Hej Doro,
da sich die Strompreise in Deutschland mitterweile rasant dem (Abrechnungs)Niveau dänischer Ferienhausanbieter nähern, habe ich mittlerweile meine heimische Beleuchtung nahezu komplett auf Energiespar-und Halogenlampen umgestellt.
So konnte ich meine Stromrechnung, trotz gestiegener Strompreise, doch einigermaßen konstant halten.
Aber Du hast schon recht, die Energiesparlampen sind wesentlich größer und länger als eine normale Glühbirne.
Speziell die Lampen mit E14-Sockel sind oft so dick, das die Leuchtengläser nicht darüber passen.
Bei Lampen mit E27-Sockel gibt es (zumindest in D) mittlerweile auch Varianten in Kompaktbauweise mit 3 oder 4 Leuchtröhren, anstelle der üblichen Variante mit 2 elend langen Rohrschleifen.
(Sind allerdings auch etwas teurer, speziell in der sogenanten Warmton-Variante, die dem Licht einer herkömmlichen Glühbirne gleicht )
In den meisten Leuchten fallen diese Kompaktlampen nicht mehr unangenehm auf, und beim Leuchtenkauf achte ich schon bei der Auswahl darauf, dass ich dort Energiesparlampen einsetzen kann.
Eine gute Alternative sind übrigens Halogenleuchten.
Allerdings gibt es einen spürbaren Spareffekt nur in der 12V-Variante.
So ist eine 20W -Stecksockellampe (wegen der höheren Temperatur des Glühfadens) genauso hell wie eine konventionelle 40W-Glühbirne.
(Ausserdem halten die Dinger bei mir komischerweise fast ewig)
Von den derzeit in Mode gekommenen Hochvolt-Halogenleuchten halte ich dagegen gar nichts.
Die geben weder mehr Licht ab als konventionelle Glühbirnen, noch halten sie länger.
Dafür sind die Leuchtmittel extrem teuer.
Übrigens gehöre ich zu der Fraktion DK-Urlauber, die immer ein halbes Dutzend Energiesparlampen mit im Reisegepäck haben.
Ich weiss ja, dass die Dänen es gerne hyggelig haben, aber die üblichen 25W-Notbeleuchtungs-Funzeln in vielen Ferienhäusern sind absolut nicht mein Ding.
(Besonders wenn die Holzverkleidung der Wände und Decken schon mächtig nachgedunkelt ist)
Und da ich bei der Abreisel meist vergesse die Lampen wieder auszutauschen, wird sich wohl anschliessend schon so mancher Hausbesitzer über die ungewohnte Helligkeit gewundert haben.
Viele Grüße
Reimund