Hallo!
Vielen Dank für die Antworten! Also Hardware im Haus - Software am Mann, äh, an der Frau (...es gibt sich ja wohl keiner der trügerischen Hoffnung hin, daß Papa dahingehend auch nur einen Finger krümmt...

)
Im Hundejargon würde ich mal sagen: Ein über Jahrzehnte hinweg falsch konditionierter Mann, seufz. Aber sonst sehr lieb und leichtführig.
Die Endreinigung hab' ich eh gebucht - möchte mein unterentwickeltes Hausfrauen-Gen gerade im Urlaub nicht mit Putzorgien überbelasten.
Und bei nur einer Woche Urlaub 'nen halben Tag wienern, och nöh.
Ich hatte eher so ans fixe Durchfegen zwischendrin gedacht.
Ach, Wollee, seufz.
Aber natürlich (selbstverständlich! unzweifelhaft!!) erfolgt vor Abreise eine Schnitzeljagd nach Verdauungsüberresten. Sei gewiß, daß Mama schon mit Argusaugen darüber wacht

!
Viel dürfte da auch nicht einzusammeln sein - mir schweben da ausufernde Spaziergänge (die Hunde kacken in die Botanik - wobei dieser
Begriff aufgrund einer Reklamation eines weiteren Fories an anderer Stelle später noch zu definieren sein wird), kein Freilauf im Garten, (da nicht eingezäunt und die Waufis sonst bummeln gehen) zumal der meist eh nach intensiver Erstinspektion als open-air-Wohnzimmer betrachtet wird. Und wer mistet schon auf seine gute Auslegware?
Außerdem ist mir Dank langjähriger, intensiver Feldforschung die Kackfrequenz meiner Hunde sehr geläufig, so daß geeignete Kotabsatzstellen durchaus systematisch angesteuert werden können. Und für den Notfall: stets ein Beutelchen dabei und die Kackschüppe (hab ich eigens zu diesem Zweck unter Aufbietung all meines Charmes und Entrichtung einer nicht unerheblichen Zuwendung in Form von Hörnchen-Eis dem dem Krabbelalter entwachsenen Sohn einer Freundin abgschwatzt) im Rucksack.
Weil, sollte einer meiner Hunde tatsächlich (erfahrungsgemäß auch eher unwahrscheinlich) seine Sanitärhygiene tatsächlich mitten auf einem Waldweg etc. betreiben, gedachte ich nicht ein körperwarmes Stinketütchen bis zum wer weiß wie weit entfernten Mülleimer zu transportieren, sondern mittels Schüppe und schwungvoller Rückhand die Hinterlassenschaft in die höherwüchsige Botanik (s.o.) zu befördern.
Wobei ich die Flugbahn woher selbstverständlich so berechne, daß die fliegende Unsäglichkeit nicht etwa versehentlich einem Pilzsammler an den Hinterschädel klatscht

.
Vielleicht zerstreut meine Packliste die von Wollee unterschwellig geäußerten Bedenken:
bereits erwähntes Schüppchen / Aldi Frühstücksbeutel (ne, nicht für die Stulle für unterwegs) /Gummiringe zwecks dauerhafter Konservierung des erlesenen Odeurs und Verhinderung der Verschmutzung meiner Extremitäten beim Transport /
desweiteren, jeweils im 3er-Satz, teilweise sogar in doppelter Ausführung (Sternzeichen Jungfrau - nix ohne doppelten Boden

):
Geschirre / Halsbänder / Leine 2,80m / Flexi-Leine 8m / Schleppleine 12m
spektakuläre Leuchthalsbänder mit Ersatzbatterien für Strandläufe im Dunkeln (damit nur allerbeste Erfahrung mit heimischen Spaziergängern und Joggern - teilweise bis zu Heiterkeitsausbrüchen seitens der Betrachter - die Dinger leuchten grell pink/blau/grün) / Bodenanker
Und natürlich Signalrakete / "Achtung-Hund-im-Anmarsch"-Transparent (mehrsprachig + Piktogramm) / Bärenglocken und Fußballtröte / Suchscheinwerfer
um warnend unser Kommen frühzeitig ankündigen zu können.
So, jetzt noch flugs einen Blick in den Kfz-Schein, ob mein Tölentaxi diese Zuladung verkraftet
und allen einen schönen Tag noch!
Ute
P.S.: Ist sich die Anti-Hunde-Fraktion eigentlich für nix zu schade?
...besorgt-das-Haupt-schüttel... Vom Putzzeug zur Leine, na daß
nenne ich einen gedanklichen Froschhüpfer !