nö, Mika...Mika 700 hat geschrieben:Ist das peinlich
![]()
und damit meine ich nicht die Größe XXLL oder so![]()
Gruß Mika 700
nur eine alltägliche Szene. Beobachte mal ältere Eheleute nur allein in einem Supermarkt. Die haben null Hemmungen sich anzupöbeln.
nö, Mika...Mika 700 hat geschrieben:Ist das peinlich
![]()
und damit meine ich nicht die Größe XXLL oder so![]()
Gruß Mika 700
Erinnert mich an "Generation Gerda" von Ina Müller. Nur dass es da statt um Mieder um "Satteltaschen" bzw Reiterhosen.netsrik2 hat geschrieben: nö, Mika...
nur eine alltägliche Szene. Beobachte mal ältere Eheleute nur allein in einem Supermarkt. Die haben null Hemmungen sich anzupöbeln.
Könnte auch sein, daß der Däne seine warme Dusche und trockene Ersatzklamotten direkt um die Ecke weiß, während der deutsche Radtourist sich schon frierend in nassen Klamotten sein Zelt aufbauen sieht, wo er sich dann mit dem vom Morgen noch nassen Handtuch abtrocknen darf.User hat geschrieben:Ich habe es schon einige Male in 'hagen erlebt, dass die Dänen bei Regen sich nicht mal eben schnell die 3-Lagen Regenjacke überziehen sondern mutig, mit dem was sie gerade an haben, durch ihn durch fahren.
Der Normalotourist aus D hat da schon längst seine wasserdichte Regenjacke übergestreift. Sind halt nich alle nich wasserlöslich...
tja liegt wohl daran, dass man in d nicht mal mehr den geringsten versicherungsschutz "genießt", wenn ein 5 jähriger kurz in das auto springt, mit der karre eine kleine familie (die kleine emelie, liegt im kinderwagen, 9 monate jung) auslöscht und sein eigenes, kleines hirn (vom airbag am dachhimmel schön verteilt) rumfliegen sieht...Anouk hat geschrieben:Noch was, worüber wir schon seit Jahren lachen.
Morgens beim Bäcker:
Der Däne kommt angefahren, lässt den Motor laufen, steigt aus, kauft sein belegtes Birkes (oder was auch immer), steigt ein und fährt zur Arbeit.
Der/die Deutsche kommt angefahren, macht den Motor aus, rastet das Lenkradschloss ein, steigt aus, betätigt mit der Fernbedienung den Verriegelungsmechanismus des Autos, geht in den Bäckerladen, kommt wieder raus, probiert nochmal ob auch wirklich abgeschlossen ist, geht wieder in den Laden und bestellt mit einer Selbstverständlichkeit auf Deutsch seine Brötchen ohne auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden, dass er ja gerade in Dänemark ist und vielleicht auch auf Dänisch die Brötchen bestellen könnte....![]()