SilverRio hat geschrieben:
...ich finde es einfach nur schade das bei einer einfache Frage gleich soweit vom Thema abgewichen wird...
Würdest Du bitte meine vorherige Beitrag nochmal durchlesen? Das Problem ist doch, daß es hier ganz bestimt
nicht um "einer einfache Frage" geht. Wir sprechen von Einwanderung, Aufenthaltsgenehmigungen, Einbürgerung etc. Das sind hochkomplizierte juristische Fragen.
Dabei kommt es in aller Regel sehr auf die Details an, und wenn die Frage nun nicht alle relevante Angaben enthält, dann führt dies unweigerlich zu Nachfragen, Antworten auf Fragen die sich nur am Rande stellen und somit zu einer weiterführende Diskussion (was ja in ein Diskussionsforum auch nicht weiter schlimm ist). Z.B. schreibt jemanden weiter oben:
Naja...wie es geht ist mir jetzt schon klar..hoffe ich zumindestens..
als erstes muß ich den Arbeitsvertrag unterschreiben, dann nach København zum Staatsamt, dann in die Kommune vom Arbeitgeber
Hier stört mich etwas der Ausdruck "die Kommune vom Arbeitgeber". Es geht ja hier im das Einwohnermeldeamt, d.h. normalerweise das Amt, wo man sich als Einwohner anmelden will. Nun kann es aber sein, daß derjenige, der dies schreibt in DK noch kein festen Wohnsitz hat - vielleicht ist er Grenzpendler, vielleicht sucht er noch eine Wohnung. Das ist aber nirgends ersichtlich. Damit gibt es schon drei mögliche richtige Antworten auf die "einfache Frage".
Also, wenn Du eine "einfache Antwort" auf eine "einfache Frage" in diesem Bereich haben willst, dann gehe bitte zu einem Anwalt oder in das entsprechende Amt. Erwarte aber nicht, daß die "einfache Antwort", die Du dort bekommst auch richtig ist. Nicht mal bei der zuständige Behörde gibt es dafür eine Garantie - kann ich Dir aus (mehrmaliger) eigener Erfahrung bestätigen.