Ausgewandert: positives - negatives

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Henneby
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 19.06.2007, 14:43
Wohnort: Frankfurt (Oder), Deutschland

Beitrag von Henneby »

Hej Lars, hej Vilmy!

Ihr habt mir richtig Mut gemacht! :D

Lars, Du hast recht, ich bin flexibel. War nämlich im November 2006 in Österreich 1 Monat lang arbeiten. Der Arbeitgeber hat aber keinen fest eingstellt. War ausländerfeindlich eingestellt (hauptsächlich bei Deutschen und Türken). Bin wie ein Trottel zurück nach Deutschland. Aber Österreich war sowieso nicht mein Traumland, wollte bloß aus der ganzen trostlosen Arbeitslosigkeit raus.

Nun sind wieder 7 Monate ohne Arbeitserfolgsaussichten ins Land gezogen und mich ziehts aus dem Land!!!

Durch Eure wertvollen Ratschläge und Euren Mut-Zuspruch weiß ich, wie ich es jetzt anpacke.
Ich danke Euch! Bis zum nächsten Mal, gehe nämlich jetzt schlafen. Muß morgen meinen Nebenjob machen (für ein Appel und ein Ei :P )

Seid lieb gegrüßt und schlaft gut
Brigitta
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

Lars J. Helbo hat geschrieben:Ganz einfach, ich bin hier geboren :wink:

wau, toll. sag mal, woher kannst du dann so gut deutsch? hast du deutsche vorfahren?

hejhej!

grit
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

Lars J. Helbo hat geschrieben:Und noch was dazu. Wenn Du so wie so nur Minijobs hast, dann kannst Du doch auch so ein Job in DK nehmen. Das ist doch letztendlich die beste Weg die Sprache zu lernen.

Wenn ich so Deine Beiträge hier lese, dann habe ich den Gefühl, daß Du flexibel bist und dass Du bereit bist etwas zu unternehmen. Die Einstellung vermisse ich manchmal bei andere potentielle Auswanderer. Du hast die, und damit kann es eigentlich nur gut gehen. Arbeit ist hier genug.
ja lars da hast du voll recht. ich gebe es ehrlich zu, dass wir nicht so recht den ar...(ich denke ihr wißt was ich meine :wink: )in der hose. ich sag immer uns gehts noch zu gut hier. viel haben zu viel luxus hier in d und so bekloppt wie man ist...man will es NOCH nicht loslassen.
dabei gefällt mir das normale, einfache leben in dk. das krankensystem ärgert mich schon, wenn ich das hier so lese, aber wir sind sehr selten krank. ich darf gar nicht krank sein in meinem job. wo sollen dann die kids hin?die eltern müssen arbeiten, also nicht krank werden. mein mann war schon seid jahren nicht mehr krank, ehm zum arzt. :wink:
..und unsere kinder. mh na die schon, aber nichts so extremes wie ich im forum schon schrieb.

gruß

grit
Henneby
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 19.06.2007, 14:43
Wohnort: Frankfurt (Oder), Deutschland

Beitrag von Henneby »

Hej Grit,

das ist es - man muß loslassen können! Ich hab vor Jahren damit angefangen, alles genau zu durchdenken. Mit dem Auswandern und alles aufgeben, meine ich.

Ich habe noch ein schulpflichtiges 16-jähriges Kind und das muß auch mit. Aber was verliere ich denn hier in Deutschland? Doch nur den Frust und die Trostlosigkeit vom Arbeitsmarkt! Mich jedenfalls befriedigt nicht die soziale Hängematte, in der ich seit 7 Jahren lebe.

Und genau wie Du schreibst, das normale, einfache Leben in DK hat es mir angetan! Das ist für mich mehr Lebensqualität als der schnelllebige, dafür kalte und immer dem neuesten Schrei hinterherhechelnden Lebenswandel in Deutschland. Hinzu kommt der deutsche Hochmut, die Kaltschnäuzigkeit und die kurrupte Gesamtpolitik.

Selbst als ich in Österreich arbeiten war, stellte ich schon eine Veränderung in meinem Wesen fest. Die Leute dort waren menschlicher, herzlicher und das gesamte Umfeld gestaltete sich viel unkomplizierter als beim deutschen Bürokratismus. Leider hatte ich das Pech an eine Firma gelangt zu sein, die mit der Not der Deutschen spielte. Aber solche Leute gibt es überall.

Auf jeden Fall habe ich eine Erfahrung gemacht, die mir gezeigt hat, Loslassen ist gar nicht so schwer. Man muß es einfach tun!

Ich bleib jedenfalls erst mal am Ball und versuch mein Bestes.

Lieben Gruß
Zuletzt geändert von Henneby am 20.06.2007, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
Brigitta
Henneby
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 19.06.2007, 14:43
Wohnort: Frankfurt (Oder), Deutschland

Beitrag von Henneby »

Hej, ich wieder.

also erstmal danke, danke, danke !!!, daß es Euer Forum überhaupt gibt! Dank an alle Moderatoren und Mitwirkenden!

Jahrelang grüble ich, wie ich es wohl anstelle, Kontakt nach DK herzustellen. Und jetzt habe ich einen Vorstellungstermin kommende Woche mit Aussicht auf Festanstellung. Ist das nicht ein guter Anfang?

Allen anderen Auswanderungswilligen kann ich nur raten, offen für sämtliche Veränderungen zu sein. Ansonsten hält man an Dingen fest, die einem behindern.

Ich freue mich so, daß es wieder einen Hoffnungsschimmer gibt. Und der Anfang wäre wenigstens gemacht. Alles weitere lasse ich auf mich zukommen. Schlimmer als hier in Deutschland kann es ja wohl nicht werden. Oder bin ich zu blauäugig ? (hab aber braune Augen :P )

hejhej
Brigitta
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Aber eine Frage noch, wie habt ihr das denn alle angefangen und geschafft ? Ihr seid sicher jünger und aus einer anderen Berufsbranche, hab ich recht?
Also ich folg ja auch nur brav wie ein Hündchen hinterher. :mrgreen:
In DK hab ich musste ich mir wegen der fehlenden Sprachkenntnisse natürlich einen andere Job suchen, als meinen erlernten, wobei es auch mit Deutsch Möglichkeiten gegeben hätte. Aber mir gehts ähnlich wie Dir, ich bin seit 9 Jahre aus dem Job draussen und trau es mir irgendwie auch nicht mehr richtig zu.
Was mir hier sehr wichtig erscheint, ist die Sprachschule, die ich auch schon länger nun besuche. Man lernt die Sprache, man lernt über die Kultur und Geschichte des Landes und kann jederzeit Fragen stellen, wenn man etwas aus seinem Umfeld nicht versteht. Das hilft bei der Eingliederung ungemein.
dabei gefällt mir das normale, einfache leben in dk. das krankensystem ärgert mich schon, wenn ich das hier so lese, aber wir sind sehr selten krank. ich darf gar nicht krank sein in meinem job. wo sollen dann die kids hin?die eltern müssen arbeiten, also nicht krank werden. mein mann war schon seid jahren nicht mehr krank, ehm zum arzt.
Was genau verstehst Du unter einfachem Leben? Zwei vollzeitarbeitende Eltern, die sich genauso abmühen müssen wie in jedem anderen Land auch, Kinder, Arbeit, Haushalt... unter einen Hut zu bringen. Wenn ein Kind krank ist, kann das auch in DK zum Problem werden.
Wenn ich seit Jahren nicht mehr krank gewesen bin, dann bin ich darüber doch glücklich. Keine Ahnung, warum das schlecht sein soll.
Deutscher Bürokratismus? Dazu finde ich sind die Auswandererserien sogar mal gut, denn da sieht man, das deutscher Bürokratismus problemlos in vielen Ländern noch überboten wird. Wobei ich Dir recht geben muss, in DK ist es nicht so dramatisch.

Ich habs schon öfter mal gesagt, in DK ist das Leben nicht so stressig wie in D, aber manchmal ist es genau dieses Langsame, was wirklich nerven kann. Schule ist da z. B. ein grosses Thema. Gerade heute musste ich lernen, dass es kein Ziel ist, dass alle Kinder nach der ersten Klasse, 7/8 Jahre alt, schon lesen können. :shock:

LG Simba
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Dänemarkfans hat geschrieben: wau, toll. sag mal, woher kannst du dann so gut deutsch? hast du deutsche vorfahren?
Ja, ich bin 8. Generations-Einwanderer :wink:

Damit hat das aber nichts zu tun. Das habe ich erst später erfahren. Es hat auch nichts damit zu tun, dass ich 3 Jahre lang deutsch in der Schule hatte. Das hatte ich ein paar Jahre später schon vergessen. Aber 9 Jahre Aufenthalt in DE und 25 Jahre mit eine deutsche Frau hat doch eine gewisse Wirkung...
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Kiko

held og lykke

Beitrag von Kiko »

Hej Birgitta

Viel Erfolg mit dem Job in DK.
Du klingst nicht so blauäugig, wie viele ander "Auswanderer" in diesem Forum.
Aber lese doch einfach mal ein bichen kreuz und quer, dann wirst du auch über viele "negative" Dinge hier fallen. Ich will dir deine Pläne absolut nicht vermiesen, nur hier ist halt auch nicht alles rosarot, oder nicht alles Gold, was glänzt, oder wie auch immer man das ausdrücken will....

Aber wenn man realistisch ist, dann wird man halt in allen Ländern Vor- und Nachteile finden. Und auch "gute" und "böse" Menschen. Und auch gute und schlechte Jobs.

Viel Glück.

Kirsten
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Simba hat geschrieben:Wenn ein Kind krank ist, kann das auch in DK zum Problem werden.
Besonders wenn die Großeltern 800 Km weg wohnen .....
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

hallo simba!

ich verstehe unter einem einfachen leben, dass es ruhiger und man erst überlegt und dann handelt. sicher gibt es in dk auch andere, eben wie deutsche.
wenn wir über die "grenze" fahren nach dk bin ich ein anderer mensch. ich fühle als wenn kir ein stein abgenommen wurde. frag mich nicht wieso, aber es ist so. fahren wir wieder gen heimat........tja dann packt mich der stein wieder.
sicher hängt damit zusammen, dass es urlaub ist und nicht alltag. aber es ist die natur, die luft alles eben.

wir fahren seid 1993 nach dk. kennen das land in und auswendig, waren auch in holland und schweden, aber es zog uns immer nach dk zurück.

ja arbeiten muss man hier wie da. das ist es auch nicht.aber ich denke, dass du weißt wie ich es meine.

krank werden...........ja klar bin ich froh, dass wir alle so gesund sind. klopfaufholz, dass es so bleibt.

Lars:warst du beruflich in d damals? und hast von d deine frau mitgenommen ? :mrgreen:
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Dänemarkfans hat geschrieben: wenn wir über die "grenze" fahren nach dk bin ich ein anderer mensch. ich fühle als wenn kir ein stein abgenommen wurde.
Das kenne ich! Diese Gefühl habe ich immer, wenn wir nach DE fahren. Das hat aber mit dem Land nichts zu tun, sondern damit, dass man den Alltagsstress hinter sich lassen kann.
Dänemarkfans hat geschrieben:sicher hängt damit zusammen, dass es urlaub ist und nicht alltag.
Ja, und beachte dann auch, dass Du nach dem Auswandern kein Urlaub mehr hast. Die Ferien wirst Du dann nämlich mit Familienbesuche verbringen.
Dänemarkfans hat geschrieben:Lars:warst du beruflich in d damals? und hast von d deine frau mitgenommen ?
Tjaa, kann man vielleicht so sagen, oder umgekehrt? Steht aber eigentlich alles in mein Signatur :wink:
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

wenn wir über die "grenze" fahren nach dk bin ich ein anderer mensch.
Lustig, genauso geht es mir, wenn wir nach Flensburg fahren. Ich bin wirklich nicht unglücklich in DK, aber irgendwie freue ich mich immer tierisch, wenn ich wieder in D bin, selbst wenn es nur zum Einkaufen ist. :D

LG Simba
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

ja genau es ist urlaub, dass meinte ich lars.

ich hab ja schon sehr oft geschrieben, wir sind im kopf noch nicht so weit, werden es aber nie aus dem kopf herausbekommen, dass wir mal irgendwann d den rücken kehren.

sicher simba wenns nach hause geht zu familie und freuden freut man sich immer. denn wenn meine tante kommt freu ich mich riesig. sie sehen wir nur zu elterlichen geburtstagen.

jetzt bald zur goldenen hochzeit meiner eltern.danach wollen wir losfahren in den urlaub :roll: . beklobt, aber wir haben so doof gebucht und der samstag geht schon verloren. naja kennen uns ja aus in dk. da können wir ja in ruhe fahren. alkohol ist eh nicht unser fall.

hejhej

grit
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

sicher simba wenns nach hause geht zu familie und freuden freut man sich immer. denn wenn meine tante kommt freu ich mich riesig. sie sehen wir nur zu elterlichen geburtstagen.
In Flensburg hab ich leider keine Verwandten. Die ersten treffe ich erst nach 8 Stunden Fahrt. :roll:
Ich meinte einfach, ich kenne dieses Gefühl, über der Grenze zu sein und sich anders zu fühlen, auch wenn es bei mir eben die andere Richtung ist wie bei Dir. :wink:

LG Simba
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

simba!

ja ich hab dich schon verstanden. wie lange wohnst du schon in dk?

na 8h fahrt würden unsere familien auch weg sein, wenn wir, mal irgendwann den mut dazu haben, in der richtung ringkøbing oder Århus ziehen.

hejhej

grit
Antworten