Aber eine Frage noch, wie habt ihr das denn alle angefangen und geschafft ? Ihr seid sicher jünger und aus einer anderen Berufsbranche, hab ich recht?
Also ich folg ja auch nur brav wie ein Hündchen hinterher.
In DK hab ich musste ich mir wegen der fehlenden Sprachkenntnisse natürlich einen andere Job suchen, als meinen erlernten, wobei es auch mit Deutsch Möglichkeiten gegeben hätte. Aber mir gehts ähnlich wie Dir, ich bin seit 9 Jahre aus dem Job draussen und trau es mir irgendwie auch nicht mehr richtig zu.
Was mir hier sehr wichtig erscheint, ist die Sprachschule, die ich auch schon länger nun besuche. Man lernt die Sprache, man lernt über die Kultur und Geschichte des Landes und kann jederzeit Fragen stellen, wenn man etwas aus seinem Umfeld nicht versteht. Das hilft bei der Eingliederung ungemein.
dabei gefällt mir das normale, einfache leben in dk. das krankensystem ärgert mich schon, wenn ich das hier so lese, aber wir sind sehr selten krank. ich darf gar nicht krank sein in meinem job. wo sollen dann die kids hin?die eltern müssen arbeiten, also nicht krank werden. mein mann war schon seid jahren nicht mehr krank, ehm zum arzt.
Was genau verstehst Du unter einfachem Leben? Zwei vollzeitarbeitende Eltern, die sich genauso abmühen müssen wie in jedem anderen Land auch, Kinder, Arbeit, Haushalt... unter einen Hut zu bringen. Wenn ein Kind krank ist, kann das auch in DK zum Problem werden.
Wenn ich seit Jahren nicht mehr krank gewesen bin, dann bin ich darüber doch glücklich. Keine Ahnung, warum das schlecht sein soll.
Deutscher Bürokratismus? Dazu finde ich sind die Auswandererserien sogar mal gut, denn da sieht man, das deutscher Bürokratismus problemlos in vielen Ländern noch überboten wird. Wobei ich Dir recht geben muss, in DK ist es nicht so dramatisch.
Ich habs schon öfter mal gesagt, in DK ist das Leben nicht so stressig wie in D, aber manchmal ist es genau dieses Langsame, was wirklich nerven kann. Schule ist da z. B. ein grosses Thema. Gerade heute musste ich lernen, dass es kein Ziel ist, dass alle Kinder nach der ersten Klasse, 7/8 Jahre alt, schon lesen können.
LG Simba