DK-Camper im Forum ?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Ulli S

DK-Camper im Forum ?

Beitrag von Ulli S »

Hej allesammen,
wir haben am 18. und 19. März unser Ferienhaus-auf-Rädern in Sindal aufgebaut und über Ostern eingerichtet. :D
Bis zum 18. September 2005 ist das unsere Urlaubs-, Wochenends-, mal-eben-so-, Stressbewältigungs- und die-Seele-baumeln-lassen-Adresse (wobei wir die Benzinkosten nicht aus den Augen verlieren dürfen). :shock:
Ole und Dorte leiten den Campingplatz und sind sehr nett und hilfsbereit.
Da der Platz überwiegend von Dänen besucht wird, hatten wir auch reichlich Gelegenheit, unsere Volkshochschul-Dänischkenntnisse an den Mann bzw. an die Frau zu bringen, mit mehr oder weniger mäßigem Erfolg. :oops:
Schreiben ist eben einfacher als sprechen.
Wir haben den Platz schon letztes Jahr ausgesucht, weil er nicht so überlaufen ist, und einen familiären Eindruck macht.
Unser Grundstück hat „gigantische“ 150 Quadratmeter Fläche, im Verhältnis recht groß, wobei die meisten Grundstücke noch frei waren, und dadurch alles sehr großzügig wirkt.
Im Vergleich zu Sindal-Camping war der Campingplatz Aaboo-Camping in Tversted über Ostern „gerammelt voll“, die Wohnwagen standen Radkappe an Radkappe. Viel Trubel und sehr unruhig.
Zu den Preisen: Wir zahlen für die ganze Saison soviel, wie für eine Woche im Sommer in einem einfachen Ferienhaus. Fahrzeit von Haustür zu Haustür gute 3,5 Stunden.
Alles weitere könnt Ihr hier sehen:
http://www.sindal-camping.dk/tysk/index_tysk.htm
Wir haben die Ostertage bei strahlend blauem Himmel und recht angenehmen Temperaturen sehr genossen. :D :D :D
Gibt’s eigentlich noch mehr DK-Camper hier im Forum, oder verbringen alle ihren Urlaub, so wie wir bisher, im Ferienhaus?
Viele Grüße
Ulli
TomcatHH

Beitrag von TomcatHH »

Jo wir campen auch regelmässig!

Uns findet man vom 04.03. bis Mitte Oktober auf Kegnæs/Østerby.

www.kegnaes-camping.dk oder www.kegneas-forum.de

Die Halbinsel hat es uns angetan, fahre da seit meinem ersten Lebensjahr hin :shock: also damals mit Großeltern ;)

wo sind die anderen Camper ? ;)

Hilsen Tom
Zuletzt geändert von TomcatHH am 30.03.2005, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
tuppi

Beitrag von tuppi »

Hej,

wir sind meistens mit unserem alten autocamper unterwegs, kinderbedingt meist in den Sommerferien. Wir genießen es, uns nicht im Voraus für zwei Wochen auf einen Ort festlegen zu müssen. Gefällt es uns an einer Stelle mal nicht so toll (in DK eigentlich noch nicht vorgekommen :) ), können wir ohne Probleme weiterreisen. Der Ruhe und Erholung wegen beschränken wir uns aber pro Urlaub auf zwei bis drei Plätze - nur weil's die Technik möglich macht, pflegen wir nicht die grenzenlose Mobilität. Am häufigsten sind wir auf Seeland, haben aber auch Fyn für uns entdeckt und sind schon auf Lolland glücklich gewesen ...

Hilsen - Uta.
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

Nein nein, campen ist nicht unser Fall. Es muss schon ein Haus (wenn auch einfach) mit genügeld Platz sein.

Pitti
Toma59

tolle Idee !

Beitrag von Toma59 »

Hallo !

Ich finde auch das hier ein Camperforum fehlt, denn dies machen doch sicherlich viele in DK, oder ?

Gruß

TOM
ToM@ba

Camping

Beitrag von ToM@ba »

Wir sind öfter in Jahr mit dem WoMo unterwegs.
Von Römö bis ....... zum Kiten, Buggyfahren und Seele baumeln lassen
Gruß
ToM

http://www.or-si.de/orsi.bmp
Gast

Beitrag von Gast »

man könnte mal eine Rubrik aufmachen mit den dreckigsten !!( natürlich auch mit den Schönsten) Campingplätzen Dänemarks und was wir da alle so erlebt haben.
War früher auch regelmäßig in DK/ Als zum campen.
tuppi

Beitrag von tuppi »

... warum mit den dreckigsten??? Tænk positiv, kære gæst! :wink:

Uta.
Heike

Beitrag von Heike »

Ich bin seit 25 Jahren regelmäßig im Sommer auf dänischen Campingplätzen zu finden.
hotel-encore
Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: 17.09.2004, 09:31
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von hotel-encore »

Hej,
Anonymous hat geschrieben:man könnte mal eine Rubrik aufmachen mit den dreckigsten !!( natürlich auch mit den Schönsten) Campingplätzen Dänemarks und was wir da alle so erlebt haben.
Um mal einen schönen Campingplatz anzupreisen: Vester Torup!!! Das liegt (wie heißt doch gleich die Gegend zwischen Limfjord und Jammerbugt...), in Thy. Sauber und gepflegt! Sehr zu empfehlen!

Hilsen,
Thorsten
Rainer

Beitrag von Rainer »

Hej,
wir fahren im Mai zum ersten mal mit einem Wohnwagen nach Dänemark. Hat jemand Erfahrung mit den Plätzen Svinkløv Camping und Nørre Lyngvig Camping? Beide liegen an der Nordsee.

Viele Grüsse
Rainer
Ulli S

Beitrag von Ulli S »

Hej Rainer,
wahrscheinlich kennst Du die Seiten:
http://www.lyngvigcamping.dk/de/
Hab gerade mal geschaut, die haben ja gesalzene Preise. :?
http://www.svinkloev.camping.dk/index.htm
Der ist ja gar nicht so weit von unserem entfernt.
Viele Grüße
Ulli 8)
CP

Beitrag von CP »

Hallo,

wir campen auch regelmäßig in Dänemark. Haben uns für einen Stellplatz in Kollund entschieden. Ist zwar nur "einen Steinwurf" von der Flensburger Förde in Deutschland entfernt, dafür kann man aber öfters hin.

Wir nutzen den CP als "Dauerplatz" und machen unsere Touren in DK (und demnächst Schweden) von dort aus. Besonders günstig ist der Winterplatz vom 01.10 - 20.03 für 1.700 DKK. Dafür findet man in D oftmals nicht einmal ein Winterquartier für den Caravan in der Scheune.

Gruß

Christian
nick_cage

Beitrag von nick_cage »

Also Nr.Lyngvig Camping kann ich absolut empfehlen! Zwar fehlt mir da ein bissl die Erfahrung, aber ich war im letzten Sommer 3 Wochen dort und es hat mir sehr gut gefallen. Direkt hinter den Dünen, viel Auswahl an Stellflächen, auch mal zwischen den Dünen und Weiden campen - keine deutsche Ordnung mit Reih und Glied. Allein wenns voll ist (Sommer etwa), ähneln die Stromverteiler polnischen Kraftwerken, so abenteuerlich sind die Konstruktionen dann. Die Sanitäranlagen auf drei Standorte verteilt, teilweise alt, teilweise nagelneu. Weitere neue sollen folgen. Zusätzlich wurde jetzt noch ein kleines Hallenbad gebaut.

Die Besitzer, ich glaub ausgewanderte Deutsche, sind sehr freundlich und - typisch dänisch - sehr flexibel, auch was die Preisgestaltung anbetrifft. Ob der Platz teuer ist, kann ich mangels Vergleichen schlecht sagen. Teuer fand ich eigentlich nur die kleinen Hütten, die sich prima für Kurzurlaube eignen.

Hilsen!
knallert

Beitrag von knallert »

Also gute Erfahrung mit Nr.Lyngvig Camping kann ich nicht bestätigen, ganz im Gegenteil. Unser Versuch im letzten Herbst dort eine Hütte zu mieten wurde von diesem deutschen Besitzer oder Verwalter oder wer er auch immer war unfreundlich und unverschämt beendet. "Mit Ihrem Hund können Sie sich ja wohl woanders einnisten, gibt hier ja genug Campingplätze." waren seine Worte, das ganze auch noch in einem Ton der absolut nicht angebracht war. So haben wir uns dann auf Beltana Camping in Argab kurz vor Hvide Sande "eingenistet". Ein sauberer, schön gelegener aber kleiner Platz mit einem sehr freundlichen dänischen Chef.
Antworten