Ich habe hier vor ein paar Jahren schon mal ein paar Tage mitgeschrieben - weil ich damals im Begriff war, mich mit einem Daenen zu verheiraten. Da ich aber in Schottland lebe (MIT dem Daenen - inzwischen sind wir seit anderthalb Jahren verheiratet

Nun denken wir aber seit ein paar Tagen darueber nach, nach Daenemark zu ziehen! Fuer meinen Mann natuerlich ein logischer Schritt (er lebt seit 2001 in Schottland), fuer mich nicht ganz so einfach, weil ich seit 4 Jahren (seit wir uns kennen) krampfhaft und vergeblich versuche Daenisch zu lernen! (Hat seine Vorzuege - wenn frau ihre Schwiegermutter nicht versteht, kann man sich mit ihr auch schlecht zanken!

Allerdings ist es halt so, dass ein Umzug nach Deutschland heutzutage recht bloedsinnig waere - ich bin ein eher "niedrigqualifizierter" Mensch, Kellnerin, keine Lust mehr auf Tellertaxi sein und seit Jahren in Callcentern taetig, mein Mann hat Uni-Abschluss und spricht zwar gut Deutsch, aber nicht gut genug um in D in seinem Gebiet (er ist Bibliothekar) einen Job zu kriegen.
Wir wollen aber vielleicht doch noch das eine oder andere Kind haben - und hier in Schottland wird das nix, weil die Bezahlung zu mies ist und die Kinderbetreuung zu teuer. Und hier gibt es halt auch keine Oma und keinen Opa, wo man das Kind mal "parken" koennte.
Also Daenemark?
Wir haben schon ein wenig rumgeschnueffelt. Natuerlich sind wir beide fluessig auf englisch, und natuerlich weiss mein Mann sehr wohl wie das mit der hohen Steuer in Daenemark aussieht. Ich mache mir auch nicht soooo viele Sorgen wegen der Sprache - ich denke mal, ich hab das bis jetzt nur nicht so hingekriegt, weil ich die Notwendigkeit nicht gesehen habe - und vielleicht lieber den Schwiegermutter-nicht-verstehen-Aspekt aufrechterhalten wollte. Ich habe in meinem Leben Italienisch, Hollaendisch, Russisch und Polnisch gelernt - ich werde ganz bestimmt auch Daenisch lernen

Wir haben hier in Schottland vor dreieinhalb Jahren ein Haus gekauft, dessen Wert quasi "explodiert" ist in der Zeit, die wir es haben. Das werden wir noch renovieren (5 Katzen hinterlassen Spuren, ausserdem kann man das Bad niemandem mehr zumuten, das war schon nicht mehr schoen als wir eingezogen sind

Mein Mann meint allerdings, dass es in Daenemark die Regel gibt, dass man sich erst um einen Job kuemmern kann, wenn man schon dort lebt. Ist das so richtig? Ich meine, bei mir waer's wurscht da ich eh erst mal ein paar Wochen Sprachkurs mache wuerde, aber bei meinem Mann??? Wie sehen da die Erfahrungen derer aus, die schon nach Daenemark gegangen sind? Ich wuerde halt ganz gerne oertlich so flexibel wie moeglich sein - und das wuerde bedeuten, ZUERST fuer meinen Mann einen Job finden und DANN ein Haus kaufen, wenn wir wissen, wo er den Job kriegt. Wenn wir erst ein Haus kaufen, ist das mit der Flexibilitaet schon hinueber...
Naja, im Gegensatz zu den meisten "Auswanderern" haben wir halt das Glueck, schon Familie vor Ort zu haben - Schwiegerelters und meinen Schwager, und die sind mit Nyborg und Horsens auch "gut verteilt" im Lande. Kopenhagen wollen wir nach Moeglichkeit vermeiden - nicht zuletzt der Immobilienpreise wegen.
Ich freue mich auf regen Gedankenaustausch - vor allem wenn es nachher "ans Eingemachte" geht, in Sachen Daenisch lernen!
Hej hej
Corinna