Und werd dabei ganz grün vor Neid
Hund und nicht eingezäuntes Ferienhaus
-
Jutta Hoffmann
- Mitglied
- Beiträge: 415
- Registriert: 14.08.2006, 09:51
- Wohnort: Münsterland
-
Axel Finger
- Mitglied
- Beiträge: 1419
- Registriert: 14.03.2003, 21:27
- Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
- Kontaktdaten:
Kurz gesagt:
Leinenpflicht in Dänemark.
Ist das Grundstück nicht eingezäunt so muß das dort wohl auch gelten.
Für mich ist es oftmals unangenehmer an einem Hausgrundtück vorbei zu gehen, wo ein Hund sein Urlaubsgrundstück "verteidigt" als am Stand einem losen Hund mit seinem Herrchen zu begegnen...
Leinenpflicht in Dänemark.
Ist das Grundstück nicht eingezäunt so muß das dort wohl auch gelten.
Für mich ist es oftmals unangenehmer an einem Hausgrundtück vorbei zu gehen, wo ein Hund sein Urlaubsgrundstück "verteidigt" als am Stand einem losen Hund mit seinem Herrchen zu begegnen...
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Hallo nochmal,
vielen Dank !
Das Haus haben wir schon vor Moooonaten gebucht, und da wir schon mehrmals (hundelos) in DK waren, haben wir gar nicht nach geschlossenen Terrassen geschaut. Ist mir noch nie aufgefallen, dass es das gibt, darauf achten wir dann im Jahr 2008
.
Ich möchte einerseits nicht, dass meine Hunde jemanden belästigen - meine mittlere Tochter hatte als Kleinkind ein erschreckendes Erlebnis mit einem Dertutnixderwillnurspielen-Hund, ich weiß, was eine Hundephobie für den Betroffenen bedeutet. Tochterherz ist inzwischen geheilt davon, logisch, sonst hätten wir keine Hunde.
Andererseits habe ich Bedenken, dass einer der Hunde neugierig loszieht und dann nicht mehr zurückfindet. Ein fehlender Hund in fremder Umgebung - ein Alptraum !
Daher werden wir wohl die Schleppleine einsetzen, aber keine Sorge, wir gehen mit den Hunden ja auch laufen und an den Strand und so weiter, sie werden für das Anleinen gut entschädigt
.
Sagte ich, dass ich mich auch soooooooooo freue
? Hier sind noch 15 Tage Schule, dann beginnen die Sommerferien (da ich von daheim aus arbeite, klingelt dann der Wecker erst gegen 8 und nicht um 6 wie sonst
), und dann kommt noch DK
!
Viele Grüße,
Sylvia *im Reisefieber*
vielen Dank !
Das Haus haben wir schon vor Moooonaten gebucht, und da wir schon mehrmals (hundelos) in DK waren, haben wir gar nicht nach geschlossenen Terrassen geschaut. Ist mir noch nie aufgefallen, dass es das gibt, darauf achten wir dann im Jahr 2008
Ich möchte einerseits nicht, dass meine Hunde jemanden belästigen - meine mittlere Tochter hatte als Kleinkind ein erschreckendes Erlebnis mit einem Dertutnixderwillnurspielen-Hund, ich weiß, was eine Hundephobie für den Betroffenen bedeutet. Tochterherz ist inzwischen geheilt davon, logisch, sonst hätten wir keine Hunde.
Andererseits habe ich Bedenken, dass einer der Hunde neugierig loszieht und dann nicht mehr zurückfindet. Ein fehlender Hund in fremder Umgebung - ein Alptraum !
Daher werden wir wohl die Schleppleine einsetzen, aber keine Sorge, wir gehen mit den Hunden ja auch laufen und an den Strand und so weiter, sie werden für das Anleinen gut entschädigt
Sagte ich, dass ich mich auch soooooooooo freue
Viele Grüße,
Sylvia *im Reisefieber*
Sylvia, auch ich habe nur gut Erfahrungen mit Pflock und Schleppleine gemacht.
Allerdings mein Hund nicht, es fing anzuregnen und wir haben das im Haus nicht sofort mitbekommen.
Zu den Fall das jemmand mein pber unser Grundstück abkurzen zu müssen, so lasse ich ihn gewähren und gebe noch meinen oftmals bissigen Kommentar über die "Fußkranken" Deutschen abgegeben und es handelt sich Ausnahmslos um Deutsche, die mal eben schnell zum Kuafmann so abkürzen.
Habe sogar schonmal mich auf die Liege geau auf den Trampelpfad gelegt.
Selbst das hat die ignoranten Abkürzer nicht gestört.
Da muss man sich halt ein dickes Fell anschaffen
Allerdings mein Hund nicht, es fing anzuregnen und wir haben das im Haus nicht sofort mitbekommen.
Zu den Fall das jemmand mein pber unser Grundstück abkurzen zu müssen, so lasse ich ihn gewähren und gebe noch meinen oftmals bissigen Kommentar über die "Fußkranken" Deutschen abgegeben und es handelt sich Ausnahmslos um Deutsche, die mal eben schnell zum Kuafmann so abkürzen.
Habe sogar schonmal mich auf die Liege geau auf den Trampelpfad gelegt.
Selbst das hat die ignoranten Abkürzer nicht gestört.
Da muss man sich halt ein dickes Fell anschaffen
1998-2002 Vejers Strand
2003 Fjerritslev
2004-2006 Lønstrup
2007 Römö und im August Lønstrup
2008 Juli/August Lønstrup und schaun wir ma
2009 März/April Vedersø Klit und Juni/Juli Lønstrup
Einmal Urlaub im Land des Lichts macht süchtig
2003 Fjerritslev
2004-2006 Lønstrup
2007 Römö und im August Lønstrup
2008 Juli/August Lønstrup und schaun wir ma
2009 März/April Vedersø Klit und Juni/Juli Lønstrup
Einmal Urlaub im Land des Lichts macht süchtig
-
Jutta Hoffmann
- Mitglied
- Beiträge: 415
- Registriert: 14.08.2006, 09:51
- Wohnort: Münsterland
Hallo,
eigentlich muß man sich fragen,warum immer wieder diese Diskussionen wegen Hund im Urlaub zu Stande kommen.Was ist im Urlaub so anders als zu Hause?
Ein Hund ist eh ein Gewohnheitstier,also warum im Urlaub alles anders machen.
Und als Hundehalter sollte man eh immer etwas vorsichtiger sein - Deppen gibt´s überall.Egal wie man´s dreht , im Streitfall ist immer der Hund der Schuldige.
Gruß
Nandi
eigentlich muß man sich fragen,warum immer wieder diese Diskussionen wegen Hund im Urlaub zu Stande kommen.Was ist im Urlaub so anders als zu Hause?
Ein Hund ist eh ein Gewohnheitstier,also warum im Urlaub alles anders machen.
Und als Hundehalter sollte man eh immer etwas vorsichtiger sein - Deppen gibt´s überall.Egal wie man´s dreht , im Streitfall ist immer der Hund der Schuldige.
Gruß
Nandi
Weidezaun
Guten Morgen!
Also wir benützen einen Weidezaun. Kennt mein Hund von Daheim und und respektiert ihn sogar wenn er nicht eingeschaltet ist. Natürlich solltet ihr das zuerst daheim probieren damit er es kennenlernt. Bei uns kein Problem da wir eh am Land leben;)))
Schönen Urlaub.
Inka
Also wir benützen einen Weidezaun. Kennt mein Hund von Daheim und und respektiert ihn sogar wenn er nicht eingeschaltet ist. Natürlich solltet ihr das zuerst daheim probieren damit er es kennenlernt. Bei uns kein Problem da wir eh am Land leben;)))
Schönen Urlaub.
Inka
Hallo Nandi,Nandi hat geschrieben:Hallo,
eigentlich muß man sich fragen,warum immer wieder diese Diskussionen wegen Hund im Urlaub zu Stande kommen.Was ist im Urlaub so anders als zu Hause?
Ein Hund ist eh ein Gewohnheitstier,also warum im Urlaub alles anders machen.
ganz einfach - wir haben daheim ein Haus mit eingezäuntem Garten, die Terrassentür steht meistens offen, denn wir haben auch Kinder
Gruß,
Sylvia
-
meister-matze
- Mitglied
- Beiträge: 36
- Registriert: 03.07.2007, 15:06
- Kontaktdaten:
Unsere Erfahrungen mit Hund in DK
Hallo zusammen,
wir waren nun bereits 3x in Dänemark mit unserer Hündin. Einmal davon auch mit Freunden und deren Hund.
Wir hatten noch nie ein eingezäuntes Grundstück.
Beim ersten Urlaub hatte ich meine Hündin noch nicht lange und sie hörte noch nicht so gut auf mich. Da Dänemark aber für seine Hundefreundlichkeit bekannt ist, sind wir auch dort hin gefahren. Das Grundstück war zur Straße hin recht groß. Ein großer "Vorgarten sozusagen, der aus Dünen bestand. Wir haben sie um´s Haus immer frei laufen lassen. Es gab nie Beschwerden oder Probleme. Es war Ende August. Am Strand haben wir sie auch frei laufen lassen (da war eh nix los) und keiner hat blöd geguckt oder sich gar beschwert. Wo allerdings viele Menschen sind, leinen wir sie immer selbstverständlich an.
Beim zweiten Urlaub hatten wir ein sehr kleines Grundstück mit direkten Nachbarn auf beiden Seiten. Da waren wir auch mit zwei Hunden da. Eigentlich nicht besonders hundegeeignet gewesen das Haus, aber man lernt ja aus Erfahrung.
Aber auch hier konnten die beiden im Garten rumwetzen und sind sogar über die Nachbargrundstücke gewetzt. Hier war es aber Februar und so gut wie niemand da außer uns. 
Dritter Urlaub: November, nix los, kalt und ein riesiges Feld hinterm Haus über das man 3km bis zur nächsten Str. gucken konnte. Tür auf, Hund raus während wir sie vom Fenster vor dem warmen Kamin beobachteten.
Nachbarhaus wohnten Dänen, die auch nen Hund haben, der meist draußen saß...
Der vierte Urlaub ist seit gestern gebucht! Wieder ein anderes Haus, wir haben jetzt mal Admiral-Strand ausprobiert. Bisher immer Novasol, aber durch dieses Forum bin ich erst auf bessere Anbieter gestoßen.
wir waren nun bereits 3x in Dänemark mit unserer Hündin. Einmal davon auch mit Freunden und deren Hund.
Wir hatten noch nie ein eingezäuntes Grundstück.
Beim ersten Urlaub hatte ich meine Hündin noch nicht lange und sie hörte noch nicht so gut auf mich. Da Dänemark aber für seine Hundefreundlichkeit bekannt ist, sind wir auch dort hin gefahren. Das Grundstück war zur Straße hin recht groß. Ein großer "Vorgarten sozusagen, der aus Dünen bestand. Wir haben sie um´s Haus immer frei laufen lassen. Es gab nie Beschwerden oder Probleme. Es war Ende August. Am Strand haben wir sie auch frei laufen lassen (da war eh nix los) und keiner hat blöd geguckt oder sich gar beschwert. Wo allerdings viele Menschen sind, leinen wir sie immer selbstverständlich an.
Beim zweiten Urlaub hatten wir ein sehr kleines Grundstück mit direkten Nachbarn auf beiden Seiten. Da waren wir auch mit zwei Hunden da. Eigentlich nicht besonders hundegeeignet gewesen das Haus, aber man lernt ja aus Erfahrung.
Dritter Urlaub: November, nix los, kalt und ein riesiges Feld hinterm Haus über das man 3km bis zur nächsten Str. gucken konnte. Tür auf, Hund raus während wir sie vom Fenster vor dem warmen Kamin beobachteten.
Der vierte Urlaub ist seit gestern gebucht! Wieder ein anderes Haus, wir haben jetzt mal Admiral-Strand ausprobiert. Bisher immer Novasol, aber durch dieses Forum bin ich erst auf bessere Anbieter gestoßen.
Gruß
Matze
[url=http://www.mariamenafanclub.de/]MariaMena-Fanclub[/url]
__________
Die wichtigsten Links: [url=http://www.prepaid-dk.de/]Prepaid-DK.de[/url] - [url=http://www.dk-forum.de/forum/ftopic8894.html]Ferienhausvermittlungen[/url] - [url=http://www.fdmbenzinpriser.dk/]Benzinpreise in DK[/url]
Matze
[url=http://www.mariamenafanclub.de/]MariaMena-Fanclub[/url]
__________
Die wichtigsten Links: [url=http://www.prepaid-dk.de/]Prepaid-DK.de[/url] - [url=http://www.dk-forum.de/forum/ftopic8894.html]Ferienhausvermittlungen[/url] - [url=http://www.fdmbenzinpriser.dk/]Benzinpreise in DK[/url]
Hallo,
ich fahre mit meinem alten Hund jetzt seit 4 Jahren regelmässig nach Dänemark.Da sie sich in der Schleppleine immer vertüdelt, mit 14 Jahren kein Wunder:-), habe ich die letzten Jahre einen Schafszaun (einen mobilen Zaun) mitgenommen und immer einen kleinen Teil des Grundstücks und die Terasse abgezäunt, so daß ich nicht immer aufpassen muss , wo sie ist und sie jederzeit reinkommen kann.
Viel Spaß in Dänemark
Floortje
ich fahre mit meinem alten Hund jetzt seit 4 Jahren regelmässig nach Dänemark.Da sie sich in der Schleppleine immer vertüdelt, mit 14 Jahren kein Wunder:-), habe ich die letzten Jahre einen Schafszaun (einen mobilen Zaun) mitgenommen und immer einen kleinen Teil des Grundstücks und die Terasse abgezäunt, so daß ich nicht immer aufpassen muss , wo sie ist und sie jederzeit reinkommen kann.
Viel Spaß in Dänemark
Floortje
Hund auf Grundstück frei!?!
Moin, moin,
ich bin der Meinung, daß auf dem "eigenen" Hausgrundstück der Hund schon ohne Leine laufen darf. Wenn ich mich recht erinnere, stand oder steht es so in den Unterlagen des Ferienhausanbieters.
Also am besten vor Ort mal fragen. Nichtsdestotrotz muß der Hund unter Kontrolle bleiben. Wenn dieser alleine draußen ist, bleibt wohl nur ein Zaun oder häufig die Leine.
Bei Streit ist sowieso immer der Hundehalter schuld.
Streßfreien Urlaub für Mensch und Hund wünscht
Wolfgang
ich bin der Meinung, daß auf dem "eigenen" Hausgrundstück der Hund schon ohne Leine laufen darf. Wenn ich mich recht erinnere, stand oder steht es so in den Unterlagen des Ferienhausanbieters.
Also am besten vor Ort mal fragen. Nichtsdestotrotz muß der Hund unter Kontrolle bleiben. Wenn dieser alleine draußen ist, bleibt wohl nur ein Zaun oder häufig die Leine.
Bei Streit ist sowieso immer der Hundehalter schuld.
Streßfreien Urlaub für Mensch und Hund wünscht
Wolfgang
-
skorpion311
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: 16.10.2006, 15:16
- Wohnort: Emsland
- Kontaktdaten:
Läßt sich der Hund denn abrufen? Dann würde ich, sofern ihr ebenfalls draussen am Haus seid, den Hund so laufen lassen. Auch zum Bällchen spielen etc., er muß ja zwischendurch auch mal rennen. Die Grundstücke sind ja überschaubar und wenn sich jemand nähert oder ein Auto am Grundstück vorbeifährt ruft man ihn eben zu sich.
Wenn man sich im Haus aufhält kann man ihn ja mitnehmen oder an einem schattigen Plätzen mit einer Schale Wasser (und aus Hundesicht wahrscheinlich am liebsten noch mit einem Kauknochen) draussen anbinden.
LG,
Melanie
Wenn man sich im Haus aufhält kann man ihn ja mitnehmen oder an einem schattigen Plätzen mit einer Schale Wasser (und aus Hundesicht wahrscheinlich am liebsten noch mit einem Kauknochen) draussen anbinden.
LG,
Melanie
Meine DK-Seite: [url=http://www.juetlandurlaub.de/]www.juetlandurlaub.de[/url]
Unser erster Hund war immer unangeleint am Grundstück. Auch auf Parkplätzen neben dem WoMo, am Strand, in der Stadt, einfach überall. Er ist nie weggegangen - auch nie auf die Straße getreten. War ein Super-Hund... *seufz*
Unsere jetzigen beiden sind unangeleint, wenn wir auch draußen sind, und ein Auge auf sie haben können. Das haben wir daheim genauso. Wir haben auch keinen Zaun und an unser Grundstück grenzt eine Weidefläche. Auf der anderen Seite ist eine (wenig befahrene) Straße, dann Wald.
Wenn wir NICHT draußen sind und auf die Hunde schauen können, kommen sie im Urlaub an die Schleppleine mit Pflock. Zu Hause haben wir einen Gartenteil umzäunt (ca. 500m2), wo sie ungestört laufen können und wo auch niemand fremder "durchlatscht". Auch im Urlaub ist uns bisher noch niemand durchs Grundstück gegangen. Sollte es dennoch jemand wagen, wird er lautstark verbellt und von dem einen Hund wahrscheinlich auch abgeschleckt - der andere weicht aus, lässt sich von Fremden auch ungern angreifen.
Der Grund warum wir die Hunde am Strand an die (lange) Leine nehmen, sind nicht andere Menschen, sondern andere Hunde. Unsere sind beide sehr freundlich und verspielt. Nicht jeder andere Hund (bzw. Besitzer) mag das; auch ich möchte nicht, dass meine Hunde von fremden, nicht sozialisierten Artgenossen gebissen werden (hatte ich bei meinem ersten Hund leider mehrmals und jedes Mal wars ein ANGELEINTER Hund, der seinen Besitzer hinter sich her geschliffen und meinen attackiert hat
).
...aber das ist ein anderes Thema.
Auf alle Fällle sollte man das anhängen auch mit langer Leine zu Hause "üben". Mein jüngerer hat sich anfänglich mehrmals mit den Pfoten verhängt, bis er es kapiert hatte, wie man mit so einer Leine umgeht.
Allan
Unsere jetzigen beiden sind unangeleint, wenn wir auch draußen sind, und ein Auge auf sie haben können. Das haben wir daheim genauso. Wir haben auch keinen Zaun und an unser Grundstück grenzt eine Weidefläche. Auf der anderen Seite ist eine (wenig befahrene) Straße, dann Wald.
Wenn wir NICHT draußen sind und auf die Hunde schauen können, kommen sie im Urlaub an die Schleppleine mit Pflock. Zu Hause haben wir einen Gartenteil umzäunt (ca. 500m2), wo sie ungestört laufen können und wo auch niemand fremder "durchlatscht". Auch im Urlaub ist uns bisher noch niemand durchs Grundstück gegangen. Sollte es dennoch jemand wagen, wird er lautstark verbellt und von dem einen Hund wahrscheinlich auch abgeschleckt - der andere weicht aus, lässt sich von Fremden auch ungern angreifen.
Der Grund warum wir die Hunde am Strand an die (lange) Leine nehmen, sind nicht andere Menschen, sondern andere Hunde. Unsere sind beide sehr freundlich und verspielt. Nicht jeder andere Hund (bzw. Besitzer) mag das; auch ich möchte nicht, dass meine Hunde von fremden, nicht sozialisierten Artgenossen gebissen werden (hatte ich bei meinem ersten Hund leider mehrmals und jedes Mal wars ein ANGELEINTER Hund, der seinen Besitzer hinter sich her geschliffen und meinen attackiert hat
...aber das ist ein anderes Thema.
Auf alle Fällle sollte man das anhängen auch mit langer Leine zu Hause "üben". Mein jüngerer hat sich anfänglich mehrmals mit den Pfoten verhängt, bis er es kapiert hatte, wie man mit so einer Leine umgeht.
Allan
Hallo,
genau der Meinung bin ich auch.
Unser Hund hat zu Hause 1000 m² Grundstück, nur von einer Ligusterhecke eingegrenzt.
Im Urlaub lassen wir ihn nur laufen,wenn wir dabei sind und kein "Verkehr" herrscht.
Unser Bär liebt alles und jeden - aber wir mußten gerade im Urlaub feststellen,das es umgekehrt sehr oft nicht so ist.
Wir haben auch Kinder und mit fremden Freigängern schon großes Pech gehabt.
Deshalb sind wir vorsichtig geworden.
Gruß
Nandi
genau der Meinung bin ich auch.
Unser Hund hat zu Hause 1000 m² Grundstück, nur von einer Ligusterhecke eingegrenzt.
Im Urlaub lassen wir ihn nur laufen,wenn wir dabei sind und kein "Verkehr" herrscht.
Unser Bär liebt alles und jeden - aber wir mußten gerade im Urlaub feststellen,das es umgekehrt sehr oft nicht so ist.
Wir haben auch Kinder und mit fremden Freigängern schon großes Pech gehabt.
Deshalb sind wir vorsichtig geworden.
Gruß
Nandi