Dänische Flagge in Baden Württemberg?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

galaxina hat geschrieben:ja alles sehr schwierig. soll ein deutscher der in dk arbeitet und dem die kollegen an seinem geburtstag das buero mit dk-flaggen einflaggen denn wirklich ernsthaft beleidigt sein?
Unbedingt! ;-)

Ich kann berichten, dass meine dänischen Freunde sich immer sehr freuen, wenn sie sehen, dass ihre Fahne anderswo - zum Beispiel bei mir zu Hause ;-) - gezeigt wird. Wahrscheinlich bin ich zu unsensibel um es zu bemerken, aber dass sie beleidigt sind, haben sie noch nie durchblicken lassen. Im Gegenteil, es folgt meist ein (nicht ganz ernstgemeinter) Hinweis auf die Weltmacht Dänemark, die kurz vor dem Wiedererstarken steht, wie man ja deutlich sehen kann.

Andererseits wäre ich auch nicht dafür, im heimatlichen Garten unbedingt die fremde Flagge zu setzen - egal um welche es geht. Das würde ich lieber den jeweiligen Staatsangehörigen überlassen.

Gruß

/annika
Thalea
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 06.05.2007, 16:00
Wohnort: Kopenhagen

Beitrag von Thalea »

@ Ursel

Du schreibst: "Wie kannst Du dann gleichzeitig schreiben, es sei Dir egal, wie die Dänen zu ihrer Fahne stehen? "

Ich hingegen schrieb zuvor, und bin da eindeutig falsch von Dir zitiert worden, dass es mir egal ist, wie die Dänen zu meiner deutschen Fahne in meinem Blumetopf stehen.

Nicht immer alles zu ernst nehmen? :wink:
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Ursel hat geschrieben:Hej Rörviger!
Fahnen sind bunte Stückchen Stoff.
wie können Stoffstücke solche Riesendiskussionen entfachen ?
Weil sie eben Symbol, Synonym für etwas anderes ist - was beiden Dänen anders gewachsen und ausgeprägt ist als bei den Deutschen.
Ich weiss das doch....klaro. Nur, ich mag eben keine Nationalismen, egal wie sie sich ausdrücken, auch bei Dänen nicht....und ich bekomme JEDESMAL fast einen Schluckauf, wenn ich bei Sportereignissen (Stævner) der doch recht harmlosen DGI Flaggenaufmärsche derart erlebe, dass es mich nur noch grausend an Leni Riefenstahl erinnert.

Aus diversen Ursachen bin ich da halt SEHR allergisch und mir ist dieses nationale Theater sehr innerlich zuwider, denn dieses Theater ist immer wieder dasselbe und führt auch immer wieder zu denselben Phaenonemen.
Und anscheinend brauchen dieMenschen durchaus auch heute noch Symbole, um sich zuerkennen und ihre Wurzeln wiederzufinden.
Prinzipiell ist dagegen ja nichts zu sagen - Indentifikationsmöglichkeiten schaffen wir uns doch auch bei anderen Gelegenheit mit anderen Mitteln.
Schlimm wird es nur, wenn die Fahne = Nationalstolz überheblich werden und zu Kriegen führen.
EBEN !
Und man kann solche Gefühle und Symbole nicht damit vom Tisch wischen, daß sie Gefühle und Symbole von gestern sind.

Genauso müßte ich das dann in der paralellenDiskussion woanders tun, wo sich die Gemüter daran erhitzen, ob man einem türkischen Kind nun gesondertes Essen vorsetzen darf, kann, muß etc.
Religion (ebenwo wie Nationalstolz/Nationalesymbol) - ein Relikt von gestern! :?:
Pech für den Moslem, Juden - ja auch Christen, der gewisse Nahrungsmittel aus relig. Gründen nicht zu sich nehmen darf / will? :?:
Ich meine nicht, dass übersteigerte nationale SymbolikReiterei etwas mit religösen/weltanschaulichen Kleider/Essen oder WassonstnochwasRegeln zu tun haben.

Natürlich setze ich auch die Kippa auf, wenn ich auf einem mosaischen Grabfeld nach Familengeschichten suche. http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Kippa_judentum.JPG

Und wenn ich eine Mosche betrete, ziehe ich natürlich die Schuhe aus und wasche mich vorher.
Respekt vor den neuen oder altmodischen Gefühlen anderer ist niemals von gestern, sondern im Gegenteil gerade heute wieder dringend nötig, wo wir als "Weltenbürger" mit so vielen anderen Nationen dicht beieinander auskommen müssen.
Ja, und ich drücke auch Nichts Anderes aus ! Ich verstehe halt Flaggenorgien wie die leider in DK üblichen als eine ziemlich unaushaltliche Übersteigerung, die nicht gut ist.


hilsener
Rørviger
Zuletzt geändert von Rørviger am 16.05.2007, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

galaxina hat geschrieben:ist es denn nun eigentlich erlaubt, die flagge eines real nicht existierenden staats in dk zu hissen (yugoslawien oder so)?
gruss mit *nichtschüttelnden* kopf
NEIN !
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

In diesem Zusammenhang: darf ich eigentlich UNTER der grossen daenischen in meinem Garten eine kleine schottische Flagge wehen lassen? (Ist ja eigentlich auch ein real "nicht wirklich" existierender Staat, obwohl es hierzulande auch so Nationalisten gibt die das gerne aendern wollen - haben gerade eine knappe Mehrheit erzielt, wenn auch nicht aus eigener Kraft sondern wegen der Proteste gegen Tony... :wink: )

Ich bin Deutsche im Lande Europa... das waere doch was Schoenes sagen zu koennen...
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

pipeline hat geschrieben:In diesem Zusammenhang: darf ich eigentlich UNTER der grossen daenischen in meinem Garten eine kleine schottische Flagge wehen lassen? (Ist ja eigentlich auch ein real "nicht wirklich" existierender Staat, obwohl es hierzulande auch so Nationalisten gibt die das gerne aendern wollen - haben gerade eine knappe Mehrheit erzielt, wenn auch nicht aus eigener Kraft sondern wegen der Proteste gegen Tony... :wink: )

Ich bin Deutsche im Lande Europa... das waere doch was Schoenes sagen zu koennen...
auch dazu brauchst Du eine Genehmigung, die Du eher nicht bekommen wirst, da diese sozusagen NIE an Private erteilt wird.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Rörviger!
In vielem denken wir sicher ähnlich, in anderem wiederum nicht.

Ich verstehe auch so manche Meinungsfreiheit in DK nicht (bes., wenn es um aufhetzerische Nazisachen geht.)

Ich verstehe auch nicht, daß uns ein Anwalt hierzulande sagen kann (wörtlich): "Die da oben haben die Macht, denen wollen wir lieber nicht widersprechen = sie verärgern.
Da klingeln bei mir, auch wen ich das Naziregime nicht mehr erlebt habe, so viele Alarmglocken als hätte ich.

Ich verstehe auch nicht, daß es kein ordentliches Verwaltungsgericht gibt, das die Beschlüsse der Verwaltung kontrolliert und wo man als Bürger ordentlich klagen kann -- das hat was mit Dreiteilung der Gewalten zu tun.

Aber ich habe durchaus ein gewisses Verständnis und einen gewissenrespekt vor de n nationalen Gefühlen anderer Völker.
nur weil wir dazu ein gestörtes verhätklnis haben, müssen es andere ja nicht ebenso ausarten lassne.
ichm ga die Fähnchen am Weg, wenn unsere Kinder Geburtstag feiern, und ich mag, wie ich schrieb, die Flaggen vor den Rapsfeldern, wenn wir zu Konfirmationen fahren.
ich mag auchdie Fahne in unserem Garten anläßlich unserergeburtstage und der neulich gefeierten Konfirmation.
ich mag auch auch dasSommermärchen Dtld.

Denn wenn Du einem Volk keine Ausdrucksmöglichkeit dafür gibst, sich als ein einig Volk zu fühlen, dann kann das auch nach hinten losgehen.
Wir sind uns doch einig, daß Wurzeln, daß Herkunft, also Nation und Kultur, prägend und wichtig sind, oder?
Fahne wie Hymne und andere Symboöle müssen mit den richtigen Inhalten gefüllt werden - dann sind sie positiv und nicht so zerstörerisch, wie wir Deutschen das einmal erlebt haben.
Daß es anders geht, zeigen die Dänen uns doch weitgehend - und das finde ich auch schön.

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Ursel hat geschrieben: Denn wenn Du einem Volk keine Ausdrucksmöglichkeit dafür gibst, sich als ein einig Volk zu fühlen, dann kann das auch nach hinten losgehen.
Wir sind uns doch einig, daß Wurzeln, daß Herkunft, also Nation und Kultur, prägend und wichtig sind, oder?
Wurzeln, Herkunft, Kultur: JA, absolut.

Nation: genauso absolut und resolut: NEIN !

Nationen sind die unheilvolle Erfindung einiger Romantiker des 19. Jahrhunderts.

Mit den Folgen schlägt sich die Welt immer noch rum :(

Menschen sind keine begrenzten nationalen Wesen, sondern internationale Individuen.

Und man sollte in dem Zusammenhang nie vergessen, dass "Deutschland" vor 1871 nur in den Hirnen einiger der o.g. Romantiker existierte, es ist gewissermassen eine synthetische Nation. :wink: , die von "Oben" gebildet wurde, nicht von unten...wie es noch 1848 so schön hätte aussehen können.

[Daher aber auch vielleicht die unheilvolle Entwicklung]
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

ist es denn nun eigentlich erlaubt, die flagge eines real nicht existierenden staats in dk zu hissen (yugoslawien oder so)?
Ich hab mal die Flaggen von Serbien, Kroatien und wie sie nun alle heissen gesucht (Vortrag). Bin aber nicht so schnell fündig geworden, muss zugeben, dass ich auch keinen blassen Schimmer habe, wie die denn nun alle aussehen. Also meinte ich in meiner Zeitnot, nehm ich halt ne alte yugoslawische Fahne, hauptsache ich hab überhaupt eine Fahne. Da bin ich aber ein paar Leuten mächtig auf die Füsse getreten, weil die dafür überhaupt kein Verständnis hatten. :oops:

Mit anderen Worten, da wäre das Problem wohl eher bei den Dänen als den ehemaligen Bewohnern Yugoslawiens. Soviel zum Thema, Flaggen sind nur Schall und Rauch. Offensichtlich eben doch nur für Deutsche.

LG Simba
Ursula
Mitglied
Beiträge: 375
Registriert: 07.12.2002, 20:25
Wohnort: Lolland
Kontaktdaten:

Beitrag von Ursula »

Apropos:

Weiss jemand von euch, wie sich das mit der Euro-Flagge verhält? Für die dürfte man eigentlich in DK keine Genehmigung brauchen, oder?
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo Ursula,

soweit mir bekannt ist darf die blaue Europa-Fahne auch in Dänemark gezeigt werden.
Natürlich UNTER der Landesflagge !

Es sei denn für die Dänen gibt es da eine Sonderregelung im EU-Recht, wie bei den Ferienhäusern.

Gruß

Reimund
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Ursula!

Hatte Annika hier bereits auf S. 3 erwähnt:
Generell erlaubt ist jedoch die Beflaggung mit den Flaggen der Nordischen Länder - und der EU oder der UN. Daher wirst Du die auch schon häufiger gesehen haben.
Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Ursula hat geschrieben:Apropos:

Weiss jemand von euch, wie sich das mit der Euro-Flagge verhält? Für die dürfte man eigentlich in DK keine Genehmigung brauchen, oder?
Da bislang niemand widersprochen hat:
annikade hat geschrieben: also zulässig ist in DK das Beflaggen mit Flaggen anderer Nationen (außer Dänemark) grundsätzlich nur, wenn man gleichzeitig die dänische Flagge hisst - in mindestens gleicher Größe und Art und Weise. (...) Dafür muss jedoch der lokal zuständige Polizeioberzuständige (politi-mester, i København politidirektøren) eine besondere Erlaubnis erteilen. (...)

Generell erlaubt ist jedoch die Beflaggung mit den Flaggen der Nordischen Länder - und der EU oder der UN. (...)
Hier ist noch die Quelle [url=http://www.navalhistory.dk/danish/flaget/Flagregler.htm](Flagning med fremmede flag)[/url].

Gruß

/annika

Ja genau Ursel! ;-)
Ravenholm13
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 23.12.2005, 13:06
Wohnort: Vester Vedstedt
Kontaktdaten:

Ravenholm13

Beitrag von Ravenholm13 »

Hej Ursel,

Du redest würres Zeug. Jetzt werde ich nämlich mal richtig zur Sache gehen. Wenn du respekt vor anderen Völkern und deren Kultur hättest, wärst du gar nicht in Dänemark EINGEWANDERT! Damit machst du nämlich die Kultur des Volkes Kaputt. Ich finde es gut, das Dänemark so eine Anti Ausländer Haltung hat :!: Das Land ist nämlich so klein, und muss sich dementsprechend verteidigen. Wenn die Dänen diese Haltung nicht hätten, wären in kurzer Zeit so viele Ausländer in DK, das die Einwohnerzahl von 5 Millionen auf 12 Millionen steigen würde. Man kann nicht in ein Land einwandern, und behaupten, respekt vor den Völkern zu haben!

Deutsche sind so komliziert, das ist meine Meinung.
Tatzelwurm hatte ja schon damals erwähnt, das ich nur Unsinnige Threads erstellen würde, aber gerade die scheinen hier einen BOOM zu erlangen!
Das ist mal wieder TYPISCH Deutsch, disskutieren bis der Arzt kommt.
Lehnt euch doch einfach mal zurück, und bedenkt das ihr alle nur GÄSTE in Dänemark seit (Außer die echten Dänen unter uns), genau wie ich, und somit mit der glugscheißerei ein paar Gänge zurückschalten solltet.


Ich hatte vor einer Woche eine Dänin aus Jütland bei mir zu Besuch. Ich habe sie in Suttgart kennengelernt. Sie war Geschäftlich in Süddeutschland, und hatte nurnoch 3 Tage Zeit bevor sie wieder nach Hause gefahren ist. Da habe ich sie gefragt, ob sie lusst hat, zu uns nach Hause zu kommen um ein wenig Kaffee und Kuchen zu Essen. Sie willigte sofort ein und kam noch am gleichen Tag vorbei. Da stand der Flaggenmast auch schon im Garten, und nicht nur das. Mein ganzes Zimmer und große Teile des Hauses sind Liebevoll Dänisch eingerichtet, mit kleinen Modellen usw. Sie fand das total Klasse und meinte, sie würde sich wie zuhause fühlen. Mit dem Flaggenmast hatte sie auch kein Problem. Sie lachte nur und sagte "Du er Crazy" :mrgreen:


Also nimmt es gelassen

Med venlig hilsen
Robert Schulze
Hallo Liebe DK Fans

Ich bin auch ein begeisterter Dänemark Fan und wir fahren schon seit Jahren nach Dänemark.

Ich würde mich freuen wenn ihr mal auf meine Website schaut, da könnt ihr jede Menge Dänemark Bilder sehen und tolle Filme.

www.robert-schulze.de.vu


Viel Spaß

Grüße Robert
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Ravenholm13,

ich kann auch in ein Land einwandern, obwohl ich Respekt vor deren Kultur habe. Im Idealfall wandere ich dort ein, WEIL ich Respekt vor der Kultur habe und sie naeher kennenzulernen wuensche.
Der Trick liegt darin, nicht denen, in deren Land ich eingewandert bin, MEINE Kultur aufzudraengen zu versuchen.
Leben und leben lassen...
Gruss aus Europa!
Antworten