Deutsche Reiseportale schlagen drauf

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
fejo.dk - Henrik

Deutsche Reiseportale schlagen drauf

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Zwar keine Ferienhausportale, aber trotzdem bemerkerkendwert: Das Magazin "Computer Bild" hatte in der Ausgabe 14/2012 fünf Reiseportale getestet: Opodo, ab-in-den-urlaub.de, Expedia, L'Tur sowie lastminute.de.

Ergebnisse u.a.: Beim Sieger gab es bei 17 aus 29 Angeboten nachträgliche Preiserhöhungen, d.h. der Kunde zahlt mehr als er ursprünglich dachte. Dazu war rund jedes fünfte Angebot doch nicht verfügbar. Bei dem schlechtesten waren ganze 80% der Angebote nicht buchbar.

Es gab Beispiele von "Leider hat sich kurzfristig der Preis geändert" (+304 Euro), AGB und Datenschutzerklärungen waren unwirksam usw. usw.

Dann freut man sich doch als Kunde, dass es die zuverlässigen dänischen Anbieter und Portale gibt. Bei uns steht zB der TÜV dafür ein, dass fejo.dk "ein hohes Maß an Qualität und Sicherheit für den Online-Kunden gewährleistet"
http://www.safer-shopping.de/zertifikat/fejo-dk.html

Die Überschrift im Magazin war übrigens: Abzocke bei Onlinereisebuchungen - bis zu 57% teurer. Nicht umsonst heisst das Magazin "Computer BILD" ;-)
HL-Andy
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: 24.09.2006, 12:54
Wohnort: Luebeck

Re: Deutsche Reiseportale schlagen drauf

Beitrag von HL-Andy »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Zwar keine Ferienhausportale, aber trotzdem bemerkerkendwert: Das Magazin "Computer Bild" hatte in der Ausgabe 14/2012 fünf Reiseportale getestet: Opodo, ab-in-den-urlaub.de, Expedia, L'Tur sowie lastminute.de.

Ergebnisse u.a.: Beim Sieger gab es bei 17 aus 29 Angeboten nachträgliche Preiserhöhungen, d.h. der Kunde zahlt mehr als er ursprünglich dachte. Dazu war rund jedes fünfte Angebot doch nicht verfügbar. Bei dem schlechtesten waren ganze 80% der Angebote nicht buchbar.

Es gab Beispiele von "Leider hat sich kurzfristig der Preis geändert" (+304 Euro), AGB und Datenschutzerklärungen waren unwirksam usw. usw.

Dann freut man sich doch als Kunde, dass es die zuverlässigen dänischen Anbieter und Portale gibt. Bei uns steht zB der TÜV dafür ein, dass fejo.dk "ein hohes Maß an Qualität und Sicherheit für den Online-Kunden gewährleistet"
http://www.safer-shopping.de/zertifikat/fejo-dk.html

Die Überschrift im Magazin war übrigens: Abzocke bei Onlinereisebuchungen - bis zu 57% teurer. Nicht umsonst heisst das Magazin "Computer BILD" ;-)
Eines haben all die genannten Portale gemeinsam - sie stellen sich als "Urlaubsuniversallösung" dar - aber wer nicht auf AI-Saufereien im Süden abfährt - der hat verloren.

Skandinavien, Dänemark, Finnland, Schottland, Irland, Island - alles bei diesen "Urlaubsgenies" nicht im Angebot.

Ökologischere Anreisealternativen (z.B. Bus, Bahn) - Fehlanzeige, nur umweltschädliche Flugreisen !

Auf solche Anbieter kann ich verzichten !
Monika D.

Re: Deutsche Reiseportale schlagen drauf

Beitrag von Monika D. »

HL-Andy hat geschrieben: Ökologischere Anreisealternativen (z.B. Bus, Bahn) - Fehlanzeige, nur umweltschädliche Flugreisen !
Hej Andy,

darf ich mal vorsichtig fragen, mit welchem ökologischen Fahrzeug Du nach Dänemark fährst? :oops:

Viele Grüße
Monika
HL-Andy
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: 24.09.2006, 12:54
Wohnort: Luebeck

Re: Deutsche Reiseportale schlagen drauf

Beitrag von HL-Andy »

Monika D. hat geschrieben:
HL-Andy hat geschrieben: Ökologischere Anreisealternativen (z.B. Bus, Bahn) - Fehlanzeige, nur umweltschädliche Flugreisen !
Hej Andy,

darf ich mal vorsichtig fragen, mit welchem ökologischen Fahrzeug Du nach Dänemark fährst? :oops:

Viele Grüße
Monika
Klar darfst Du das fragen...

Mit dem PKW - 3,9 Liter je 100 Personenkilometer.

Bahn und Ferienhausurlaub ist nur schwerlich realisierbar.

Ansonsten bevorzuge ich eigentlich immer die Bahn, nach Spanien, Portugal, Frankreich darf es auch gern mal das umweltverträglichste Verkehrsmittel - der Reisebus ( 0,6 - 0,7 Liter je 100 Personenkilometer) sein.

Fliegen ist ein absolutes tabu - das überlasse ich den verantwortungslosen und den Hedonisten .
Monika D.

Re: Deutsche Reiseportale schlagen drauf

Beitrag von Monika D. »

HL-Andy hat geschrieben: Mit dem PKW - 3,9 Liter je 100 Personenkilometer.
Und wie viele Personen reisen in Deinem Pkw?
HL-Andy
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: 24.09.2006, 12:54
Wohnort: Luebeck

Re: Deutsche Reiseportale schlagen drauf

Beitrag von HL-Andy »

Monika D. hat geschrieben:
HL-Andy hat geschrieben: Mit dem PKW - 3,9 Liter je 100 Personenkilometer.
Und wie viele Personen reisen in Deinem Pkw?
2 Personen, 7,8 Liter auf 100 km.

Zum Vergleich - eine Boeing 747 "verbraucht" gut 5 Liter je 100 Personenkilometer.

Bedingt durch den RFI entspricht dies (mindestens) analogen 13 Litern je Person im PKW - also gut dem 3,5 fachen einer PKW-Fahrt.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Ja Andy,

da biste aber auch nur ein ÖKO-Freak,
solange es andere betrifft.

Ich komme nur auf 2,2 ltr pro 100 Reisekilometer
:roll: :roll:

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
HL-Andy
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: 24.09.2006, 12:54
Wohnort: Luebeck

Beitrag von HL-Andy »

Tatzelwurm hat geschrieben:Ja Andy,

da biste aber auch nur ein ÖKO-Freak,
solange es andere betrifft.

Ich komme nur auf 2,2 ltr pro 100 Reisekilometer
:roll: :roll:

Detlef
Ich kam mal auf 1,7 Liter je 100 Personenkilometer - aber die Kinder sind aus dem Haus.
Likkia
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: 30.01.2012, 17:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Likkia »

Hej,

mal kurz zum Eingangsthema:
Opodo, Expedia, L`Tur und lastminute.de haben das gleiche TÜV-Zertifikat
wie Fejo.dk

Bei allen steht, das XXX "ein hohes Maß an Qualität und Sicherheit für den Online-Kunden gewährleistet".

Also taugt das Zertifikat generell nichts ?

LG
Likkia
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Reiseportale schlagen drauf

Beitrag von Hafra »

HL-Andy hat geschrieben: Fliegen ist ein absolutes tabu - das überlasse ich den verantwortungslosen und den Hedonisten .
Hej
OT
mal ne blöde Frage wenn du /deine Partner(in) vielelicht mal was anderes Seehen wollen wie USA, Aussi Land od Südafrika..was dann schwimmen??

Jaja ich weiss es gibt Busse von Tanger nach Kapstadt, nur wer hat denn 6-8 Wochen reisezeit bis er am Ziel ist und ggfs irgendwoe sein Hotel noch verteidigen muss/soll???

OT ende

Erklär mal den beriff Hedonist (bitte nicht auf Wiki verweisen) und definiere bitte den Begriff verantwortungslos

mvh H
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
HL-Andy
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: 24.09.2006, 12:54
Wohnort: Luebeck

Re: Deutsche Reiseportale schlagen drauf

Beitrag von HL-Andy »

Hafra hat geschrieben:
HL-Andy hat geschrieben: Fliegen ist ein absolutes tabu - das überlasse ich den verantwortungslosen und den Hedonisten .
Hej
OT
mal ne blöde Frage wenn du /deine Partner(in) vielelicht mal was anderes Seehen wollen wie USA, Aussi Land od Südafrika..was dann schwimmen??

Jaja ich weiss es gibt Busse von Tanger nach Kapstadt, nur wer hat denn 6-8 Wochen reisezeit bis er am Ziel ist und ggfs irgendwoe sein Hotel noch verteidigen muss/soll???

OT ende

Erklär mal den beriff Hedonist (bitte nicht auf Wiki verweisen) und definiere bitte den Begriff verantwortungslos

mvh H
Ein Hedonist ist (für mich) jemand der zum persönlichen Lustgewinn soziale und/oder ethische Standards für sich für nichtig erklärt.

Das Extrembeispiel ist ein Kinderschänder, die mildere Variante ein Flugpassagier.

Und nach dem Genuss einer DVD zum Art-Deco-Viertel von Miami habe ich (mit hoher Wahrscheinlichkeit) mehr Wissen über diesen Ort als der Tourist der (nach Fluganreise mit hoher Umweltbelastung) dort durch die Gassen gelatscht ist.

Im Medienzeitalter sind derartige Flugexzesse obsolet.

Verantwortungslos könnte man von Verantwortung ableiten. All unser Handeln schädigt die Umwelt, ohne Zweifel. Aber es geht darum den Schaden zu minimieren.

Leider fehlt vielen der Wille dazu - Ignoranz ist ihre Maxime.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Likkia hat geschrieben:Opodo, Expedia, L`Tur und lastminute.de haben das gleiche TÜV-Zertifikat wie Fejo.dk

Bei allen steht, das XXX "ein hohes Maß an Qualität und Sicherheit für den Online-Kunden gewährleistet".

Also taugt das Zertifikat generell nichts ?
Äusserst relevante Frage, die man mal den TÜV stellen sollte.
normalerwize
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: 25.04.2012, 03:25

Beitrag von normalerwize »

Zertifikate sind sowieso überschätzt. Wer bei Fejo bucht, weiss ja, was ihn erwartet.
MKP
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 21.09.2005, 22:52

Beitrag von MKP »

Der A380 verbraucht 3,41 ltr / 100Passagierkilometer.

[url]http://presse.lufthansa.com/fileadmin/downloads/de/politikbrief/07_2011/LH-Politikbrief-Juli-2011-Balance.pdf[/url]

Also bist Du mit 3,9 Ltr der Hedonist.
Und nach dem Genuss einer DVD zum Art-Deco-Viertel von Miami habe ich (mit hoher Wahrscheinlichkeit) mehr Wissen über diesen Ort als der Tourist der (nach Fluganreise mit hoher Umweltbelastung) dort durch die Gassen gelatscht ist.
Mag sein. Warum fährst Du denn dann nach DK ?

Schau Dir doch die an:

[url][/url]

dann weisse Bescheid...

Apropos, hast Du auchn dickes N auf die Stirn tätowoert? Für "Nein" ich will nicht mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik, auch wenn mich das das Leben kostet.

Wasser predigen, Wein saufen, das ist alles was mir zu Typen wie Dir einfällt.[/url]
freshair(gelöscht)

Beitrag von freshair(gelöscht) »

...ist doch sinnlos, sich mit den Thesen von HL-Andy auseinander zu setzen...in seinen Augen sind wird alle dekadent und er ist der einzige "Gutmensch", der in diesem Forum unterwegs ist...

...wahrscheinlich setzt er sich gleich wieder auf sein Fahrrad, um per Dynamo seinen tropenholzfreien und ausschließlich aus ökologischen und wiederverwertbaren Rohstoffen hergestellten PC mit regenerativer Energie zu speisen, damit er uns hier mit seiner Weltverbesserunsgweisheit beglücken kann...