
Was aber zeichnet neuere nordische/dänische Wohnhäuser (Einfamilienhäuser) im Vergleich zu deutschen aus? Ich schätze mal, dass solche Protzbunker mit Eckern und schmiedeeisernem Firlefanz dort weniger zu finden sind.
Meine Frage bezieht sich speziell auf typische/beliebte Grundrisse, Art der Innenausstattung (Standards), Außengestaltung, kostengünstige Bauweise, Anzahl der Geschosse, Dachform usw.
Und dann gibt es ja noch so Spezialitäten, dass z.B. in Dänemark zu einem Haus die Küche oder auch die großen E-Geräte einfach dazu gehören, man also nicht alles beim Umzug mitnimmt. Wie ist das in der Praxis - muss man da befürchten, ggf. ein schönes Haus mit einer gräußlichen Küche zu kriegen oder greift da (s.o.) i.d.R. eine mehrheitskonforme Stilrichtung?