm rumsitzen gehört dazu.

@Dänen-Peter und bluesky
Meckerer definieren "Diskussion" eben anders.

@Ursel
Hast du schon mal versucht, DE rein als Urlauber mit rosaroter Brille zu sehen ? Bin gespannt, ob dir das gelungen ist oder gelingen wird.

@Lars
... und es gibt etliche Familien, deren Frauenanteil zu den nicht-arbeitenden 32,884252 bis 46,05862% gehört, denen es auch in Dk ausgesprochen gut geht.

@Pitti und toschi
Kennt ihr die Fernsehwerbung, die mit dem Satz endet: "Ich leite ein erfolgreiches kleines Familienunternehmen." ?

@Lukas
... und in DK werden sogar mittlerweile Männer, die Erziehung und Beruf unter einen Hut bringen, als erfolgreich angesehen.

Hilsner
Stefan :P
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

sv hat geschrieben: @Lars
... und es gibt etliche Familien, deren Frauenanteil zu den nicht-arbeitenden 32,884252 bis 46,05862% gehört, denen es auch in Dk ausgesprochen gut geht.
Wie bitte? Wovon redest Du? Nach einer so langen Diskussion, und obwohl Du in DK lebst, hast Du scheinbar immer noch nicht verstanden, daß es die "nur-Hausfrau" in DK gar nicht mehr gibt. :roll:
sv hat geschrieben:@Lukas
... und in DK werden sogar mittlerweile Männer, die Erziehung und Beruf unter einen Hut bringen, als erfolgreich angesehen.
Stimmt, in DK "muß man" eigentlich am besten alles erfolgreich unter einem Hut bringen. Man "sollte" erfolgreich im Beruf sein, in der familie und, und, und...
Und deswegen tun viele sehr viel um dieses Bild nach außen zu zeigen. Das ist ja auch der Grund, warum die Dänen in alle Statisticken als das glüchlichste und zufriedenste Volk der Welt gilt. Niemand traut sich zu sagen, daß man unzufrieden ist, daß man nicht alles unter einer Hut vereinen kann. Wenn man sowas sagen würde, dann wäre man eben nicht erfolgreich und das ist eben sehr verpönt.

Unter dieser Oberfläche sieht es leider oft etwas anders aus. Deswegen haben wir doch die höchsten zahlen von Scheidungen, Selbstmorde etc. - eben weil die Menschen aus der real existierenden Welt doch nicht alles schaffen .....

Das schlimmste ist aber, daß die Kinder unter diesen Erfolgswahn der Eltern leiden. Z.B. wurde vor ein paar Tagen geseigt, daß DK der weltweit höchste Anteil von Operationen bei Kleinkinder nach Mittelohrentzündung hat. Die Ursache ist eben, daß die Kinder nach jeder Krankheit sofort wieder in die Institutionen zurück müßen, damit die Eltern ihr Elternsein erfolgreich mit dem Beruf vereinbaren können - schön nö?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
sv

Beitrag von sv »

ljhelbo hat geschrieben:(...) hast Du scheinbar immer noch nicht verstanden, daß es die "nur-Hausfrau" in DK gar nicht mehr gibt.
Doch, es gibt diese Spezies in DK sehr wohl. Ich kenne sogar mehrere Exemplare persönlich. Willste Namen und Adressen haben ?

Und das schöne an DK ist - in Augenblick wenigstens - daß es ausreichend Jobs gibt, um Leuten wie beispielsweise "nur-Hausfrauen" nach längerer Auszeit auch eine Stelle anbieten zu können. So, und mit dieser Aussage werde ich von Lars jetzt als völlig-aus-der-Welt abgestempelt :D
ljhelbo hat geschrieben:Stimmt, in DK "muß man" eigentlich am besten alles erfolgreich unter einem Hut bringen. Man "sollte" erfolgreich im Beruf sein, in der familie und, und, und...
Da gebe ich dir ausnahmsweise :wink: mal recht. Das Leben in DK ist überdurchschnittlich karriereorientiert. Aber ich glaube nicht, daß Dänen deswegen auch hinter vorgehaltener Hand ein unglücklicheres Volk sein sollten als z.B. die Schweizer. Und was die karrierebegründete Mittelohrentzündung angeht, da werden viele Fälle wohl auch auf das miserable Gesundheitssystem zurück zu führen sein, oder ?

Mal ganz davon abgesehen und um weiteren Mißverständnissen vorzubeugen ... Menschen, die ihre Karriere ihren Kindern vorziehen, sind in meinen Augen keineswegs erfolgreich. Menschen, die bei Überbelastung ihren Job wechseln, zolle ich hingegen höchsten Respekt.

Hilsner
Stefan
Lukas

Beitrag von Lukas »

Hej,

ich bedanke mich für die Antworten auf meine Frage und wünsche allen schöne Weihnachtstage, einen guten Rutsch in ein hoffentlich erfolgreiches, stressfreies, gesundes neues Jahr.

Viele Grüße

Lukas
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Stefan!
Wir kennen auch einige Nur-Hausfrauen, ich selbst bin ja eine davon.
Mußte mich aber staunend gestern davon überzeugen, daß ich oder meiner ganze Familie in dänischen Augen somit zu den Armen gehört.
Es kam nämlich ein Beitrag im Regionalfernsehen über eine Familie mit 6 Kindern, bei der Vater durch einen Unfall vor 1 1/2 J. arbeitsunfähig war (so habe ich nebenbei jedenfalls verstanden) und die Mutter zuhause ist.
Das jüngste Kind ist 8 Monate und sollte, da es ja noch nicht soviel davon verstand, kein Weihnachtsgeschenk bekommen, es mußte halt gespart werden.
Weitere Kritieren für die Armut war, daß man nicht in Urlaub fahren konnte und bei ca. 4000 Kronen nach Abzug der üblichen Kosten auf die Krone schauen mußte - Rindergehacktes sei dann eben nicht mehr drin.
Und die letzten Schuhe hatte die Mutter sich vor 1/2 Jahr gekauft...
Naja, so definiert gehören wir eben auch zu den Armen!

Wobei ich zugegeben muß, daß ich vor nicht allzu langer Zeit auch eine deutsche Familie zum selben Thema gesehen habe, die ähnlich argumentierte ...

Ich finde, da sieht man schon einiges an Anspruchsdenken oder wie schnell hohes Niveau die Norm ist.

Und nein, ich habe Dtld. noch nicht als Urlaubsland gesehen, wir machen nämlich dort keinen Urlaub - s.o.
Wenn wir denn mal in Dtld.sind, "müssen" wir Familie und Freunde besuchen, Urlaub im ursprünglichen Sinne wird knapp, auch wenn man das Geld dafür hat, jedenfalls wenn man nicht alle Bindungen zur alten Heimat kappen will.

Unser Aufenthalt in Mecklenburg-Vormpommern aber könnte ein bißchen sowas aufkommen lassen wie "da würde ich sofort hinziehen", denn da ans Wasser mit der wundervollen Landschaft bei strahlendem Sommerwetter und Freunden, die direkt am See wohnten und nicht weit zur Ostsee mußten - dazu in einem Land mit meiner Muttersprache (obwohl ich mehr oder weniger fließend dänisch kann) --- ach ja. Und natürlich habe ich dort dann nicht nach medizinischer Versorgung, Preisniveau, Schulsystem und Arbeitslosigkeit gefragt: ich war nur 1 Woche dort, was mußte mich das interessieren?
Es ist doch legitim, daß man sein Urlaubsland anders sieht.

Nur --- Dtld. ist für mich eben so gesehen nie Urlaubsland gewesen, weil ich dort nie Urlaub in der klassischen Definition gemacht habe mit Ferienpension und den ganzen Tag faulenzen; Dtld. ist für mich ja weitgehend meine 1. oder 2. Heimatland -

Ehrlich gesagt verstehe ich auch den Sinn der Frage nicht so ganz.

Wenn mir hier Überheblichkeit vorgeworfen werden sollte, würde ich durchaus mit Dummheit oder Kurzsichtigkeit/Engstirnigkeit auf der Gegenseite kontern, aber da dies ja ebenso persönlich wäre wie der erste Vorwurf, suche ich lieber nach Argumenten - die verletzen doch wohl nicht persönlich, darauf lege ich es nicht an! Also lasse ich das.

Bei uns ist die Heizung seit 3 Wochen unzuverlässig und heute ganz ausgefallen - und die dänischen Handwerker --- dazu haben andere bereits anderswo einige Kapitel geschrieben. Und dies 1 Tag vor Heilig Abend und mit erwartungsvollen Kindern im Haus ...
ich habe also wirklich andere Sorgen, als darüber zu streiten, welches Land besser oder schlecher ist --- das war eh nie meine Intention und meine Aussage, wie schon zu oft geschrieben, geht eigentlich nur dahin, bei beiden die guten UND schlechten Seiten zu finden und dann abzuwägen.
Im Gegensatz zu einigen glaube ich niemals daran, daß etwas NUR schwarz oder NUR weiß ist.

Allen warme Feiertage - Ursel, DK
sv

Beitrag von sv »

Hej Ursel

Wow, ich bin mit einer stinkreichen Frau verheiratet ...
Ursel hat geschrieben: Und die letzten Schuhe hatte die Mutter sichvor 1/2 Jahr gekauft...
:mrgreen:

Die Frage wegen DE als Urlaubsland an dich bezog sich auf deine (zahlreichen) Ausführungen über die Ansichten anderer zu DK als Urlaubsland. Aber du hast es ja selber erkannt: das DE, das du als Urlaubsland siehst, ist ein anderes als das, was zum Leben da ist - weil man eben nicht alles hinterfragt bzw. hinterfragen muß.

Ich finde deine Gedanken gut zu diesem Thema, hilfreich und anregend, keine Frage (wenn auch manchmal etwas zu lang zum gründlichen Lesen :wink: ). Allerdings bin ich der Meinung, daß das Phänomen Urlaubsland<->Wohnland genauso auf jedes x-beliebig andere Land übertragbar ist. Gut, wir sind hier nunmal in einem DK-Forum, aber trotzdem erscheinen mir deine Hinweise zu der Rosa-Farbsichtweise zufriedener Urlauber vornehmlich als abschreckende Warnungen, ausschließlich DK für einen längeren Zeitraum als 3 Wochen zu betreten.

Meine Frage war daher als Anregung zu verstehen, als Anregung über den dänisch-deutschen Urlaubstellerrand hinauszusehen und nicht nur DK als Negativbeispiel zu nennen. Nichts weiter. Ich habe von dir ja schließlich auch schon 'ne Menge nette und lobende Worte über DK hier im Forum gelesen ...

Hilsner
Stefan
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Stefan!
Tja, das mit den Schuhen hat mich auch gewundert... :)

Was das Urlaubsland angeht:
Klar gilt das für jedes andere Land auch.
Und ich weiß nicht wo und wie oft, ich habe auch immer geschrieben, daß ich das okay finde (und genauso machen würde).
Kein Mensch, der kurz in ein Land wg. Urlaub fährt, muß sich dort über die gesamte Infrastruktur und politische Lage etc. schlaumachen.
Darin sind ja völlig einig.
Dann sind da aber auch noch die anderen, die zwar einen Thread aufmachen, weil sie auswandern möchten und mehr darüber erfahren wollen, aber wehe, wir kommen ihnen mit de rRealität.
Es gab hier einen sehr, sehr langen Thread zum Thema, wo viele andere außer mir auch ähnliches wie ich berichtet haben.
Ich bin also weder ein Einzelgänger noch ein Miesmacher.
Das soll auch niemanden abschrecken, es soll deutlich machen, daß ein Urlaubsland und ein Land, in dem ich lebe, 2 Paar Schuhe sind, und dies nicht nur, weil sich das Wetter manchmal vom Urlaubswetter unterscheidet und die Tage mit Arbeit ausgefüllt werden müssen statt mit Sightseeingtouren und Baden.
Und stimmt - da überwiegt dann oft das Negative.
Aber das tut mir selber leid (habe ich auch schon sehr oft geschrieben) - nur: Soll ich denen, die mit touristischen Vorstellungen hierherziehen und die Meinung derer, die diesen Schritt hinter sich haben, lesen möchten (sie selber machen ja meistens den Anfang, Du findest keinen einzigenTherad von mir, , in dem ich anfange zu kritisieren, wohl aber - wenn auch oft berechtigt - von anderen!) aufrichtig sagen: Ja, DK ist genauso schön wie du glaubt - du mußt nur arbeiten und nett sein, dann geht das alles?

Und was glaubst Du eigentlich, wie es auf uns - ich schreibe uns, weil ich weiß, daß das einige stört - wirkt, wenn zum Thema "schwierige Kontakte" die lapidare Antwort kommt: Naja, ich meine, wie man in den Wald reinruft, schallt es wieder raus.
Indiziert doch, behandelt Ihr die Leute nicht freundlich, dann sind die es auch nicht.
Ja - was glauben die Betreffenden denn, wie wir uns hier aufführen?????

Solche Sachen kann ich zuhauf zitieren - sie kommen ímmer wieder und sind keine Einzelfälle, deshalb eben auch die stereotypen Hinweise auf Gegenteiliges. ich würde auch gern ein bißchen innovativer schreiben - aber ich reagiere nur...

Ein Thread, in dem ich schöne Seiten dieses Landes (für mich) schreiben kann, gibt es selten --- zu "rosa" ist dann meistens die Euphorie und zu selten wird mal gefragt, was uns nun wirklich gefällt - oftsind es ganz andere Dinge als, die den Touristen (die auswandern möchten) so in die Augen stechen.

Wie gesagt, Dtld. als Urlaubsland kann ich gar nicht sehen - ich habe dort länger gelebt als in DK (obwohl dies auch schon eine lange Zeit ist) und ich bin damit auch noch sehr verbunden, menschlich und interessehalber.
Fahre ich nach Frankreich der Sonne wegen, werde ich ganz sicher nicht daran denken, daß auch dort die medizinische Versorgung nicht so gut ist, daß es auch dort viele Ausländerprobleme gibt etc.
geht mich doch nichts an - als Urlauber.
Aber ich bin Deutsche, meine Kinder sind es, wir sprechen die Sprache, haben dort Familie ..., da kann ich doch das Schicksal Dtld.s nicht als Touristin betrachten! genauso wenig wie ich DK alsTouristin anschauen kann - ich lebe nämlich hier, mein Mann ist Däne, meine Kinder sind Dänen, wir sprechen die Sprache und haben Bindungen und Familie auch hier.
Deshalb verstehe ich eben diese Frage (immer noch) nicht.

Und ich nehme - überheblich wie ich bin - nun doch in Anspruch, daß ich damit einen - na, sagen wir, durchaus Informationsvorsprung einigen anderen gegenüber habe.

Das ist wie beim Kinderkriegen: Man liest sich schlau, hört herum, glaubt alles zu wissen - und wenn es ann soweit ist, istalles doch total anders (und eigentlich auch nie zu erklären).
Das verstehen aber meistens auch erst die, die Eltern geworden sind.

Bei anderen Dingen gilt das nicht, aber hier denke ich schon,.
Und mit Eingeschränktsein, Beschränktsein, Dummheit hat das eben erstmal gar nichts zu tun. Es aber so zu bezeichnen, vielleicht schon - zumindest ist da völlig mißverstanden worden, was ich meinte.
Es gibt einfach Situationen, in die man sich nicht so hineinversetzen kann wie man es gern möchte.

Und wenn Du von mir schon eine Menge gelesen hast - ich fürchte, nach all meinen Jahren hier kommt man nicht umhin :oops: - dann wüßtest Du eigentlich, daß ich meine "Negativbemerkungen" nur dann mache, wo sie eben nicht mehr den touristischen Teil betreffen.
Denn s. Anfang meines schon wieder viel zu langen Schriebs.

Sieh es doch einfach als das, was ich meine: Als Zurechtrücken eines allzu einladenden Bildes einer angeblich heilen Welt.
Die gibt es nämlich nirgends.

So ,mir ist jetzt ehrlich kalt in unserem heizungslosen Haus ohne Brennofen - daher gehe ich jetzt ins Bett - gute Nacht und einen nicht zu stressigen Vorbereitungstag morgen (und uns einen erfolgreichen Heizungsmechaniker)! - Ursel, DK
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

@ Toschi

Zum versöhnlichen Abschluss

Man kann seine Meinung zwar ändern, aber man sollte sie nicht
löschen.

@ Ursel
Hast mal wieder recht, meine ich.

Detlef
Antworten