Hej,
da haben wir ja wieder einmal eines unserer Lieblingsthemen !
Definitiv ist dazu nur anzumerken das Steuerhinterziehung (um nichts anderes handelt es sich bei der "Trickserei") in allen Ländern der Welt das am strengstens verfolgte Vergehen ist.
(Fragt mal Peter Graf was er dazu sagen kann !

)
Früher oder später wird also jeder erwischt, und dann wird es RICHTIG teuer!
Da tut es auch nichts zur Sache, dass im jeweiligen Heimatland andere Vorschriften gelten.
Sonst könnte ja auch ein in Deutschland lebender Schweizer darauf bestehen nur die niedrigeren Schweizer Steuersätze bezahlen zu müssen, ein Österreicher könnte auf Anerkennung der Wechselkennzeichen für mehrere Fahrzeuge bestehen und ein Monegasse würde praktisch gar keine Steuern bezahlen.
Umgekehrt könnten Deutsche, Dänen, Holländer, Belgier und Luxemburger die Vignettenpflicht in den anderen Ländern ignorieren und
auf die kostenlose Nutzung der eigenen Fernstrassen verweisen.
Ganz davon abgesehen finde ich das tranparente dänische Steuersystem wesentlich gerechter als deutsche, in dem es so viele Ausnahmegenehmigungen, Abschreibungsmöglichkeiten und Hintertürchen gibt, dass die ganz Reichen effektiv kaum Steuern bezahlen, und die Hauptlast von den kleinen und mittleren Verdienern (mit den gläsernen Brieftaschen) getragen werden muss.
Das die Dänen die hohen Steuern für Kraftfahrzeuge so gelassen sehen, hat übrigens wohl auch etwas damit zu tun das natürlich gebrauchte Fahrzeuge ebenfalls sehr teuer sind, und somit wenigstens ein Teil der angefallenen Luxussteuer wieder egalisiert wird.
Hilsen
Reimund