A. Merkel , heute 17.12.2009
A. Merkel , heute 17.12.2009
http://www.spiegel.de/video/video-1037680.html
....wenn die Eingrenzung der Klimaprobleme nicht gelingt, werden die Kosten fuer die Schadensbegrenzung wesentlich hoeher sein.
....wenn die Eingrenzung der Klimaprobleme nicht gelingt, werden die Kosten fuer die Schadensbegrenzung wesentlich hoeher sein.
Hallo,
ich denke mal es ist wesentlich einfacher einen Wackelpudding an die Wand zu nageln, als von Frau Merkel eine konkrete Zusage zu bekommen.
Die wird wie üblich eine seit langem ausgetüfftelte, wunderschöne Rede halten, in der jeder sich jeder in seinem Standpunkt bestätigt fühlt, aber am Ende wird absolut nichts wirklich Greifbares dabei herauskommen.
Ich habe heute Mittag die Debatte im Bundestag gesehen, und alle Redner aus den Regierungsfraktionen beharten immer nur darauf das sich die Chinesen und Amerikaner zuerst bewegen müssten, und das Deutschland schliesslich das Plansoll schon "übererfüllt" hätte.
So ein dummes Gequatsche habe ich selten gehört, denn ohne die Wirtschaftskrise wäre der CO2-Ausstoss in Deutschland nämlich NICHT um 10 Prozent gesunken.
Neben der gesunkenen Emissionen durch die zurückgegangene Produktion spielten nämlich auch die "ausgefallenen" Fahrten der kurzarbeitenden Pendler und die aus Kostengründen gestrichenen Kurzurlaube eine entscheidende Rolle.
Jetzt hätte man endlich einmal die Chance eine Rolle als weltweiter Vorreiter umweltfreundlicher Technologien zu spielen, aber man begnügt sich lieber damit in einer Klasse voller Sitzenbleiber der Beste zu sein.
Als ob das etwas nützt, denn wenn nicht irgendeiner damit anfängt für die Nachprüfung zu lernen, dann haben ALLE das Klassenziel nicht erreicht.
Aber wenn einer freiwillig damit anfängt etwas zu tun, dann packt die anderen meist auch der Ehrgeiz.
So sind zumindest meine Erfahrungen aus meiner Schulzeit.
Und wenn unsere Chef-Aussitzerin das nicht begreifen kann, dann sollte sie sich wenigstens den überflüssigen Flug nach Kopenhagen sparen.
Zumindest die paar hundert Tonnen CO2 würden dann erst gar nicht anfallen.
Gruß
Reimund
ich denke mal es ist wesentlich einfacher einen Wackelpudding an die Wand zu nageln, als von Frau Merkel eine konkrete Zusage zu bekommen.
Die wird wie üblich eine seit langem ausgetüfftelte, wunderschöne Rede halten, in der jeder sich jeder in seinem Standpunkt bestätigt fühlt, aber am Ende wird absolut nichts wirklich Greifbares dabei herauskommen.
Ich habe heute Mittag die Debatte im Bundestag gesehen, und alle Redner aus den Regierungsfraktionen beharten immer nur darauf das sich die Chinesen und Amerikaner zuerst bewegen müssten, und das Deutschland schliesslich das Plansoll schon "übererfüllt" hätte.
So ein dummes Gequatsche habe ich selten gehört, denn ohne die Wirtschaftskrise wäre der CO2-Ausstoss in Deutschland nämlich NICHT um 10 Prozent gesunken.
Neben der gesunkenen Emissionen durch die zurückgegangene Produktion spielten nämlich auch die "ausgefallenen" Fahrten der kurzarbeitenden Pendler und die aus Kostengründen gestrichenen Kurzurlaube eine entscheidende Rolle.
Jetzt hätte man endlich einmal die Chance eine Rolle als weltweiter Vorreiter umweltfreundlicher Technologien zu spielen, aber man begnügt sich lieber damit in einer Klasse voller Sitzenbleiber der Beste zu sein.
Als ob das etwas nützt, denn wenn nicht irgendeiner damit anfängt für die Nachprüfung zu lernen, dann haben ALLE das Klassenziel nicht erreicht.
Aber wenn einer freiwillig damit anfängt etwas zu tun, dann packt die anderen meist auch der Ehrgeiz.
So sind zumindest meine Erfahrungen aus meiner Schulzeit.
Und wenn unsere Chef-Aussitzerin das nicht begreifen kann, dann sollte sie sich wenigstens den überflüssigen Flug nach Kopenhagen sparen.
Zumindest die paar hundert Tonnen CO2 würden dann erst gar nicht anfallen.
Gruß
Reimund
@reimund1012
Kannst du diese Aussage beweisen? Welches Quellenmaterial sagt das?
vh Frank
Kannst du diese Aussage beweisen? Welches Quellenmaterial sagt das?
Danke für deine Bemühung!So ein dummes Gequatsche habe ich selten gehört, denn ohne die Wirtschaftskrise wäre der CO2-Ausstoss in Deutschland nämlich NICHT um 10 Prozent gesunken.
Neben der gesunkenen Emissionen durch die zurückgegangene Produktion spielten nämlich auch die "ausgefallenen" Fahrten der kurzarbeitenden Pendler und die aus Kostengründen gestrichenen Kurzurlaube eine entscheidende Rolle.
vh Frank
Sommerreifen sind für den Sommer da 

tja, da scheint ihr der fdj job als fdj-sekretärin für agitation und propaganda heute nichts mehr zu nuetzen.MSandoz hat geschrieben:In D hat sie eigentlich auch nix zu melden.Aber viele glauben da dran,sie hätte es.galaxina hat geschrieben:na, wenn die das sagt, muss das ja wohl wahr sein. zum glueck hat die in daenemark nichts zu melden.
Guter Beitrag, danke Reimund!reimund1012 hat geschrieben:Hallo,
ich denke mal es ist wesentlich einfacher einen Wackelpudding an die Wand zu nageln, als von Frau Merkel eine konkrete Zusage zu bekommen.
Die wird wie üblich eine seit langem ausgetüfftelte, wunderschöne Rede halten, in der jeder sich jeder in seinem Standpunkt bestätigt fühlt, aber am Ende wird absolut nichts wirklich Greifbares dabei herauskommen.
Ich habe heute Mittag die Debatte im Bundestag gesehen, und alle Redner aus den Regierungsfraktionen beharten immer nur darauf das sich die Chinesen und Amerikaner zuerst bewegen müssten, und das Deutschland schliesslich das Plansoll schon "übererfüllt" hätte.
So ein dummes Gequatsche habe ich selten gehört, denn ohne die Wirtschaftskrise wäre der CO2-Ausstoss in Deutschland nämlich NICHT um 10 Prozent gesunken.
Neben der gesunkenen Emissionen durch die zurückgegangene Produktion spielten nämlich auch die "ausgefallenen" Fahrten der kurzarbeitenden Pendler und die aus Kostengründen gestrichenen Kurzurlaube eine entscheidende Rolle.
Jetzt hätte man endlich einmal die Chance eine Rolle als weltweiter Vorreiter umweltfreundlicher Technologien zu spielen, aber man begnügt sich lieber damit in einer Klasse voller Sitzenbleiber der Beste zu sein.
Als ob das etwas nützt, denn wenn nicht irgendeiner damit anfängt für die Nachprüfung zu lernen, dann haben ALLE das Klassenziel nicht erreicht.
Aber wenn einer freiwillig damit anfängt etwas zu tun, dann packt die anderen meist auch der Ehrgeiz.
So sind zumindest meine Erfahrungen aus meiner Schulzeit.
Und wenn unsere Chef-Aussitzerin das nicht begreifen kann, dann sollte sie sich wenigstens den überflüssigen Flug nach Kopenhagen sparen.
Zumindest die paar hundert Tonnen CO2 würden dann erst gar nicht anfallen.
Gruß
Reimund
auch von mir: toller beitrag reimund. Hast dir einen galaxina-stern verdientreimund1012 hat geschrieben:Hallo,
ich denke mal es ist wesentlich einfacher einen Wackelpudding an die Wand zu nageln, als von Frau Merkel eine konkrete Zusage zu bekommen.
Die wird wie üblich eine seit langem ausgetüfftelte, wunderschöne Rede halten, in der jeder sich jeder in seinem Standpunkt bestätigt fühlt, aber am Ende wird absolut nichts wirklich Greifbares dabei herauskommen.
Ich habe heute Mittag die Debatte im Bundestag gesehen, und alle Redner aus den Regierungsfraktionen beharten immer nur darauf das sich die Chinesen und Amerikaner zuerst bewegen müssten, und das Deutschland schliesslich das Plansoll schon "übererfüllt" hätte.
So ein dummes Gequatsche habe ich selten gehört, denn ohne die Wirtschaftskrise wäre der CO2-Ausstoss in Deutschland nämlich NICHT um 10 Prozent gesunken.
Neben der gesunkenen Emissionen durch die zurückgegangene Produktion spielten nämlich auch die "ausgefallenen" Fahrten der kurzarbeitenden Pendler und die aus Kostengründen gestrichenen Kurzurlaube eine entscheidende Rolle.
Jetzt hätte man endlich einmal die Chance eine Rolle als weltweiter Vorreiter umweltfreundlicher Technologien zu spielen, aber man begnügt sich lieber damit in einer Klasse voller Sitzenbleiber der Beste zu sein.
Als ob das etwas nützt, denn wenn nicht irgendeiner damit anfängt für die Nachprüfung zu lernen, dann haben ALLE das Klassenziel nicht erreicht.
Aber wenn einer freiwillig damit anfängt etwas zu tun, dann packt die anderen meist auch der Ehrgeiz.
So sind zumindest meine Erfahrungen aus meiner Schulzeit.
Und wenn unsere Chef-Aussitzerin das nicht begreifen kann, dann sollte sie sich wenigstens den überflüssigen Flug nach Kopenhagen sparen.
Zumindest die paar hundert Tonnen CO2 würden dann erst gar nicht anfallen.
Gruß
Reimund

- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Aber diese Urlaubsreisen bringen doch was.
Also, 1992 waren die alle in Rio. Dort haben sie eine schöne Vereinbarung gemacht. Das hat natürlich nichts gebracht, aber immerhin.
1997 waren sie dann alle in Kyoto i Japan. Dort haben sie auch eine schöne Vereinbarung gemacht. Der CO2-Ausstoß ist natürlich unverändert eiter gestiegen; aber seid 1998 ist das Klima nicht wärmer geworden. Das ist doch schon ein Ergebnis.
Jetzt treffen sie sich wieder in Kopenhagen und schon gestern ist es saukalt geworden.
Vielleicht sollte man diese Treffen doch unterbinden
Also, 1992 waren die alle in Rio. Dort haben sie eine schöne Vereinbarung gemacht. Das hat natürlich nichts gebracht, aber immerhin.
1997 waren sie dann alle in Kyoto i Japan. Dort haben sie auch eine schöne Vereinbarung gemacht. Der CO2-Ausstoß ist natürlich unverändert eiter gestiegen; aber seid 1998 ist das Klima nicht wärmer geworden. Das ist doch schon ein Ergebnis.
Jetzt treffen sie sich wieder in Kopenhagen und schon gestern ist es saukalt geworden.
Vielleicht sollte man diese Treffen doch unterbinden

[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
-
- Mitglied
- Beiträge: 397
- Registriert: 28.10.2006, 12:18
- Wohnort: OWL
Zu A.M. jibbet es nich mehr viel zu sagen...
Hier mal ein Dossier, das alles das voraussagt, was dann später in 'hagen auch "beschlossen" worden ist und noch weitere interessante Fakten liefert
http://www.swp-berlin.org/common/get_document.php?asset_id=6498
Hier mal ein Dossier, das alles das voraussagt, was dann später in 'hagen auch "beschlossen" worden ist und noch weitere interessante Fakten liefert
http://www.swp-berlin.org/common/get_document.php?asset_id=6498
[url=http://www.un.org/en/index.shtml]Plan A, Plan B, Plan C usw.[/url]