Moin Susanne,
aus erster Hand kann ich Dir versichern, das sieht in DE offenbar nicht
anders aus. Ich arbeite in einem Hotel, die Klientel ist glücklicherweise
überwiegend Geschäftskundschaft.
Sollys hat geschrieben:
Kann es sein, dass sich die Ansprüche der Urlauber in letzter Zeit
geändert haben?
Ja, eindeutig. Was aber sicher daran liegt, dass "die Zeiten allgemein
härter" werden, also viele für weniger Geld mehr arbeiten müssen. Gemeint
sind damit die gestiegenen, allgemeinen Lebenshaltungskosten, wofür
natürlich weder der Hotellier noch der Ferienhausvermieter-/vermittler
etwas kann, aber die stehen nun mal in der Hackordnung ganz unten.
Inzwischen ist es völlig normal, das einige Leute völlig ungeniert Erpressungs-
versuche starten, wie z.B. "wenn ich keinen Nachlass bekomme, schreibe
ich eine schlechte Kritik auf xxxx.de".
Sollys hat geschrieben:
Die meisten Reklamationen die wir bekommen, beginngen in der Regel
mit folgender Aussage: ..... seit Jahren machen wir in Dänemark Urlaub,
noch nie haben wir so etwas erlebt.......
Da haben die Gäste aber auch Recht. Die Qualität der Häuser, also der
Einrichtung und (insbesondere der Endreinigung) lässt seit Jahren immer
mehr nach. Ich kenne DK jetzt seit über 20 Jahren, habe immer bei den
grossen Vermittlern gebucht, aber die Reklamationen nehmen immer
mehr zu. Einfache Dinge wie Spinnweben gehören zu DK dazu wie røde
Pølser, aber die vom Reinigungspersonal vergessene Stulle im Poolbereich
eindeutig nicht. Oder eine (abgewohnte) Einrichtung aus den 80er Jahren,
während im Katalog eine brandneue Couch abgebildet ist.
Sollys hat geschrieben:
Seit Jahren arbeite ich in der Branche, noch nie habe ich erlebt, dass die
Urlauber so viel reklamieren und teilweise ausfallend werdend auf den
Leuten im Büro herumhacken.
Siehe oben, das scheinen die Zeichen der Zeit zu sein. Ginge es den Leuten
finanziell besser, würden sie vll darüber hinwegsehen, aber wo man früher
vll "nur" 6 Monate für den Urlaub arbeiten musste, sind es heute vll 8 oder
9 Monate, da bekommt der Urlaub einen ganz anderen Stellenwert.
Ich sehe das etwas anders. Natürlich ärgere ich mich, wenn das Haus
dreckig ist oder die Einrichtung nicht mal ansatzweise mit den Angaben im
Katalog übereinstimmt. Doch es gilt die Devise: "wie´s in den Wald rein-
schallt, so schallt´s auch wieder raus". Natürlich will der Vermieter/Ver-
mittler mein Geld, aber ich auch einen schönen Urlaub. Wenn ich vernünf-
tig mit den Leuten umgehe, versuchen (zumindest) die Vermittler alles, um
uns zufrieden zu stellen. Damit ist beiden Seiten geholfen. Das hat leider
noch nicht Jeder begriffen.
Sollys hat geschrieben:
Viele Urlauber wollen immer früher die Schlüssel bekommen, dabei
gleichzeitig möglichst später abreisen.
Die Häuser werden von oben bis unten fotografiert und jede Spinnwebe
soll möglichst zu einem Preisnachlass führen.
Auch das ist aus der Praxis normal. Die neueste Tour ist "ich checke ja
erst um 17.00 Uhr ein, dann checke ich auch um 17.00 Uhr aus". Was für
´ne Logik !?
Sollys hat geschrieben:
Einige Häuser sind im Vergleich zum Vorjahreskatalog sogar billiger
geworden, dennoch wird uns im Büro vorgeworfen, wir seien wesentlich
teurer geworden.
In Relation zum Einkommen des letzten Jahres ist das vll auch so. Doch
eine unsachliche Argumentation macht ein vernünftiges Gespräch von
vorneherein unmöglich. Das sollten die Leute irgendwann begreifen.
Sollys hat geschrieben:
... dass wir uns an den Endreinigungen dumm und dämlich verdienen.....,
was ebenfalls nicht stimmt...
Die Qualität wird derart mies, dass es schon irgendwie stimmt...
Sollys hat geschrieben:
Der Tonfall, mit dem reklamiert wird, wird zunehmend unhöflicher und
fordernder.
Viele Urlauber werden sogar sehr persönlich und beleidigend.
Das ist eine Entwicklung die von Jahr zu Jahr zunimmt.
Ich sage immer, wer ein Problem mit den Produkt hat, darf das gerne
äussern und ich diskutiere auch gerne darüber. Probleme, soweit in unserer
Macht stehend, werden beseitigt. Bei persönlicher Beleidigung mache ich
mental dicht und biete die sofortige Rückzahlung, verbunden mit dem eben-
falls sofortigen Auszug, an. Probleme kann ich nachvollziehen und beseitige
sie gerne, aber ich lasse mich nicht persönlich beleidigen (was auch für
alle meine Mitarbeiter gilt).
Sollys hat geschrieben:
Ich kann ja verstehen, wenn die Urlauber mit einer grossen Erwartungshaltung
in den Urlaub fahren, das tue ich auch, wenn ich verreise, aber das ist
noch lange kein Grund unhöflich und ausfallend zu werden.
Stimmt, erklär das den Leuten mal. Diese Strategie wird denen doch von
RTL, Kabel1 & Co. ständig eingetrichtert; "
im Fernsehen funkioniert´s doch
auch, warum dann nicht bei mir ?"
Sollys hat geschrieben:
Ich möchte noch einmal klar stellen, dass die meisten Urlauber freundlich
sind, aber dennoch merken wir einen deutlichen Anstieg der Beschwerden.
Nun, die unbegründeten Beschwerden (z.B. Geldbörse "gestohlen", dabei
war sie nur unter´s Bett gerutscht) aber auch die netten, persönlichen
Gespräche nehmen zu. Der (finanzielle) Aufwand, Beschwerden im Keim
zu ersticken (z.B. Steigerung der Housekeeping-Leistung) ist nicht ohne,
doch ein unzufriedener, polternder Gast zieht weitere unzufriedene,
polternde Gäste (auch ohne eigentlichen Beschwerdegrund) nach sich.
Sollys hat geschrieben:
Glaubt ihr das liegt an einer gestiegenen Anspruchshaltung oder haben
sich die Umgangsformen in den letzten Jahren einfach allgemein
verschlechtert?
IMHO Beides.
Ein unbefriedigendes Thema, denn der Hotellier, Ferienhausvermieter oder
-vermittler ist
immer der Verlierer. Gleichgültig, was er macht.
Windige Grüsse aus Südhessen
Markus