Zeitarbeit ? Ja oder Nein ?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Marco Z.
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 26.05.2007, 16:53
Wohnort: Hennef nähe Bonn

Zeitarbeit ? Ja oder Nein ?

Beitrag von Marco Z. »

Moin Moin , ich habe mal eine Frage !
Meine Familie und ich möchten gerne nach Dänemark ziehen,bin gelernter Maler und Lackierer und habe vor bei einer Dänichen Malerfirma einen job zu finden. Jetzt wurden mir aber überwiegend Zeitarbeitsfirmen genannt an die ich mich wenden soll , na ja ich weiß nicht ob so eine Zeitarbeitsfirma so das Richtige ist ,,,,,
Falls schon jemand erfahrung mit einer solchen situation hat kann er sich ja gerne dazu äusern ,,,,, Würde mich freuen ,,,, :wink:
ChosenFist
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 06.04.2006, 23:32
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von ChosenFist »

Hallo Marco...

Also ich kann nur von mir selbst sprechen. Aber ich persönlich habe schlechte erfahrungen mit Zeitarbeitsfirmen gemacht... es kann auch anders laufen, dass ist keine frage!
Aber vielleicht kann dir hier ja auch jemand helfen adressen zu "normalen" arbeitgebern zu finden?

ich persönlich würde dieses vorziehen :-)

lg
Chris
Wenn Chuck Norris ins Wasser springt - wird Er nicht nass, dass Wasser wird Chuck Norris! ;-)
Thomas Graap
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 20.11.2006, 09:07
Wohnort: Uslar Niedersachsen

Beitrag von Thomas Graap »

Moin Tom hier.
Ich habe die Erfahrung gemacht das Zeitarbeitsfirmen in DK besser sind als ihr Ruf.
Ich würde es versuchen , kannst dich ja parallel immer noch woanders bewerben.

Gruß Tom
Wer seine Feinde liebt,sollte seine Freunde besser behandeln.
Mathiesen
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 13.02.2006, 20:45
Wohnort: Århus

vikarbureauer

Beitrag von Mathiesen »

Hej

25% von alle zeitarbeitkontrakten führt statistisch zum einen festen stellung.

So es kann nur 4 mal schieff gehen

mfg

Allan
ChosenFist
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 06.04.2006, 23:32
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: vikarbureauer

Beitrag von ChosenFist »

Mathiesen hat geschrieben:Hej

25% von alle zeitarbeitkontrakten führt statistisch zum einen festen stellung.

So es kann nur 4 mal schieff gehen

mfg

Allan
wenn es danach geht denn hab ich noch einen versuch :D


Hilsen fra Christian
Wenn Chuck Norris ins Wasser springt - wird Er nicht nass, dass Wasser wird Chuck Norris! ;-)
EnricoK
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 24.03.2007, 14:23
Wohnort: Osdorf bei Kiel

Beitrag von EnricoK »

Hallo,

ich habe auch als Zeitarbeiter gearbeitet! Fast zwei Jahre in Deutschland.
War eigendlich nur bei ein und der selben Firma eingesetzt da ich meine Leistungen gezeigt habe und die mich auf Anfrage fest eingestellt haben!
Ich finde Zeitarbeit ist eine möglichkeit den Sprung in ein festes Arbeitsverhältniss zu schaffen!


Gruß Rico
walt
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 19.04.2007, 17:30
Wohnort: kiel/kolding

Beitrag von walt »

hallo und moin...

ich kann nur gutes von meiner zeitarbeitsfirma berichten....die haben sich um all die dinge wie cpr nummer und steuerkarte gekümmert....alles war binnen 14 tage da und mein lohn wurde auch pünktlich überwiesen...

ich möchte noch einen satz des lobes über meinen arbeitgeger abgeben....der arbeitgeber hat sich für einen angemessenen lohn bei der zeitarbeitsfirma bemüht.....der hat mir die günstigste sparkasse rausgesucht und fragt echt einaml am tag ob alles prima ist und sagt halt auch mal das der job den man macht gut ist.......ich versuche mich die ganze zeit daran zu erinnern wann einer meiner deutschen chef´s das mal getan hat.....ich glaube ich denke nicht weiter darüber nach...*grins*

liebe grüsse walt
Lines

Beitrag von Lines »

hej marco,

ich arbeite z.zt. auch bei einer dänischen zeitarbeitsfirma und muss sagen, es ist prima und klappt sehr gut.
ich habe mich bei systemvikar beworben und nachdem ich meinen cv und sonstige unterlagen ( pol.führungszeugnis osv. ) abgegeben habe, hat es etwa 4 wochen gedauert. da bekahm ich einen anruf und konnte anfangen und........bin bis heute noch in dieser firma :wink:

die dänischen zeitarbeitsfirmen darfst du nicht mit den deutschen vergleichen ! "staatlich-subventionierten-menschenhandel" ist es in deutschland - menschlich in dk. zwar bekommst du hier in dk nur geld, wenn du auch vermittelt worden bist, also tatsächlich arbeitest, dafür aber auch den gleichen lohn ( für gleiche arbeit ) wie die festangestellten.

und hilfe bei der beabtragung einer cpr osv. bekommst du auch. wenn du dann noch glück hast, wird aus dieser zeitarbeit ein fester vertrag bei der firma und - du hast kein knebelvertrag mit der zeitarbeitsfirma :idea: und kannst sofort einen vetrag unterschreiben.

ich kann nur positiv über die zeitarbeitsfirmen in dk berichten aber, wahrscheinlich gibt es hier auch "schwarze schafe" :? das wissen aber nur die, die schon einmal ihrem lohn hinterher rennen durften. also, nur mut und informiere dich vorerst über die qualität der zeitarbeitsfirma :!:

lines
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Mich würde auch mal interessieren,ob Zeitfirmen den auch behilflich sind bei ner Unterkunft und ob man da vertrauen haben kann,wenn man seine Wohnung aufgibt in d.So wie es aussieht ist das nicht ganz so einfach und trägt immer ein gewisses Risiko bei.Mann sollte sich schon richtig informieren. :?: Ich habe hier schon selber bei boligen Wohnungsanzeigen gelesen,aber ich denke mir das ist nicht so der richtige Weg für den Anfang,ansonsten über ne Firma. :oops:
Trinity
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 01.08.2007, 17:38

Beitrag von Trinity »

Kann mir denn jemand was über Temp Team sagen? Ist das eine deutsche oder dänische Firma? Hat vielleicht jemand Erfahrung damit? Ist es das auch so das man nur für ein Projekt eingestellt und danach wieder auf der Strasse sitzt?
orca
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 26.06.2007, 23:31

Beitrag von orca »

Zeitarbeitsfirmen (in DK!!!) sind eine feine Sache, wenn man aufpasst, um in DK den Einstieg zu finden. Habe es auch so gemacht und habe jetzt eine Festanstellung in einem grossen dänischen Unternehmen.

Aber Vorsicht!
1. Wie schon mehrfach im Forum erwähnt, hat die Gewerkschaft in DK eine grössere Bedeutung als in D. Wer glaubt, hier sparen zu müssen, soll sich hinterher nicht beklagen. Das gilt besonders, wenn man für einen Vikar arbeitet. Von denen gibt es auch in DK solche und solche. :!:

2. Einige Vikarer zahlen keine Auslösung und locken stattdessen mit Steuerfreibeträgen. Vorsicht, sonst ergeht es einem so wie björn

http://www.dk-forum.de/forum/ftopic12242.html

Wer nicht gerade einen Revisor zu seinen Vertrauten zählt, sollte sich das gut überlegen. Was der Vikar einem so ausrechnet stimmt zwar zunächst, aber die Abrechnung kommt im Folgejahr, nach der Steuererklärung.

3. Einige Vikarer zahlen zwar Auslösung, schrauben aber im Gegenzug den Stundenlohn runter. :idea: Dieses ist in DK nicht zulässig :D :!: Man hat Anspruch auf den selben Stundenlohn, wie die dänischen Kollegen! Die Auslösung ist kein Bestandteil des Lohnes, sondern dient dazu, die Mehrkosten, die man durch seine Pendelei hat, zu bestreiten. Wenn man hier nicht aufpasst, gerät man schnell (und zurecht) in den Ruf eines Lohndumpers. Die Kollegen wissen das sehr zu schätzen :x
Um die Frage "Woher soll ich wissen, wie hoch der Lohn bei dem Projekt XYZ ist?" vorwegzunehmen :arrow: Gewerkschaft

4. Unterkunft
Selbstverständlich besorgt der Vikar eine Unterkunft - wenn man es verlangt. :idea: Man muss nur den Mund aufmachen.
Wäre ja auch hart, wenn man am Montag aus D anreist, 10 - 12 Std. arbeitet und sich dann auf die Suche nach einer Unterkunft machen soll. Obwohl, habe tatsächlich gesehen, dass das einige wenige gemacht haben :roll: , obwohl das ganze den Vikar 2 - 3 Anrufe gekostet hätte :o

@Trinity
Habe mal gegooglet. Temp Team ist 1979 in Kopenhagen gegründet worden. Dass man nur für ein Projekt eingestellt wird, ist bei Zeitarbeitsfirmen die Regel. Danach kommt i. d. R. das nächste Projekt :D


Horridooh!

orca
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Also mir ist da mal volgendes passiert.Hatte mich bei Job Team Danmark beworben und wurde mir auch mitgeteilt das,wenn auch eine Unterkunft bereitgestellt werden würde.Und dann wurde ich irgentwann gefragt ob ich als Aushilfe für 2 Monate dort arbeiten würde,aber Unterkunft hatten se nicht.Warum auch das kostet farscheinlich noch Geld für die?Ich kann den Beitag nur Zustimmen das man nicht gleich alles glauben sollte und auch den Mund da aufmachen sollte.Auch was die Beiträge angeht für die Gewerkschaft bekommt man ja bei der Steuererklärung das Geld wieder :idea: :?:
Lines

Beitrag von Lines »

Hej @all,

also: da es bei mir nun so weit ist, möchte ich diesen beitrag noch einmal ins leben rufen :wink:

nachdem ich nun 4 monate bei einer dänischen zeitarbeitsfirma beschäftigt bin, ein kleiner bericht:

ich habe mich im april bei dieser zaf vorgestellt und alle unterlagen ( cv und führungszeugniss ) abgegeben. drei wochen später habe ich einen anruf bekommen, ich darf mich bei einer grossen dänischen firma melden, um ein paar wochen zu arbeiten. gesagt - getan, ich hin. nach nun mehr als 16 wochen bei dieser firma habe ich diese woche die zusage erhalten, eine festanstellung zu bekommen. morgen ist das meeting ( in dk gibt´s ja für alles nen meeting :D ) mit dem peronalchef, um einzelheiten des vertrages zu klären. ab dem 01.09. bin ich dann also fest angestellt.

fazit:
1. es kommt immer darauf an, mit was für einen partner man zusammenarbeitet ( zeitarbeitsfirma )
2. man darf nicht blöde und faul sein
3. man muss zu einer guten und grossen firma geschickt werden, um dort zu arbeiten ( am besten diesen firma profitiert immer noch vom sog. dk-aufschwung )
4. und wahrscheinlich das wichtigste: man muss schweineglück haben :wink:

also: mut, können, fleiss und glück - mehr nicht :!: :!: :!:


mvh
lines
Antworten