Hi Ihr,
bei uns waren es auch die Dünen von Nymindegab.
Wir waren das erste Mal 1986 in DK. Gebucht eine Woche zum Kennenlernen. Wir fuhren über die Grenze und von dort die 11 und ab Nörre Nebel die 181. Ich weiß noch genau, wie mein Gesicht immer länger wurde, weil nichts auf die Nordsee hinwies. Keine Dünen, kein gar nichts. Und nur noch wenige Kilometer zum Ziel. Und dann fuhren wir die Kuppe am Ortsausgang von Nymindegab hoch. Diesen ersten Anblick werde ich wohl mein Lebtag nicht vergessen. Ich war sprachlos, so grandios schien mir der Anblick. Ab da war es um mich geschehen, ich habe mich in eine Landschaft verliebt - und so ist es noch bis heute geblieben.
Unser Ferienhaus war klein und schon alt und das Bett haben wir uns mit Silberfischchen geteilt. Trotzdem haben wir jeden Tag genossen.
In diesem Jahr habe ich meinen ersten Stein ( einen wunderschönen Mosaikstein) gefunden, der den Grundstein für meine weitere Steinsammlung geliefert hat.
Der Stein hat als einziger einen Namen: Wie unser erstes Ferienhaus in DK heisst es "Fredly".
Viele viele DK-Urlaube sind seitdem ins Land gegangen. Der Sohn mittlerweile schon erwachsen, fährt schon lange nicht mehr mit, der erste Hund ist schon lang im Regenbogenland und bisher 3 Nachfolgehunde geniessen wie wir die Freiheit am Strand.
Zwischendurch haben wir auch mal was anderes probiert: Griechenland, Spanien, Österreich, Schweiz und in DK mal die Ostküste und die Jammerbucht.
Aber mein Herz schlägt für Holmsland Klit und ich werde keine Experimente mehr machen.
Ich freue mich heute noch wie jeck auf den Urlaub und schon Wochen vor. Spätestens drei Wochen vor dem Urlaub werden feierlich die ersten Dinge für den Urlaub beiseite gelegt. Und jedesmal, wenn ich den DK-Haufen sehe weiß ich, dass es nun nicht mehr lange dauert

.