Brennholz für´s Ferienhaus
-
- Mitglied
- Beiträge: 102
- Registriert: 19.01.2006, 00:00
- Wohnort: Oberhaching - Bayern
- Kontaktdaten:
Brennholz für´s Ferienhaus
Hallo miteinander,
ich hab bei Dancenter ein Haus mit Kaminofen gebucht, weiß jemand wie man zu Brennholz für dem Ofen kommt wenn es einem ausgeht. Bekommt man es geliefert? oder muß man es sich holen und bei wem?
Vermieterbüro, Bauern ? Vielen Dank vorab für Auskünfte.
Grüße
Joachim
ich hab bei Dancenter ein Haus mit Kaminofen gebucht, weiß jemand wie man zu Brennholz für dem Ofen kommt wenn es einem ausgeht. Bekommt man es geliefert? oder muß man es sich holen und bei wem?
Vermieterbüro, Bauern ? Vielen Dank vorab für Auskünfte.
Grüße
Joachim
www.vizsla-cosima.de
Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen. Friedrich II. der Große
Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen. Friedrich II. der Große
Hej,
letztes Jahr hatten wir ein Ferienhaus in dem Brennholz im Schuppen gelagert war.
Wurde nach Körben zusammen mit der Stromrechnung abgerechnet.
Das ist in DK aber die absolute Ausnahme.
Normalerweise muss man immer selbst für Brennholz sorgen.
Wenn im Ferienhaus trotzdem Brennholz vorhanden ist, dann ist dieses Eigentum des Hausbesitzers und darf nur benutzt werden wenn es explizit im Mietvertrag erlaubt ist.
Das Holz welches bei Ankunft neben dem Ofen liegt könnt Ihr dagegen benutzen, da es normalerweise "Relikte" vom Vormieter sind.
An der Nordsee gibt es wirklich fast an jeder Ecke Brennholz zu kaufen.
Beliebt sind die SB-Strassenstände, aber auch bei vielen Bauern kann man oft 3 Säcke für 50 bis 75 Kronen bekommen.
(Beim Købmand ist es oft erheblich teurer !)
Trotzdem kaufe ich mein Brennholz lieber im Baumarkt!
(Da kann man sicher sein das es auch richtig trocken ist.)
Für dänische Kaminöfen ist Birkenholz ideal, da es länger brennt als das übliche Nadelholz aus dem Strassenverkauf aber sich trotzdem problemlos anzünden lässt..
Buche und Eiche brennen natürlich noch länger, sind aber schwer in Brand zu setzen.
Ausserdem kann man die großen Scheite nur schlecht spalten.
Ach so ! Ich nehme übrigens immer ein kleines Beil mit.
Da kann man sich schöne kleine Streifen abschlagen. (Als Anmachholz)
LG
Reimund
(für den auch im Sommer ein Haus ohne Bollerofen nicht in Frage kommt)
letztes Jahr hatten wir ein Ferienhaus in dem Brennholz im Schuppen gelagert war.
Wurde nach Körben zusammen mit der Stromrechnung abgerechnet.
Das ist in DK aber die absolute Ausnahme.
Normalerweise muss man immer selbst für Brennholz sorgen.
Wenn im Ferienhaus trotzdem Brennholz vorhanden ist, dann ist dieses Eigentum des Hausbesitzers und darf nur benutzt werden wenn es explizit im Mietvertrag erlaubt ist.
Das Holz welches bei Ankunft neben dem Ofen liegt könnt Ihr dagegen benutzen, da es normalerweise "Relikte" vom Vormieter sind.
An der Nordsee gibt es wirklich fast an jeder Ecke Brennholz zu kaufen.
Beliebt sind die SB-Strassenstände, aber auch bei vielen Bauern kann man oft 3 Säcke für 50 bis 75 Kronen bekommen.
(Beim Købmand ist es oft erheblich teurer !)
Trotzdem kaufe ich mein Brennholz lieber im Baumarkt!
(Da kann man sicher sein das es auch richtig trocken ist.)
Für dänische Kaminöfen ist Birkenholz ideal, da es länger brennt als das übliche Nadelholz aus dem Strassenverkauf aber sich trotzdem problemlos anzünden lässt..
Buche und Eiche brennen natürlich noch länger, sind aber schwer in Brand zu setzen.
Ausserdem kann man die großen Scheite nur schlecht spalten.
Ach so ! Ich nehme übrigens immer ein kleines Beil mit.
Da kann man sich schöne kleine Streifen abschlagen. (Als Anmachholz)
LG
Reimund
(für den auch im Sommer ein Haus ohne Bollerofen nicht in Frage kommt)
Hej,
Brænde Holz kannst du wirklich an jeder Ecke kaufen! Wir haben meistens 2 Säcke für 40 Kronen gekauft. Diese Holzbriketts die Ronny erwähnt hat bekommst du im Supermarkt oder an der Tanke und sie halten länger warm.
Was wirklich zu empfehlen ist: Nehmt eine kleine Axt mit! Im vorletzten Ferienhaus hing eine im Schuppen, aber im Ferienhaus was wir in den Osterferien hatten, war keine. Die haben wir echt schmerzlich vermisst, da es mit den dicken Holzscheiten manchmal recht lange gedauert hat.
Der Korb mit Feuerholz ist in den meisten Ferienhäusern am ersten Tag schon aufgefüllt...man sollte dann so anständig sein und ebenfalls am Tag der Abreise Holz zurückzulassen. Der nächste freut sich
Brænde Holz kannst du wirklich an jeder Ecke kaufen! Wir haben meistens 2 Säcke für 40 Kronen gekauft. Diese Holzbriketts die Ronny erwähnt hat bekommst du im Supermarkt oder an der Tanke und sie halten länger warm.
Was wirklich zu empfehlen ist: Nehmt eine kleine Axt mit! Im vorletzten Ferienhaus hing eine im Schuppen, aber im Ferienhaus was wir in den Osterferien hatten, war keine. Die haben wir echt schmerzlich vermisst, da es mit den dicken Holzscheiten manchmal recht lange gedauert hat.
Der Korb mit Feuerholz ist in den meisten Ferienhäusern am ersten Tag schon aufgefüllt...man sollte dann so anständig sein und ebenfalls am Tag der Abreise Holz zurückzulassen. Der nächste freut sich

[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10732;128/st/20060722/e/Houstrup/dt/6/k/7430/event.png[/img]
also wir haben das glück zu hause auch einen kamin zu haben und nehmen das holz immer von zu hause mit (haben ein grosses auto). zum anmachen braucht man nicht unbedingt anmachholz, anzünder speziell für kaminöfen finde ich persönlich viel praktischer. aber wie schon erwähnt, ein beil ist pflichtprogramm. 

-
- Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: 19.02.2006, 16:35
- Kontaktdaten:
Hi,
Ansonsten gibts Brennholz in DK wirklich fast an jeder Strassenecke für ca. 15-25 Kronen pro Sack zu kaufen. Einfach mal die "Nye kartofler"- oder "Dansk Æg"-Schilder links liegen lassen, und auf "Brænde"-Schilder achten.
Je nach "grösse" der Strasse und den umliegenden Ferienhausgebieten, kann der Preis halt deutlich variieren.
Grüße
Henning
das mag vielleicht auch daran gelegen haben, dass der Sommer letztes Jahr eigentlich nicht wirklich einer war, und das Holz einfach nur viel zu nass war.semmel hat geschrieben: Nur voriges Jahr hatten wir riesen Pech mit dem Bollerofen. Der qualmte nur wie verrückt.

Ansonsten gibts Brennholz in DK wirklich fast an jeder Strassenecke für ca. 15-25 Kronen pro Sack zu kaufen. Einfach mal die "Nye kartofler"- oder "Dansk Æg"-Schilder links liegen lassen, und auf "Brænde"-Schilder achten.


Grüße
Henning
"Das Leben ist wie eine Brille..... man macht viel durch." ---- Heinz Erhardt
Bilder, Videos und Informationen aus Nordjütland: [url]http://www.nordjylland.de[/url]
Bilder, Videos und Informationen aus Nordjütland: [url]http://www.nordjylland.de[/url]
@helferlein
das Holz war richtig schön trocken und es war Birke.
ein einziges Mal hatte der Ofen richtig gezogen: An dem Tag hat es geschüttet wie aus Kannen und es war windstill.
Naja, auf jeden Fall hat sich mein Nachmieter über das da gelassene Holz gefreut.
Mit dem Beil werd ich mir mal merken. Weiß bloß noch nicht, wo ich es hinpacke im Auto....
das Holz war richtig schön trocken und es war Birke.
ein einziges Mal hatte der Ofen richtig gezogen: An dem Tag hat es geschüttet wie aus Kannen und es war windstill.
Naja, auf jeden Fall hat sich mein Nachmieter über das da gelassene Holz gefreut.
Mit dem Beil werd ich mir mal merken. Weiß bloß noch nicht, wo ich es hinpacke im Auto....
Torsten
-
- Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: 19.02.2006, 16:35
- Kontaktdaten:
Hi Torsten,
war ja auch nur eine Vermutung. Im Sommerurlaub (Spätsommer) letztes Jahr war der Ofen auch bei uns immer recht schwer in Gang zu kriegen, da das Holz immer relativ feucht war. Aber zumindest war der "Ofenmeister" trotzdem immer siegreich, auch wenns manchmal ein wenig länger gedauert hat.
Grüße
Henning
war ja auch nur eine Vermutung. Im Sommerurlaub (Spätsommer) letztes Jahr war der Ofen auch bei uns immer recht schwer in Gang zu kriegen, da das Holz immer relativ feucht war. Aber zumindest war der "Ofenmeister" trotzdem immer siegreich, auch wenns manchmal ein wenig länger gedauert hat.

Grüße
Henning
"Das Leben ist wie eine Brille..... man macht viel durch." ---- Heinz Erhardt
Bilder, Videos und Informationen aus Nordjütland: [url]http://www.nordjylland.de[/url]
Bilder, Videos und Informationen aus Nordjütland: [url]http://www.nordjylland.de[/url]
Hej Semmel,
so ein Haus mit "Räucherofen" hatten wir auch mal (in Houstrup).
Der Schornstein war so blöde angebracht das bei der leisesten Brise der Rauch zurück ins Haus gedrückt wurde.
War aber in den Herbstferien, und so wäre ohne Bollerofen das große zittern angesagt gewesen.
Anschliessend roch unsere Kleidung (trotz permanenter Wäsche) noch monatelang nach "Schinken".
Na ja, wenigstens wurden wir dadurch ständig an den schönen Urlaub erinnert.
LG
Reimund
so ein Haus mit "Räucherofen" hatten wir auch mal (in Houstrup).
Der Schornstein war so blöde angebracht das bei der leisesten Brise der Rauch zurück ins Haus gedrückt wurde.
War aber in den Herbstferien, und so wäre ohne Bollerofen das große zittern angesagt gewesen.

Anschliessend roch unsere Kleidung (trotz permanenter Wäsche) noch monatelang nach "Schinken".

Na ja, wenigstens wurden wir dadurch ständig an den schönen Urlaub erinnert.

LG
Reimund