Oder das Mittelalter, wenn der Euro nicht eingefuehrt wird...DK-Alex hat geschrieben:Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!Lars J. Helbo hat geschrieben:Scheinbar haben die Dänen jetzt das Licht gesehen
Jetzt kostet's richtig viel Geld, dass DK kein Euro hat
-
udo66
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
-
sven estridsson
Hej Hjem ...... guck mal hierhjem hat geschrieben:Ich kann nur hoffen, das die Daenen schlauer sind alls die Deutschen und ihre Krone behalten.
mvh Hjem
Denn wenn nicht, zahlt entweder der dänische Staat die Zeche oder der dänische Bürger. Bei zweiterem ist aber das dänische Bankensystem genauso stark gefärdert wie das der Ami's. Da der dänische Bürger im Schnitt sehr hoch verschuldet bzw. mit Krediten belastet ist und die dänen bestimmt kein 2. Island wollen....., kommt der Euro nach DK
Hilsen frank
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
http://www.berlingske.dk/article/20081107/politik/81107151/
Anders Fogh macht jetzt scheinbar noch mehr Druck für den Euro. Bisher hat er immer gesagt, eine Volksabstimmung über den vier Ausnahmen könnte es erst dann geben, wenn die Frage mit Irland und den neuen EU-Vertrag geklärt wäre.
Ab heute gilt das scheinbar nicht mehr für das Euro-Vorbehalt.
Anders Fogh macht jetzt scheinbar noch mehr Druck für den Euro. Bisher hat er immer gesagt, eine Volksabstimmung über den vier Ausnahmen könnte es erst dann geben, wenn die Frage mit Irland und den neuen EU-Vertrag geklärt wäre.
Ab heute gilt das scheinbar nicht mehr für das Euro-Vorbehalt.
Das sehe ich genauso...hjem hat geschrieben:Ich kann nur hoffen, das die Daenen schlauer sind alls die Deutschen und ihre Krone behalten.
mvh Hjem
Leider scheinen ja auch in DK globalisierungsgeile Hackfressen ein grosses Interesse daran zu haben, dass auch Dänen mit dem EURO abgezockt werden können.
Ich wollte nie eine "Globalisierung", ich wollte nie das Betrüger"geld" EUR - aber "meine" Politiker haben mich nie gefragt !
Ich will meine Mark zurück, ich will den Ausstieg Deutschlands aus der Globalisierung und der EWG !!
Hallo Andy,
ich glaube, Du hast das Problem immer noch nicht durchschaut und kommst mit ziemlichen abgelatschten Plattheiten aus dem letzten Jahrhundert. Hier gehts schon lange nicht mehr darum, ob man für oder gegen Europa und die Globalisierung ist, das ist doch uralter Kaffee. Den EURO bezahlen wir hier schon lange und das sehr sehr teuer. Schau doch mal die Zinsentwicklung an, vielleicht geht Dir dann mal ein Licht auf. Da hast Du irgendwie was verpennt. Also, warum noch gegen die Vorteile sperren und weiter ordentlich draufzahlen - das ist Abzocke. Dann bleiben uns wenigstens die üppigen Wechselgebühren erspart. Das ist ne Menge Kohle. Hier gehts nicht um den einzelnen, wenn er mal ne Urlaubsreise macht, hier geht es um die gesamte Wirtschaft, die nunmal nicht auf ner Insel existiert. Dann hätten wir wohl hier immer noch den Bauern hinterm Pferd mit seinem alten Flug. Fragt sich nur, woher der dann das Eisen für den Flug nimmt.
Hilsen
Hina
ich glaube, Du hast das Problem immer noch nicht durchschaut und kommst mit ziemlichen abgelatschten Plattheiten aus dem letzten Jahrhundert. Hier gehts schon lange nicht mehr darum, ob man für oder gegen Europa und die Globalisierung ist, das ist doch uralter Kaffee. Den EURO bezahlen wir hier schon lange und das sehr sehr teuer. Schau doch mal die Zinsentwicklung an, vielleicht geht Dir dann mal ein Licht auf. Da hast Du irgendwie was verpennt. Also, warum noch gegen die Vorteile sperren und weiter ordentlich draufzahlen - das ist Abzocke. Dann bleiben uns wenigstens die üppigen Wechselgebühren erspart. Das ist ne Menge Kohle. Hier gehts nicht um den einzelnen, wenn er mal ne Urlaubsreise macht, hier geht es um die gesamte Wirtschaft, die nunmal nicht auf ner Insel existiert. Dann hätten wir wohl hier immer noch den Bauern hinterm Pferd mit seinem alten Flug. Fragt sich nur, woher der dann das Eisen für den Flug nimmt.
Hilsen
Hina
Woran liegts, daß es teuer wird?
Ich muß einfach noch mal auf einen früheren Beitrag von mir hinweisen:
Daß DK trotz Ablehnung der Währung an die Regeln des Euros gebunden ist, liegt ja nun gerade nicht an den Euro-Gegnern, sondern daran, daß die regierenden Befürworter diese Bindungen eingegangen sind, ohne das Votum der Bevölkerung abzuwarten und ohne sich darum zu kümmern. Der Irrsinn ist also keine zwangsläufige Folge der Euro-Ablehnung, sondern eine Folge der Politik der Befürworter des Euro.
Im Klartext: Die Überschrift des Threads ist schlicht falsch und resultiert aus einem verkürzten Verständnis der Zusammenhänge.
Daß es richtig teuer wird, liegt an den Politikern, die den Euro unbedingt einführen wollten!
Daß DK trotz Ablehnung der Währung an die Regeln des Euros gebunden ist, liegt ja nun gerade nicht an den Euro-Gegnern, sondern daran, daß die regierenden Befürworter diese Bindungen eingegangen sind, ohne das Votum der Bevölkerung abzuwarten und ohne sich darum zu kümmern. Der Irrsinn ist also keine zwangsläufige Folge der Euro-Ablehnung, sondern eine Folge der Politik der Befürworter des Euro.
Im Klartext: Die Überschrift des Threads ist schlicht falsch und resultiert aus einem verkürzten Verständnis der Zusammenhänge.
Daß es richtig teuer wird, liegt an den Politikern, die den Euro unbedingt einführen wollten!
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Re: Woran liegts, daß es teuer wird?
Nun gibt es aber über diesen Festkurspolitik breiteste Konsensus - auch unter den meisten EU-Gegnern.frosch hat geschrieben: Daß DK trotz Ablehnung der Währung an die Regeln des Euros gebunden ist, liegt ja nun gerade nicht an den Euro-Gegnern, sondern daran, daß die regierenden Befürworter diese Bindungen eingegangen sind, ohne das Votum der Bevölkerung abzuwarten und ohne sich darum zu kümmern.
Außerdem würde die Aufgabe dieser Festkurspolitik gar nix bringen. Als Hauseigentümer würde man zwar etwas an Zinsen sparen. Dafür würde der Wechselkurs fallen und man müsste um so mehr für heizen bezahlen.
Da Dänemark sehr von Importen abhängig ist, wäre jede Version sehr teuer geworden - in Übersee mit heutzutage (damals nicht) billigem Dollar kaufen und gehörige Transportkosten zahlen zu müssen, im nahen EURO-Land teuer einkaufen oder die Währung anzugleichen - kostet alles viel Geld.
Aber bisher ist noch kein Däne verhungert, es wird also aller Voraussicht nach auch zu überleben sein. Es bleiben nur die Vorteile, die noch nicht mitgenommen werden konnten.
Hilsen
Hina
Aber bisher ist noch kein Däne verhungert, es wird also aller Voraussicht nach auch zu überleben sein. Es bleiben nur die Vorteile, die noch nicht mitgenommen werden konnten.
Hilsen
Hina
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
"Haltet die Welt an, ich will absteigen"HL-Andy hat geschrieben:Ich will meine Mark zurück, ich will den Ausstieg Deutschlands aus der Globalisierung und der EWG !!
Gut, dass Du in DE lebst. In DK wärst Du mit diese Einstellung sehr einsam. Laut Umfragen sehen weit über 70% der Dänen die Globalisierung als etwas positives. Damit liegt DK weit vor jedes andere EU-Land.