Moin Tutti,
ich kann Dir ein paar generelle Tipps zum Vorstellungsgesprech geben.
Zuerst etwas aus dem Papiren von Eures:
Vorstellungsgespräch:
- Das Vorstellungsgepräch entscheidet, ob der Bewerber die Stelle bekommt.
- Vorstellungsgespräche laufen in Dänemark nicht so förmlich wie gewohnt ab, deshalb unbedingt natürlich bleiben! Man dutzt sich.
- Bekleidungsregeln gibt es offiziell nicht in (also wie in Deutschland)
- Gespräch vorbereiten hinsichtlich Fragen zu: Ausbildung, Berufserfahrungen, Persönlichkeit (Stärken/ Schwächen), Familie, Hobbys
-Fragen zum Unternehmen, zur Tätigkeit, zu den Konditionen vorbereiten
- Man sollte Kopien von Lebenslauf, Diplomen, Arbeitszeugnissen und anderen nützlichen Dokumenten mitbringen
- Spätestens hier werden Gehaltsvorstellungen zur Sprache kommen
- Manchmal wird der Bewerber fotografiert
Dazu aus einem Vortrag der Euresberatern:
- der Gemütlichkeitsfaktor beim Vorstellungsgespräch. Deswegen wird langsam und ruhig angefangen. Das wird auch vom Bewerber erwartet.
- der Bewerber sollte sich schon über das Internet die Informationen zur Firma durchgelesen haben
- man soll sympatsich vorkommen (bringt z.T. mehr als die Zeugnisse)
- nicht sofort die Schwierigkeiten beim umsiedeln nach Dänemark erwähnen ("es gibt keine Probleme sondern nur Aufgaben", die man selber lösen kann/muss. Hierzu gibt es schon verschiedene Möglichkeiten der Hilfe)
- Arbeitgeber anrufen vor dem Gespräch-> Erwartungsabstimmung (bezügl. Können und Eindrücke)
- "ein bißchen Dänisch im Wald hineinrufen dann kommt vielleicht sehr viel Deutsch wieder raus"
Was die Klamotten angeht, kommt es ein bißchen auf das Unternehmen an. Ich glaube aber, dass Snikers, Jeans und eine gute Pulli ausreichen würde. Käme man, wie in Deutschland, im Anzug, wäre man total overdressed. Oder Du ziehst Dich an wie, wenn Du ausgehst.
Ich werde demnächst hier im Forum etwas mehr dazu schreiben.
Viel Glück am Montag
