Freia N. hat geschrieben:dina hat geschrieben:Øre hat doch recht,also mich als Mieter/Verbraucher interessiert schon,wie sich die Preise zusammensetzen.
Vor allem,wenn sie so astronomisch sind wie für manche Häuser,und die Differenz so deutlich wie in dem angeführten Beispiel.
Auch viele Hausbesitzer interessiert es,wieviel von der verlangten Summe schlussendlich bei ihnen ankommt.
LG Tina
Meinst du nicht, dass Hausbesitzer lesen können? Sollten sie nicht sowieso wissen was bei ihnen ankommt, dann reicht doch ein Blick auf die Homepage des Anbieters, mit dem sie den Vertrag geschlossen haben und sie sehen für welchen Preis ihr Haus angeboten wird.
Interessiert dich die Preiszusammensetzung nur für Ferienhäuser in DK oder möchtest du auch wissen, was Reisebüros in Deutschland verdienen wenn du einen Urlaub in der Türkei buchst?
Mich interessiert z. B. nicht, was der Vermittler verdient. Was würde mir das Wissen darum auch helfen. Entweder ich akzeptiere den Preis oder ich suche mir einen Privatvermieter oder ich bleibe mit dem Po zuhause.
Was würde mir das Wissen darum auch helfen.
Es geht ja nicht um das Wissen um des Wissens willen.
Es geht für den Mieter darum, ob es ihm eine Vermittlungsprovision wert ist, sich nicht die zweifelsohne größere Mühe zu machen, sich einen Privatvermieter zu suchen und dort zu buchen. Und dies hängt von der Höhe der Provision ab, da sie den Gesamtmietpreis deutlich beeinflußt.
Auch wird häufig vermutet, dass angesichts der tatsächlich hohen Mietpreise eine Däne sich relativ schnell ein Ferienhaus finanzieren kann.
Zieht man allerdings die hohen Vermittlungskosten ab, sieht das aber ganz anders aus. Ich glaube auch nicht, dass alle Ferienhausbesitzer ganz freiwillig ihre Häuser zur Vermittlung abgeben. Sie müssen da wohl eher mitmachen, um nicht in Konkurrenz mit den Vermittlern den Kürzeren zu ziehen.
Zudem werden häufig die hohen Mietpreise in DK kritisiert und da finde ich es schon interessant, wie diese sich zusammensetzen.
Die hohen Provisionskosten sind ein Faktor, der den Urlaub verteuert und damit für den beklagten Rückgang an (deutschen) Touristen mitverantwortlich ist.
So sagt z.B. ein Privatvermieter:
"Wir sind diejenigen, die mit dem Schwarzen Peter sitzen bleiben", ärgert sich Thorkild Hansen, der zwei Ferienhäuser auf der Nordseeinsel Röm besitzt. Er boykottiert die großen Vermittler. "Die Gewinn-Margen bei den großen Büros sind viel zu hoch. Sie finden zwar alle möglichen anderen Bezeichnungen dafür. Aber ich spreche von dem Unterschied zwischen dem, was die Eigentümer bekommen, und dem Preis, den der Tourist bezahlt." Hansen meint: "Würden die Mieten 25 bis 30 Prozent niedriger, würden die Urlauber wiederkommen."
(http://www.shz.de/schleswig-holstein/panorama/hohe-provisionen-machen-daenische-ferienhaeuser-teuer-id3389536.html)
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen
DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als