Registrierung

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
SilverRio
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 21.03.2006, 11:49
Wohnort: Faxe Kommune
Kontaktdaten:

Beitrag von SilverRio »

So..ich nun wieder :roll: :D

Das ist auf keinen Fall böse gemeint...und wenn es so rübergekommen ist entschuldige ich mich dafür...ich finde es einfach nur schade das bei einer einfache Frage gleich soweit vom Thema abgewichen wird...also lasst und das Kriegspeil wieder begraben und vernünftig weiter unterhalten...ich brauche euer Information ja wahrscheinlich in nächstes noch öfter wenn es erst richtig los geht :D
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

SilverRio hat geschrieben:Das ist auf keinen Fall böse gemeint...und wenn es so rübergekommen ist entschuldige ich mich dafür...ich finde es einfach nur schade das bei einer einfache Frage gleich soweit vom Thema abgewichen wird...
Hej....

das ist aber in einem Forum dieser Art ein Naturgesetz!

Gruß

/annika
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Danke Christina - es tut ja auch mal gut, etwas Positives zurückzubekommen :wink:
(Naja, privat kommt da auch des öfteren mal Resonanz, Haßbriefe habe ich da eigentlich noch nicht bekommen :D )

Ich habe übrigens das Internet genau SO kennengelernt:
Meine früheren Brieffreundein den verschiedensten Ländern konnten mir natürlich viel von ihren Ländern erzählen, Insiderwissen, wie ich es als Tourist nie mitbekam; aber erst als im Internet mit diversen DEUTSCHEN (Deutschsprachigen) im Ausland in Kontakt kam, wurden die typisch deutschen Anpasungsschwierigkeiten oder auch "nur "Herausforderungen" klar.
Da sah ich dann plötzlich ein Land mit deutschen Insideraugen ...
Und genauso kann es hier ja für Dk sein, denn wir Deutschen wissen, mit welchen Unterschieden sich ein Deutscher hier herumschlagen muß.
Für Engländer, Niederländer, Portugiesen etc. könnte ich ja schon wieder gar nicht reden, die sind menthalitätsbedingt wieder auf andere Kontraste und Gemeinsamkeiten gestoßen.

Gruß Ursel, DK (mit internationalem Freundes- und Bekanntenkreis)
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

SilverRio hat geschrieben: ...ich finde es einfach nur schade das bei einer einfache Frage gleich soweit vom Thema abgewichen wird...
Würdest Du bitte meine vorherige Beitrag nochmal durchlesen? Das Problem ist doch, daß es hier ganz bestimt nicht um "einer einfache Frage" geht. Wir sprechen von Einwanderung, Aufenthaltsgenehmigungen, Einbürgerung etc. Das sind hochkomplizierte juristische Fragen.

Dabei kommt es in aller Regel sehr auf die Details an, und wenn die Frage nun nicht alle relevante Angaben enthält, dann führt dies unweigerlich zu Nachfragen, Antworten auf Fragen die sich nur am Rande stellen und somit zu einer weiterführende Diskussion (was ja in ein Diskussionsforum auch nicht weiter schlimm ist). Z.B. schreibt jemanden weiter oben:
Naja...wie es geht ist mir jetzt schon klar..hoffe ich zumindestens..
als erstes muß ich den Arbeitsvertrag unterschreiben, dann nach København zum Staatsamt, dann in die Kommune vom Arbeitgeber
Hier stört mich etwas der Ausdruck "die Kommune vom Arbeitgeber". Es geht ja hier im das Einwohnermeldeamt, d.h. normalerweise das Amt, wo man sich als Einwohner anmelden will. Nun kann es aber sein, daß derjenige, der dies schreibt in DK noch kein festen Wohnsitz hat - vielleicht ist er Grenzpendler, vielleicht sucht er noch eine Wohnung. Das ist aber nirgends ersichtlich. Damit gibt es schon drei mögliche richtige Antworten auf die "einfache Frage".

Also, wenn Du eine "einfache Antwort" auf eine "einfache Frage" in diesem Bereich haben willst, dann gehe bitte zu einem Anwalt oder in das entsprechende Amt. Erwarte aber nicht, daß die "einfache Antwort", die Du dort bekommst auch richtig ist. Nicht mal bei der zuständige Behörde gibt es dafür eine Garantie - kann ich Dir aus (mehrmaliger) eigener Erfahrung bestätigen.
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 02.02.2007, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej allesammen!
SilverRio skrev:
Das ist auf keinen Fall böse gemeint...und wenn es so rübergekommen ist entschuldige ich mich dafür...ich finde es einfach nur schade das bei einer einfache Frage gleich soweit vom Thema abgewichen wird...

Hej....

das ist aber in einem Forum dieser Art ein Naturgesetz!

schrieb Annika

Genau.
Und deshalb ist es eben ein Diskussionsforum und kein Infostand, keine juristische Kanzleit oder Bundesbehörde, die nur auf Paragraphen verweisen. :wink:
(Vikinger,der Initiator dieses Threads, hat sich bislang noch nicht beschwert :wink: )

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

vikinger hat geschrieben:Sie wurde aus Dänemark ausgewiesen und ihr wurde ihre dänische Staatsbürgeschaft entzogen,obwohl sie in DK geboren wurde.
So, ich kann jetzt definitiv sagen, daß dies so nicht stimmt :wink:

Und zwar weil:

http://nyhederne.tv2.dk/article.php/id-6386145.html

Das geht um Said Mansour, er stammt aus Marokko, wohnt aber in DK und hat die DK Staatsangehörigkeit erworben. Er steht im Moment vor Gericht, wegen Terror-Verdacht.

In diesem Fall hat die Staatsanwaltschaft jetzt beantragt, er solle zu 3 Jahre 11 Monate Gefängnis verurteilt werden und er solle sein DK Staatsangehörigkeit aberkannt werden. Falls das Gericht diesen Antrag folgt, würde damit Justizgeschichte geschrieben, weil es in die Geschichte noch nie vorher passiert ist, daß jemanden seine DK Staatsangehörigkeit durch ein Urteil aberkannt worden ist.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Antworten