Hilfe! Stromverbrauch!

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
connyk
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 22.08.2007, 09:22
Wohnort: NRW

Hilfe! Stromverbrauch!

Beitrag von connyk »

Hallo ihr lieben Dänemark-Kenner!

Wir haben nun gerade eine Woche unseren ersten Dänemark-Urlaub in der Nähe von Søndervig hinter uns und es hat uns suuuper gefallen, wir sind auch mit dem Dänemark-Virus infiziert... :wink: :wink: :wink:

Wir hatten bei Novasol dieses Poolhaus für 2 Wochen gemietet. http://www.novasol.de/house.nsf/0/280nov?opendocument&H=c07069
Die Lage des Hauses ist ein Traum, das Haus selbst... :roll: :roll: ... anderes Thema... :?

Gerade komme ich nach Hause und habe die Nebenkostenabrechnung im Briefkasten... :shock: :shock: :shock: ... ich habe immer noch Schnappatmung!!! :shock: :shock:

Wir müssen 120,- EUR NACHZAHLEN !!! Das heißt, zu einer gezahlten Kaution von 360,- EUR kommen noch mal 120,- EUR dazu! Also 480,- EUR Nebenkosten!!!!

Der Wasserverbrauch scheint mir mit 112,- EUR okay, das sind ca. 21 Kubikmeter, bei 5 Personen.

Doch wir sollen 1226 kWh Strom verbraucht haben!!!!! 368,- EUR nur für Strom!!!!
Ist das realistisch??????? Das kann doch nicht sein, oder?!

Wir haben die Sauna nicht einmal benutzt, die Fußbodenheizungen alle auf 0 gestellt, normal Strom genutzt wie 3x Waschmaschine und Trockner, Geschirrspüler, Kühlschrank usw., nix übermäßiges, außergewöhnliches....

Könnt ihr mir da helfen? Was habt ihr in den Poolhäusern für Strom verbraucht? Kann jemad von seinem Stromverbrauch mal berichten???

Ich kann das einfach nicht glauben... ob es sich wohl um einen Ablesefehler handelt???

Es wäre schön, wenn die "Experten" mir helfen könnten, ich bin einfach total baff... :? :? :shock: :shock: :? :?

Ich muss mich erst mal wieder beruhigen... Hilfe...

Danke euch schon mal. :wink:

LG

Conny
Manfred T.
Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 06.07.2007, 17:41
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Manfred T. »

Hallo Conny.
Es empfielt sich immer bei Anreise und Abreise den Zählerstand aufzuschreiben.
Habt ihr das gemacht?
Wenn nicht ist es schwer den Verbrauch nachzuvollziehen.
Viele Grüße
Manfred

http://www.die-grenzpendler.de/
connyk
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 22.08.2007, 09:22
Wohnort: NRW

Beitrag von connyk »

Sorry, das hatte ich ganz vergessen... klar haben wir die Stromstände notiert... doch ich weiß nicht, wie man sie liest, bzw. rechnet mit den Kommastellen...

Ankunft 752475 , Abreise 753701

Jetzt ist die Frage, kommt da ein Komma... also 7524,75 und 7537,01 oder 75247,5 und 75370,1?!

Denn auf den Infoseiten bei Novasol steht: "Bei dänischen Stromzählern zeigt auch die zahl nach dem Komma volle kWh an Die Angabe 16,0 ist z.B. als 160 kWh zu lesen."

Ich weiß es nicht.... :roll: :roll:

LG

Conny
Doris11
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 28.03.2008, 12:25
Wohnort: Søllested/Lolland

Beitrag von Doris11 »

Hej,

das mit den vollen kwh stimmt, die Zahlen hinter dem Komma sind volle kwh. Du hast wohl vergessen das du einen Pool hattest und der benötigt zum aufwärmen des Wassers sehr viel Strom oder war der Pool leer und ungenutzt. Der Stromverbrauch bei Poolhäusern wird oft unterschätzt, Bekannte von uns hatten auch mal eine Stromrechnung von 420 Euro, sie haben nie wieder ein Poolhaus gemietet.

kærlig hilsen
Doris
Die Freude liegt im Bezwingen des Berges und nicht darin, sich auf dem Gipfel auszuruhen!!
schwarzerangler

Beitrag von schwarzerangler »

Moin Conny,

wir haben uns am Limfjord auch schon mal auf den Hosenboden gesetzt,
als wir gesehen haben, was wir in drei Wochen an Strom verbraten haben
sollen. Allerdings waren das in den drei Wochen weniger als bei Euch in
zweien.

Euren konkreten Fall nachzuvollziehen ist natürlich, wie Manfred T. schon
schrieb, kaum möglich, doch über 85KW/h pro Tag scheint mir schon
recht viel zu sein.
Allerdings sind Poolhäuser schon sehr teuer. Der Pool will geheizt werden
(an die Temp.-regler kommt man meist nicht ran), das Wasser muss um-
gewälzt werden (u.a. wegen der Filterung) und die Luft muss aus dem
Poolraum (was wiederum das Wasser auskühlt => habt Ihr die Poolab-
deckung über das Wasser gezogen ???). Da kommt schon eine ganze
Kante an Strom zusammen, doch, wie schon geschrieben, ist diese Menge
nicht recht nachvollziehbar. Evtl. war im Poolraum eine Fussbodenheizung,
die abgestellt wurde/werden konnte, vielleicht war einer der Regler der
Heizung defekt, der Wasserboiler könnte die ganze Zeit volle Kanne durch-
gefeuert haben...

Wie Manfred T. schon schrieb, direkt bei Anreise die Zählerstände notieren,
dann habt Ihr mehr Sicherheit. Was Euch jetzt leider nicht mehr hilft.
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

hej,
"Die Angabe 16,0 ist z.B. als 160 kWh zu lesen."

genau so sieht es aus! :-(

Es empfiehlt sich, bei der Auswahl eines Hauses darauf zu achten, wie die Hütte beheizt wird! Gerade bei Poolhäusern darauf achten, das die Heizung über Öl oder Fernwärme läuft! Wobei die Fernwärmezähler genauso abgelesen werden wie die Stromzähler!

hilsen Frank
connyk
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 22.08.2007, 09:22
Wohnort: NRW

Beitrag von connyk »

Na, das hört sich ja wohl so an als ob wir Pech gehabt haben.

Natürlich wussten wir, dass Poolhäuser teurer sind... und dehalb werden ja auch 360,- EUR Kaution genommen... ich dachte, damit kommt man auf alle Fälle hin mit den Nebenkosten... :? :?
Aber da bin ich wohl eines besseren belehrt worden... :x :x :x

Wir haben die Plane übrigens IMMER auf dem Pool gehabt (außer wir waren selbst drin), die Fußbodenheizung haben wir auf 0 gesetzt.
Die Sauna haben wir NIE benutzt.
Wir haben die Mitarbeiterin bei Novasol vor Ort auch gefragt, ob man es etwas "kühler" einstellen kann. Und da tag und nacht eine Pumpe oder Klimaanlage lief und mein Mann nicht schlafen konnte, haben wir auch gefragt, ob man das Ding nicht nachts ausstellen könnte... nein, das ginge nicht... wir haben versucht, Sicherungen zu ziehen, ging auch nicht...
:x :x

Und wo erfahre ich vorher, wie das Haus beheizt wird? Öl oder Fernwärme?

Frustrierte Grüße

Conny
BlaavandFan
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 28.10.2006, 12:18
Wohnort: OWL

Beitrag von BlaavandFan »

Ihr hattet doch sicher auch einen Whirlpool in dem Haus.

Wir haben in einem normalen Haus mal einen Standwasserwhirlpool gehabt und haben uns bei den Stromkosten nur angesehen. Da der auch Tag und Nacht läuft kamen eine Menge Stromeinheiten zusammen.

Wir haben vor etlichen Jahren mal ein Poolhaus gehabt und haben ca. 250,-- € damals ca. 500,-- DM stromkosten gehabt.
Michael Duda

Re: Hilfe! Stromverbrauch!

Beitrag von Michael Duda »

connyk hat geschrieben:(...) Doch wir sollen 1226 kWh Strom verbraucht haben!!!!! 368,- EUR nur für Strom!!!!
Ist das realistisch??????? Das kann doch nicht sein, oder?! (...)
connyk hat geschrieben:(...) Ankunft 752475 , Abreise 753701 (...)
Hej,

damit dürfte doch eindeutig geklärt sein, dass die Abrechnung selbst absolut passt. Bei einem Poolhaus von 1990, auch wenn 2004 renoviert, doch auch keineswegs verwunderlich. Das Haus ist immerhin schon 18 Jahre alt, und das wird auch Stand der Pool- und Heiztechnik sein.

Poolhäuser mit Ölheizung sind meist neueren Baujahrs und das ist ganz einfach der Hausbeschreibung zu entnehmen. Nicht nur, dass die Heizung in Verbindung mit dem Pool wesentlich effizienter arbeitet, auch die Wärmedämmung ist natürlich um einiges besser.
H0mer
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 05.11.2006, 15:08
Wohnort: Ratingen NRW

Beitrag von H0mer »

Also ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten:

Normales Ferienhaus:
Waschmaschiene, Trockner, Spülmaschiene immer in Gebrauch.
Incl. TV und alle anderen Verbraucher (Whirlpool etc.)
!! Ohne Sauna (nutzen wir fast nie, keine Saunagänger)!!
meist um die 100€ für 14 Tage.

Haus mit Pool:
Ebenfalls bei o. g. Nutzung.
235€ für eine Woche !!!!

Kann also durchaus sein das Eure Abrechnung stimmt.
Man darf nicht vergessen das Pumpe und Heizung 24h am Tag läuft und
das 14 Tage lang. Das zieht ganz schön am Geldbeutel.

Gruß
Ralf aus Kiel
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 12.11.2006, 10:56
Wohnort: Kiel

Beitrag von Ralf aus Kiel »

In 2 Wochen 1226 kWh zu verbrauchen ist schon heftig, wir haben gerade die Jahresabrechnung von der EON bekommen nach der haben wir 4350 KWh verbraucht. Im Jahr und zu fünft.

Gruß aus Kiel
Das sicherste Anzeichen von Misstrauen ist ein Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
paul.meier
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 08.11.2006, 19:49

Beitrag von paul.meier »

Ralf aus Kiel hat geschrieben:... wir haben gerade die Jahresabrechnung von der EON bekommen nach der haben wir 4350 KWh verbraucht. Im Jahr und zu fünft.

Gruß aus Kiel
Auch mit Pool im Haus :?: :shock:
maecky

Beitrag von maecky »

Hej,
ich bin ein Poolhausfan und habe lauch immer die älteren Häuser :oops: gebucht. Allerdings habe ich im Lauf der Jahre gemerkt auf was man alles achten muss. Poolraumgröße und Poolraumhöhe sind genauso zu beachten wie die eigentliche Poolgröße. Hohe Decken sind zwar schön, müssen aber auch beheizt werden. Viel Glas drumherum ist nur bei sonnigem Wetter gut. Poolhaus ist Luxus und kostet halt. Wir sind mit 3 - 4 Personen immer mit ca 250 - 300 € für 2 Wochen ausgekommen, hatten allerdings keinen Whirlpool mit Standwasser, der frißt jede Menge Strom.
MomiSH
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 03.02.2008, 21:35
Wohnort: Dithmarschen

Beitrag von MomiSH »

Wir waren Anfang Juni für 2 Wochen in Dänemark und mussten für unser Poolhaus auch 360 € Kaution zahlen. Haben aber eine Woche später über 140 € wieder zurück bekomen... das entspricht als keine 120 € für 2 Wochen mit regelmäßiger Poolnutzung, Saunanutzung, Waschmaschine, Trockner und Fernseher. Kühlschrank und Geschirrspüler liefen ständig und geduscht wurde auch mehrmals am Tag. Und wir waren auch 4 Personen (Erwachsene). Ich empfinde die Zahlung von 368 € für Strom also schon als seehr hoch.... :?
trend
Mitglied
Beiträge: 531
Registriert: 07.09.2006, 01:18

Beitrag von trend »

Standwasserwhirlpools können auch ungemein ins Geld gehen. Obwohl unser über Gas geheizt wurde, hatten wir im letzten Jahr in einem neuen Haus 1095 kWH. Da ist die Pumpe wohl ein wahrer Stromfresser.

Ansonsten vollkommen normale Nutzung. Ob wir tagsüber da waren oder nicht, jeden Tag waren fast 60 KWH weg.

Fand ich schon heftig.............