Also ich bin mit der Eklärung dort nicht ganz zufrieden. Dänisch
toti, treti, firti, femti, seksti, syvti, otti, niti sind keineswegs erst aus dem Norwegischen oder Schwedischen ins Dänische gelangt, sondern sie waren schon immer da. Richtig ist aber, dass sie unter norwegischem und schwedischem Einfluss wieder zum Leben erweckt wurden. Jedenfalls kommt das aus dem Altnordischen, z.B.
fimm tigir = fünfzig.
Warum das im Bankwesen verwendet wird? Wohl, weil es einfacher und deutlicher ist, als dieses - *räusper* - komische Zwanzigersystem.
Übrigens wird es seit 1957 verwendet:
http://www.nationalbanken.dk/DNUK/NotesAndCoins.nsf/side/50-krone_