norwegisch-dänisch: Âhnlichkeiten
norwegisch-dänisch: Âhnlichkeiten
Hallo zusammen,
war von den hier dänisch sprechenden schon mal einer in Norwegen (evtl sogar in der Gegend zwischen Bergen und Stavanger)?
Konntet Ihr das norwegische soweit verstehen, oder gab es grosse Probleme?
Ich plane für Mai eine Fahrt nach Norwegen und mich würde interessieren ob ich da mit meinem dänisch auf grosse Sprachprobleme stosse.....
Lesen kann ich das norwegische relativ problemlos, allerdings soll das Verstehen schwieriger sein.....
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Jürgen
war von den hier dänisch sprechenden schon mal einer in Norwegen (evtl sogar in der Gegend zwischen Bergen und Stavanger)?
Konntet Ihr das norwegische soweit verstehen, oder gab es grosse Probleme?
Ich plane für Mai eine Fahrt nach Norwegen und mich würde interessieren ob ich da mit meinem dänisch auf grosse Sprachprobleme stosse.....
Lesen kann ich das norwegische relativ problemlos, allerdings soll das Verstehen schwieriger sein.....
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Jürgen
Anscheinend ist es nicht so schwierig, sich mit einigen Dänischkenntnissen an der norwegischen Westküste verständlich zu machen:
"Bergen har det talemålet som pr. idag ligger nærmest dansk. Den bergenske riksmålsform ble tidlig på 1900-tallet ansett som så godt riksmål, at familier fra Oslo Vest og Bærum helst søkte etter barnepiker fra Bergen for å lære sine barn et mest mulig talemålsnært dansk".
Ich habe übrigens gelesen, daß sich das geschriebene Norwegisch (bokmål) nach der neuesten Rechtschreibreform (2005) in weitem Umfang die dänische Schreibweise angenähert hat.
"Bergen har det talemålet som pr. idag ligger nærmest dansk. Den bergenske riksmålsform ble tidlig på 1900-tallet ansett som så godt riksmål, at familier fra Oslo Vest og Bærum helst søkte etter barnepiker fra Bergen for å lære sine barn et mest mulig talemålsnært dansk".
Ich habe übrigens gelesen, daß sich das geschriebene Norwegisch (bokmål) nach der neuesten Rechtschreibreform (2005) in weitem Umfang die dänische Schreibweise angenähert hat.
Wir haben einige norwegische bekannte hier in Berlin. Runesmor spricht nur Dänisch - versteht die fjellaffen aber gut bis sehr gut.
Übrigens - die zahlen sind was anders versuch es nicht mit der Dänische zahlenreihe:
Übrigens - die zahlen sind was anders versuch es nicht mit der Dänische zahlenreihe:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør
Ich habe bei meiner Arbeit hæufig mit Norwegern zu tun (aus Oslo). Das funktinoniert beiseitig recht gut.
Es hat sicher aber auch was damit zu tun, das sie es gewohnt sind, mit Dænen zu kommunizieren.
Ich habe generell das Gefuehl, das man am leichtesten Norweger aus dem Sueden (Oslo / Grenzgebiet zu Bohuslæn) versteht. In Tromsø im Urlaub fand ich das schon ungleich schwerer.
Es hat sicher aber auch was damit zu tun, das sie es gewohnt sind, mit Dænen zu kommunizieren.
Ich habe generell das Gefuehl, das man am leichtesten Norweger aus dem Sueden (Oslo / Grenzgebiet zu Bohuslæn) versteht. In Tromsø im Urlaub fand ich das schon ungleich schwerer.
Nynorsk unterscheidet sich von Bokmaal einerseits deutlich in der Aussprache andererseits auch in den Wörtern.
Die Aussprache an der Westküste ist wesentlich härter als der singende Dialekt rund um Oslo, das dürfte dem Dänischen entgegen kommen. Dagegen sind die Wörter im Bokmaal dem Dänischen extrem ähnlich und Nynorsk unterscheidet sich dort schon wesentlich mehr, das dürfte wieder zu Schwierigkeiten führen.
Dem Dänischen am nächsten habe ich eigentlich immer den Sörlandsdialekt empfunden.
Nynorsk ist eine Kunstsprache, die den Norwegern wieder eine Identität als eigenständige Nation geben sollte, deshalb wurde versucht ein norwegisch zu schaffen, welches sehr viel weniger Elemente der Sprachen der Besatzungsmächte (Dänemark, Schweden, Deutschland) enthält.
Richtig durchgesetzt hat sich Nynorsk in ganz Norwegen nicht, auch an der Westküste sprechen sehr viele Bokmaal. Nicht umsonst gibt es eine staatlich festgesetzte Mindestquote an Fernseh- und Radiobeiträgen in Nynorsk.
Ich habe Bokmaal gelernt und habe große Probleme Nynorsk zu verstehen.
Die Aussprache an der Westküste ist wesentlich härter als der singende Dialekt rund um Oslo, das dürfte dem Dänischen entgegen kommen. Dagegen sind die Wörter im Bokmaal dem Dänischen extrem ähnlich und Nynorsk unterscheidet sich dort schon wesentlich mehr, das dürfte wieder zu Schwierigkeiten führen.
Dem Dänischen am nächsten habe ich eigentlich immer den Sörlandsdialekt empfunden.
Nynorsk ist eine Kunstsprache, die den Norwegern wieder eine Identität als eigenständige Nation geben sollte, deshalb wurde versucht ein norwegisch zu schaffen, welches sehr viel weniger Elemente der Sprachen der Besatzungsmächte (Dänemark, Schweden, Deutschland) enthält.
Richtig durchgesetzt hat sich Nynorsk in ganz Norwegen nicht, auch an der Westküste sprechen sehr viele Bokmaal. Nicht umsonst gibt es eine staatlich festgesetzte Mindestquote an Fernseh- und Radiobeiträgen in Nynorsk.
Ich habe Bokmaal gelernt und habe große Probleme Nynorsk zu verstehen.
Das sehe ich auch so.Marlene24 hat geschrieben: Dem Dänischen am nächsten habe ich eigentlich immer den Sörlandsdialekt empfunden.
An der Westkueste zwischen Stavanger und Bergen gibt es viel Einfluss von nynorsk. Da trifft man auf Woerter wie korleis (hvordan), kvifor/kåffor (hvorfor), kvit (hvit), etc.
Siehe auch: http://dialekt.uib.no/kommuner/bergen/ordsamling.page
Grundsaetzlich sollte es aber mit Daenisch gehen.
Hilsen
isbjørn
Og har jeg end sejlet min skude på grund, o, så var det dog dejligt at fare ! (Kjærlighedens Komedie)
-
- Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: 27.10.2006, 13:57
- Wohnort: Sdr. Vinge (Ulstrup)
- Kontaktdaten:
Das mit dem Nynorsk und BM ist echt total die Scheiße, finde ich
Mein Vater wohnt in Bærum, seine Freundin kommt aber aus einer ganz anderen Ecke, da gibt es selbst unter denen noch Verständigungsprobleme
Aber das Norwegisch in Bærum, Oslo versteht man recht gut, wenn man dänisch kann, finde ich.
Viele meiner norwegischen Freunde kommen aber aus Trondheim und selbst die versteht man super! Man muss sich halt vorher informieren, z.B. durch Lieder hören, dazu den Text lesen, dann kennt man auch die kleinen Unterschiede bei der Aussprache..

Mein Vater wohnt in Bærum, seine Freundin kommt aber aus einer ganz anderen Ecke, da gibt es selbst unter denen noch Verständigungsprobleme

Aber das Norwegisch in Bærum, Oslo versteht man recht gut, wenn man dänisch kann, finde ich.
Viele meiner norwegischen Freunde kommen aber aus Trondheim und selbst die versteht man super! Man muss sich halt vorher informieren, z.B. durch Lieder hören, dazu den Text lesen, dann kennt man auch die kleinen Unterschiede bei der Aussprache..