Frage zu dänischen Grundrissen von Wohnungen oder Häusern
Frage zu dänischen Grundrissen von Wohnungen oder Häusern
Guten Tag,
ich suche gerade eine Wohung in DK. Kann es sein - ganz wertneutral - dass die Kinderzimmer in DK oft relativ klein geschnitten sind? Mit klein meine ich 10 qm und weniger.
ich suche gerade eine Wohung in DK. Kann es sein - ganz wertneutral - dass die Kinderzimmer in DK oft relativ klein geschnitten sind? Mit klein meine ich 10 qm und weniger.
Liebe Grüße
goldbek
goldbek
Dann haben die Dänen vermutlich auch weniger Möbel? Und die dänischen Kinder weniger Spielzeug? Oder wo wird das Spielzeug verstaut? beziehungsweise wo wird alles verstaut, ohne dass es vollgestopft aussieht?Hina hat geschrieben:Ja, das ist so, weil das in DK keine Spielzimmer, sondern nur Kinder-Schlafzimmer sind. Die Kinder spielen in der Stue. Groß sind ja die Eltern-Schlafzimmer auch nicht unbedingt.
Hilsen Hina
Wir haben wirklich nicht viel, aber ich habe gerade Panik, wie wir das alles unterbringen sollen *ächz*
Liebe Grüße
goldbek
goldbek
Zum einen "müllen" sich die meisten Dänen gar nicht erst so zu, weil der Däne gewöhnlich permanent am Umziehen ist
. Sogar bei gekauften Häusern liegt der Schnitt bei alle 7 Jahre. Zum anderen haben die Wohnungen fast alle Einbauschränke für die Anziehsachen, auch im Kinderzimmer. Der Rest kommt in Schränke in die Stue. Deshalb sind diese wiederum meist sehr groß.
Hilsen Hina

Hilsen Hina
bei uns sind die kinderzimmer auch 8 und 10m2 gross, bzw. klein...
da bringt man jedoch erstaunlich viel rein, wir waren überrascht. aber so richtig platz zum spielen ist da nicht. jetzt spielt der kleine halt im wohnzimmer.
wie bei biggi ist bei uns bei der gesamtzahl m2 auch der garten mitgezählt, da muss man also drauf achten, damit man keine bösen überraschungen erlebt.

wie bei biggi ist bei uns bei der gesamtzahl m2 auch der garten mitgezählt, da muss man also drauf achten, damit man keine bösen überraschungen erlebt.

Ohje, sprich wenn ich hier in D 120 qm habe und etwas äquivalentes suche, mus ich bei 200 qm anfangen?muskat hat geschrieben:bei uns sind die kinderzimmer auch 8 und 10m2 gross, bzw. klein...da bringt man jedoch erstaunlich viel rein, wir waren überrascht. aber so richtig platz zum spielen ist da nicht. jetzt spielt der kleine halt im wohnzimmer.
wie bei biggi ist bei uns bei der gesamtzahl m2 auch der garten mitgezählt, da muss man also drauf achten, damit man keine bösen überraschungen erlebt.
Naja, vorher muss eh noch ausgemistet werden, um dänisch zu werden;-)
Liebe Grüße
goldbek
goldbek
Hab Erbarmen mit Mir. So dänisch bin ich noch nicht...Jan_K hat geschrieben:du musst die möbel halt anders aufteilen, wenn das schlafzimmer voll ist, wenn kleiderschrank, nachttisch und fernseher drinstehen, dann muss das bett halt ins wohnzimmer...oder man schläft einfach direkt auf der couch
Liebe Grüße
goldbek
goldbek
Es gibt auch "normale" Größen - aber eben seltener. Wir haben so einige Häuser angesehen. Anscheinend sind wir da echt was Anderes gewöhnt.Biggi hat geschrieben:[quote="goldbekOhje, sprich wenn ich hier in D 120 qm habe und etwas äquivalentes suche, mus ich bei 200 qm anfangen?
Naja, vorher muss eh noch ausgemistet werden, um dänisch zu werden;-)
Dazu kommt eben halt noch, dass die Mieten hier um einiges höher sind. Wir bezahlen inzwischen für die Minihütte fast 5000 kr. inkl. Terrasse und 80 kr. für einen Beboerforening, den es gar nicht gibt.
Das allerbeste sind die Bäder! Zu zweit duschen ist nicht!

Ausgemistet habe ich vor fast 3 Jahren auch - gezwungenermaßen, weil die Möbel auch gar nicht mehr reinpassten. Angesammelt hat sich trotzdem schon wieder einiges. Deswegen ziehen wir auch um.

Ja, das habe ich auch schon bemerkt, dass die Mieten happig sind... Aber das bin ich leider schon von meiner deutschen Großstadt gewohnt...
Liebe Grüße
goldbek
goldbek
Ich wohne in einer der teuersten Städe in D.Biggi hat geschrieben:Weiß ja nicht, WO du wohnst. Dresden ist auch nicht das billigste Pflaster gewesen. Dort haben wir 100 Teuros weniger bezahlt für 75 m². Aber das kann man halt nicht vergleichen.goldbek hat geschrieben:
Ja, das habe ich auch schon bemerkt, dass die Mieten happig sind... Aber das bin ich leider schon von meiner deutschen Großstadt gewohnt...
Hier ist Mieten aber einfach nicht so üblich wie in D.
Ich weiß, dass mieten in DK nicht üblich ist. Aber gleich kaufen wäre uns zu heikel. Zumal wir noch nicht von den Steuervorteilen "profitieren" könnten...
Liebe Grüße
goldbek
goldbek
Ich bin gespannt. Nächste Woche besichtige ich die erste Wohnung.Biggi hat geschrieben:Das ist richtig! Das haben wir natürlich auch nicht gemacht. Aber 3 Jahre Notlösung sind nun wirklich genug!![]()
Wir haben genug nach Häusern gesucht. Was das eigentliche Thema betrifft, wundert man sich trotzdem. Die Dänen haben einfach andere Vorstellungen.
Tja, nun hätte ich gern ein paar "ausgemistete" Möbel wieder! Dieses Mal würde sie wieder reinpassen.
Da die Dänen nicht mieten, ist das Wohnungsangebot eh sehr beschränkt. ich bin gespannt, wann ich etwas finde. Zum Glück gibt es keinen Termin.
Liebe Grüße
goldbek
goldbek
Danke.Biggi hat geschrieben:Na dann, lass dich überraschen!![]()
Sollte es DIE Traumwohnung sein, musst du dich wohl trotzdem beeilen. Bei uns haben die ersten schon besichtigt, obwohl wir erst zum 30.9. gekündigt haben.
Ich staune immer. In unserer Siedlung wird ein- und ausgezogen, was das Zeug hält.
Solltest du hier noch kein Konto haben, rechne mal mit 5 Monatsmieten Kaution! War bei uns so, weil mein Mann noch kein dänisches Konto hatte. Dafür brauchen wir nun keine Miete mehr bezahlen, die 2 Mieten dürfen wir "abwohnen".
Mein Mann wohnt schon seit vier Monaten in DK.
Liebe Grüße
goldbek
goldbek
Hej,
wir haben das Problem so gelöst, in dem wir eine Wohnung mit einem Zimmer mehr als benötigt gemietet haben. Da stehen die überzähligen Möbel drin (dabei sind wir nur mit einem großen Transporter nach DK gezogen), wird gebügelt, wenn ich mich mal aufraffe, werden Gäste untergebracht usw. Wir haben sogar den Luxus eines Wannenbades, was ja in DK nicht gerade Standard ist. Allerdings hat es so ziemlich die selbe Größe, wie die altbekannten Duschlklos
. Ach ja, wer eine Wohnung in einem alten unmodernisierten Haus mietet, sollte sich nicht wundern, warum soetwas wie eine Duschwanne fehlt und die Brause über der Toilette angebracht ist. Das ist normal. Also erst die Handtücher und das Toilettenpapier vor dem Duschen aus dem Raum schaffen und hinterher ordentlich aufwischen, sonst steht das Bett im Raum nebenan unter Wasser
.
Wir haben 3 1/2 Warmmieten Kaution bezahlt, obwohl wir ein dänisches Konto hatten. Man muss hier wirklich mit allem rechnen.
Hilsen Hina
wir haben das Problem so gelöst, in dem wir eine Wohnung mit einem Zimmer mehr als benötigt gemietet haben. Da stehen die überzähligen Möbel drin (dabei sind wir nur mit einem großen Transporter nach DK gezogen), wird gebügelt, wenn ich mich mal aufraffe, werden Gäste untergebracht usw. Wir haben sogar den Luxus eines Wannenbades, was ja in DK nicht gerade Standard ist. Allerdings hat es so ziemlich die selbe Größe, wie die altbekannten Duschlklos


Wir haben 3 1/2 Warmmieten Kaution bezahlt, obwohl wir ein dänisches Konto hatten. Man muss hier wirklich mit allem rechnen.
Hilsen Hina