Ca. jeder vierte in DK ohne regulaere Beschaeftigung

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Jan_K hat geschrieben:also wenn ich das richtig verstanden habe, dann gelten laut der statistik auch schüler und studenten über 16 als arbeitslos, teilzeitbeschäftigte werden zu teilzeitarbeitslosen (2 halbtagsbeschäftigte ergeben einen arbeitslosen und einen berufstätigen), freiwillige und unfreiwillige frührentner, leute in der elternzeit, arbeitslose lottogewinner oder altersteilzeitler tun dann ihr übriges, um die statistik zu ruinieren
Da sieht man mal wieder: Wer (Statistiken) lesen kann, ist klar im Vorteil! :mrgreen:

An alle "Extremisten": Es gibt auch noch eine andere Sichtweise zwischen rosa Brille und schwarz sehen!

Hilsen

Jørg
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

Da sieht man mal wieder: Wer (Statistiken) lesen kann, ist klar im Vorteil!
ich hab eigentlich nur die ersten 2 sätze gelesen, wusstet ihr übrigens, dass jeder mensch in seinem leben rund 2-3 jahre auf der toilette verbringt? genau so eine sinnlose statistik, wer bei der arbeitslosenstatistik panik bekommt sollte seine toilette am besten auch gleich für einen 2 jährigen daueraufenthalt umrüsten (kleiner tip: thrombosespritzen besorgen)
MSandoz
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 25.03.2009, 16:35

Beitrag von MSandoz »

.....Natürlich ist Dänemark nicht das Land, in dem Milch und Honig fliessen,.....

Honig vielleicht nicht.Aber Milch mit Sicherheit! :mrgreen:
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

wenn man honig aufwärmt wird er schön fließfähig
eclipse

Beitrag von eclipse »

Ah schoen so viele Beitraege von unseren DK-Fanatikern zu lesen...Generel gesagt brauche ich DK gar nicht schlechtzureden, da muss man nur mal die Wirtschaftsnachrichten auf epn.dk oder borsen.dk lesen. Mir ist aber klar dass die meisten hier im Forum hoechstens mal auf ekstrabladdet.dk lesen, wenn man ueberhaupt daenisch kann.
Man kann sich aber natuerlich auch auf die gefuehlten Positivnachrichten des bildungsfernen Ferienhausvermittlers verlassen, dass passt doch viel besser ins Bild.

@Lars: Du kannst aus diesen Zahlen nicht automatisch den Beschaeftigungsgrad ableiten, da zum Beispiel bei den registrierten Arbeitslosen noch die fehlen die Arbeitslos sind aber keine Leistungen beziehen koennen (keine A-Kasse und/oder "Vermoegen" ueber 10.000 DKK).

Aufgrund der immer schlechter werdenen Beschaeftigungslage (erwartet ca. 160.000 Arbeitslose in 2010 laut Danske Bank) und damit hohen Kosten fuer Transfereinkommen werden auch die kommunalsteuern in den naechsten 1-2 Jahre noch extrem steigen, da die Kassen aufgrund der Wirtschatskrise ohnhin leer sind (--> Fredensborg Kommune). Damit steigt der krasse Skattryk noch weiter ..

Frustriert ? Ja weil es einfach nicht moeglich ist ueber die zahlreichen Probleme in diesem Land mit einigen Leuten zu diskutieren ...
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

eclipse hat geschrieben:Aufgrund der immer schlechter werdenen Beschaeftigungslage (erwartet ca. 160.000 Arbeitslose in 2010 laut Danske Bank) und damit hohen Kosten fuer Transfereinkommen werden auch die kommunalsteuern in den naechsten 1-2 Jahre noch extrem steigen, da die Kassen aufgrund der Wirtschatskrise ohnhin leer sind (--> Fredensborg Kommune). Damit steigt der krasse Skattryk noch weiter ..
Geht nicht - wir haben skattestop.

Das die Kassen in den Kommunen leer sind, liegt einfach daran, dass die Kommunen sich (vor den Wahlen) weigern zu sparen. Im Januar sieht das ganz anders aus. Dann werden die Kosten in den Kommunen radikal gekürzt
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
eclipse

Beitrag von eclipse »

Lars du weisst doch sehr gut dass einige Kommunen (und es werden mehr werden) so in Not sind dass die Regierung trotz des Skattestop die beantragten Steuererhoehungen einiger Kommunen zustimmen werden. Zum Beispiel Fredensborg Kommune + 0,5-0,8 %.

Massiv sparen = Massiv Stellen abbauen im kommunalen Bereich
eclipse

Beitrag von eclipse »

@Jan_K: Deine Interpretation der Statistik ist nicht korrekt.
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

wisst ihr......................das nervt.

hier in D ist es genauso. Bei uns gibt es so viele arbeitslose und wenn arbeit da ist, ist sie so schlecht bezahlt, dass man eine arme sau ist.

............und da regt ihr euch über DK auf?

:roll:
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

ach ja und die kommunentöpfe sind hier auch leer und nächstes jahr gibts eh weniger geld für die kommunen...............uswusw
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

@eclipse - hast du schon wieder deine Tage? Oder warum fængst du wieder an mit deiner Stænkerei?
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

eclipse hat geschrieben:Lars du weisst doch sehr gut dass einige Kommunen (und es werden mehr werden) so in Not sind dass die Regierung trotz des Skattestop die beantragten Steuererhoehungen einiger Kommunen zustimmen werden. Zum Beispiel Fredensborg Kommune + 0,5-0,8 %.
Die Regierung hat in diesem Jahr gar nichts zugestimmt. Es gab schon vorher eine Vereinbarung nachdem die Kommunen insgesamt ihre Steuerhn um 500 Millionen erhöhen durften (die staatlichen Steuern sollten dann mit den gleichen Betrag gesenkt werden, damit das skattestop eingehalten wurde).

Als die Budgets der Kommunen vorlagen gab es darin insgesamt Steuererhöhungen von insgesamt gut 2 Milliarden. Das wurde aber von der Regierung strickt abgelehnt. Theoretisch können die Kommunen trotzdem ihre Steuern erhöhen. Sie haben aber nix davon, weil sie dann 75% der Mehreinnahmen beim Staat abliefern müssen.

Letztes Jahr hat die Regierung hingenommen, dass die Vereinbarung nicht eingehalten wurde - weil es damals um den Etat 2009 - für ein Wahljahr ging. Das ist aber jetzt vorbei.

Was es im nächsten Jahr bedeutet, kann man noch nicht sagen. Man sollte aber auch erinnern, dass es zum Neujahr deutliche Steuererleichterungen gibt (Mellemskat verschwindet) - aber einige Kommunen werden sich bestimmt einiges einfallen lassen müssen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

@eclipse

wie ist die statistik denn dann zu verstehen?
Antworten