Was hat Euch zu DK-Fans gemacht?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
mepan1970

Beitrag von mepan1970 »

Lippe 1 hat geschrieben:Hej,
neben all den guten Dingen, die hier schon gepostet wurden eine kleine Anekdote: irgendwann vor zig Jahren waren wir mal wieder auf einer Nordseeinsel mit unseren Kindern (3). Und was sagten die:" Hier findet man ja nichts am Strand"! Nee wirklich, es gab keine Bretter zum Bauen,
keine Taue, keine dollen Steine, nicht mal nen toten Fisch, Krebse konnte man keine fangen oder lebende Fische, ganz selten mal eine Muschel, man hatte wohl morgens den Strand gefegt. Und in DK, ganz oben, mal Ost oder West: Kinder konnten Boot fahren (Ost), es gab alles, was das Herz begehrte am Strand zu finden. Gebaut haben wir! Da war es auch gar nicht nötig Löcher in den Strand zu buddeln, denn Sandburgen sieht man ja nicht so gerne. Andere Länder.... . Sogar Bernstein gabs in einem Jahr mal massig. Soll ich weiter machen .. Gute Bekannte haben wir gefunden - Dänisch habe ich gelernt und wir fahren immer noch gerne hin: Das ganze liegt nämlich jetzt um die 30 - 35 Jahre zurück - aber einmal im Jahr nach DK ist doch Ehrensache.



Grüße aus Lippe
Günter
Hallo Günther,

schön :D

So sehr ich mich auch bemühe Bernstein zu finden........
Bisher war ich IMMER erfolglos (in Ost wie West) :( :( :(

Aber vielleicht hab ich ja auch mal Glück :!:

Dabei ist mir aber schon so manch schönes anderes Steinchen zwischen die Finger geraten, das heute an einer Kette baumelt :D :D :D
Grauer Wolf
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 17.08.2010, 11:59
Wohnort: Hohenwestedt

Beitrag von Grauer Wolf »

Hallo liebe Community,

ich war vor kurzem in Dänemark. Ich bin von Nähe Hamburg nach Skagen mit dem Fahrrad gefahren und habe da sehr viel mitbekommen. Es ist dann doch etwas anderes als mit dem Auto, zumal ich viel bei Privatleuten untergekommen bin und wir viel geredet haben.

Es ist die Freundlichkeit und die Schönheit die das Land für mich atraktiv macht. Die Weite der Landschaft und die schönen Frauen und Mädchen. Die Lebensart gefällt mir und ich bin mir sicher, dass ich später in Dänemark leben werde.

Gruß Wolfi
mepan1970

Beitrag von mepan1970 »

Hallo wolfi,

wenn mein Gesundheitzustand es zuließe, würde ich mich gern bei deiner nächsten Fahrradtour anschließen. Leider ist das nicht möglich.

Diese Art des Reisen- mit dem Fahrrad und private Unterkünfte nutzen- finde ich persönlich aufregend schön. Denke auch, das man so viel mehr vom Land mitbekommt, als einfach nur im Auto vorbeizuziehen :mrgreen:

Wünsche dir noch viele schöne Urlaube , auf diese Weise und das du dein Glück findest in DK.
:D
nikikunz
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 10.04.2008, 17:28
Wohnort: 35444 Biebertal
Kontaktdaten:

Beitrag von nikikunz »

Hallo,

Auch uns hat der DK-Virus so richtig gepackt.
Als Kind wurde ich von meinen Eltern immer Richtung Berge mitgeschleppt, Bayrischer Wald, Schwarzwald usw. - nein danke, das brauche ich nicht mehr. Die ersten Urlaube mit Freund waren an der deutschen Nordsee und auf Föhr. Sehr nett, aber zu voll, zu teuer und nie Wasser da.
Dann folgten einige Jahre ohne Urlaub, dafür mit Hausbau und Kinder bekommen. 2001 dann waren wir mit unserer damals 2-jährigen Tochter zum ersten Mal in DK. 2 Wochen in Lodbjerg Hede bei ständigem Nieselregen und Kälte, aber es hat uns sofort umgehauen. Diese Landschaft hinter der Kuppe in Nymindegab, der Strand, die Leute, ach einfach alles hat uns total fasziniert. Seitdem gibt es für uns nichts anderes mehr. Unsere Kinder freuen sich das ganze Jahr auf die 2 Wochen Urlaub in den Sommerferien und es gibt jedesmal Tränen, wenn wir bei der Heimreise wieder über die Grenze nach D fahren müssen. Wir waren dieses Jahr (letzte Woche!) zum ersten Mal in Kopenhagen und waren hin und weg von dieser Stadt. Ist wirklich ein Erlebnis gewesen, was wir so schnell nicht vergessen werden.
Bei uns ist das "einmal und immer wieder"-Syndrom voll ausgeprägt. Im ganzen Haus hängen unsere Lieblingsfotos, in der Küche eine große Landkarte von DK. Leider bleibt es momentan bei einmal im Jahr, da wir ca. 9 Stunden Anfahrt haben.

Grüße aus Hessen, Nicole
SusanneF
Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 03.07.2008, 09:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von SusanneF »

Tja, was zieht uns nach Dänemark?

2 Wochen lang Erholung pur:

ein eigenes kleines Häuschen mit Whirlpool und Sauna (und das totale Staunen darüber, dass das in der Nachsaison gar nicht teuer ist)

den Wind an der Nordsee um die Nase wehen lassen

traumhafte Sonnenuntergänge

das Ende der Welt in Grenen, wo zwei Meere ineinander fließen

das Licht, das selbst bedeckte Tage noch freundlich macht und an sonnigen Tagen so schön ist, dass es weh tut

den Satz: "Wenn wir heute abend nicht schon wieder Pilze essen wollen, dann dürfen wir keinen Waldspaziergang machen"

die totale Dunkelheit in unserem Lieblingshügelgrab, in das man ganz hereinklettern kann (und jedes Jahr aufs neue das Abenteuer, das wieder zu finden)

die überwachsenen alten Friedhöfe, auf denen Schafe weiden und wo man noch versuchen kann, die verwitterten Grabsteine zu lesen
GudrunNXD
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 13.06.2010, 16:40
Wohnort: Hildesheim

Uns gefiel:

Beitrag von GudrunNXD »

Leere Strände, soweit das Auge reichte,
die Sauberkeit,
die freundlichen Menschen,
die Hundefreundlichkeit verbunden mit Toleranz,
das leckere Essen :oops:

ach außer der Quallen einfach alles
User
Mitglied
Beiträge: 379
Registriert: 19.07.2007, 19:12

Beitrag von User »

Ich bin normalerweise nicht der Typ, der hier über sich... hier mache ich mal eine Ausnahme.

Ich bin Ende der Neunziger nach Dänemark und Schweden "geschubst" worden. Ich hatte die Gelegenheit, eine Jugendgruppe, bei einer Fahrradtour zu begleiten. Die Tour ging nach Südschweden - mit einem Abstecher nach Kopenhagen. Dort wurde in der Bredgade - in der deutschen Kirche - übernachtet - selten so schön geschlafen. :)
Und seitdem...
Naja, und seitdem wird jedes Jahr zwischen DK und S gependelt. Kopenhagen hat sich für mich echt entwickelt. Dabei bin ich eher ein Fan von Industrieruinen als von Museen oder Schlössern. Der Indienhafen - mit seinen alten Werftanlagen - ist da ein Lieblingsort für mich. Alternativ fahre ich auch sehr gerne nach Helsingör. Der Fährhafen(vor dem Umbau) hat es mir angetan.


Ein Umzug nach DK ist auch schon in Reichweite ... :shock:

Edith schreit mir zu: Ich soll noch erwähnen, dass die Hauptstädter(und nicht nur die) sowas von cool sind...
Ausnahme ist das Fahrradfahren in KPH - selten so viele Irre auf einen Haufen gesehen.
[url=http://www.un.org/en/index.shtml]Plan A, Plan B, Plan C usw.[/url]
hoerky(geloescht)

Beitrag von hoerky(geloescht) »

Hej Susanne :D
SusanneF hat geschrieben: ... den Satz: "Wenn wir heute abend nicht schon wieder Pilze essen wollen, dann dürfen wir keinen Waldspaziergang machen" ...
Ich stimme Deinem Beitrag voll und ganz zu, und der Satz wird
von mir eingerahmt und aufgehängt !

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Bis denne,

Hoerky
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Hej User,

ich stimme Dir voll und ganz zu, die fahren in Kopenhagen Fahrrad wie die Irren - vor allem die Kuriere. Irgendwie finde ich das aber schon wieder bewundernswert. Und nicht umsonst heißen sie dort "svajer" und das zu Recht, wie ich finde. Die sind einfach cool!

KH... Tenda
peanut
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 14.08.2010, 15:21
Wohnort: nördliches schleswig-holstein

Beitrag von peanut »

ich wohne so ca 60 km von dänemark entfernt.

als kind bin ich in hvide sande,am hennestrand und in gedesby gewesen.für uns kinder war es ein toller urlaub...

als ich dann erwachsen war,hatte ich nie zeit für urlaub weil ich immer viel gearbeitet hatte.
ab 2000 kamen dann schlag auf schlag die kinder.damit rückte der gedanke an urlaub in unerreichbare ferne.ich muß allerdings dazusagen,im gegensatz zu meinen geschwistern bin ich kein zugvogel und war auch zuhause immer zufrieden.
der gedanke mit kleinkindern irgendwo in einem hotelzimmer zu sitzen war für mich eh eine blanke horrorvorstellung.
dänemark?ich hatte zwar meine kindheitserinnerungen und eine gewisse sehnsucht nach dem land,aber es erschien mir unbezahlbar.
wir sind zwar anfang der 2000der oft über die grenze zum einkaufen gefahren - meist um einen langweiligen sonntag zu überbrücken - aber weiter gingen die gedanken auch nicht.
das "land" dänemark,das habe ich schon immer geliebt.die natur,das meer.die leute,der dialekt,ich liebe es,wenn dänen deutsch sprechen...

mein mann hat sich laufe der jahre dann immer seine auszeit nehmen können.er ist auf festivals oder zu bekannten gefahren.
dieses jahr war er dann knapp 2 wochen in slowenien.
ich schwärmte den kindern derweil zuhause - warum auch immer - von original dänischen hotdogs und dem dänischen softeis vor.ich versprach ihnen,noch in den ferien einen tag nach dänemark zu fahren damit sie die sachen selber probieren können.
zwischen trainingslager und zeltlager war es dann soweit und wir landeten in sonderborg.nachdem die kids sich begeistert durchgefuttert hatten gingen wir an einen kleinen strandabschnitt....wirklich nichts besonderes...und die kinder haben sich so wohl gefühlt,buddelten glücklich im sand,planschten in der ostsee. und ich?ich saß auf einem steg,hörte den leisen wellengang ...und merkte wie auf einmal der ganze streß von mir abfiel,wie wohl ich mich fühlte....da hat es bei mir irgendwie klick gemacht.
ich saß da und habe mich gefragt ob ich nicht auch mal ne auszeit haben kann.ob mir das nicht auch mal guttun würde.und da ich neben haushalt und familie und tieren noch arbeite sollte es doch mal drin sein...und trainingslager und zeltlager sind zwar schön und gut,aber ich wollte auch mal gemeinsam mit den kindern urlaub machen....all sowas ging mir durch den kopf...

wieder zuhause fragte ich meinen mann spontan ob wir nicht für nächstes jahr ein ferienhaus mieten wollen.die antwort war aber eher negativ,er meinte ihn würde da nicht ganz soviel hinziehen,außerdem würde es wegen der festivals mit seinem urlaub eng werden.
hmmm,dieser kleine schalter in meinem kopf,einmal aktiviert,ließ sich aber nicht mehr bei mir umlegen.ich überlegte mir also weiter,wenn ich nun immer die aktivitäten meines werten gatten berücksichtigen würde...dann würde ich nie wegkommen.
also habe ich mich eines abends durchs internet geklickt und habe mir ferienhäuser angesehen.ich war überrascht,das es durchaus bezahlbare häuser gibt.ich habe dann ganz spontan eines gebucht.ich kam mir richtig verwegen vor
:D

das ging dann zwar leider in die hose,aber die geschichte ist ja bekannt hier.dafür habe ich einen super ersatz gefunden.

ich habe mich bewußt für die nordsee entschieden,ich liebe sie.ich habe schon in st.peter-ording gearbeitet und direkt hinter dem deich gelebt.ich würde heute noch sofort dorthinziehen.
wir leben direkt zwischen den meeren,25 km zur ostsee,50 km zur nordsee.
und dennoch ist dänemark was anderes,etwas was immer in meinem herzen war.ich habe schon immer gesagt ich könnte dort leben.und nun werde ich versuchen meinen kindern diese sehnsucht nahezubringen.

ganz albern habe ich mir die wochen bis zum urlaub auf den kalender geschrieben und streiche nun rückwärts ab.noch 47 wochen :)

mein mann übrigens...der war doch etwas fassungslos das ich einfach ohne ihn gebucht habe....nun möchte er doch mit und wird nachkommen :wink:

lieben gruß

peanut
mepan1970

Beitrag von mepan1970 »

Hallo peanut,

schöne Erzählung.

Wünsche einen schönen Urlaub. :D
bebe
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 29.03.2010, 17:25

Beitrag von bebe »

Hallo, auch wir fahren seit ungefähr 15 Jahren jedes Jahr mindestens einmal nach Dänemark.
Das erste Mal entstand aus einer Silvesterlaune: "Laßt uns mal zusammen irgendwo hinfahren !" Wir sind dann zu viert und Hund in einem Auto losgefahren und hatten eine tolle Woche mit langen Strandspaziergängen und lustigen Abenden vorm Bollerofen.
Heute fahren wir vier zwar immer noch zusammen, aber jetzt fahren jeweils 2 Kinder, 1 Hund und eine Katze mit. Und manchmal kommen auch noch Freunde mit.
Vieles hat sich in den Jahren nicht verändert: die Vorfreude bei der Haussuche, das tolle Gefühl, wenn man über die Dünen geht und das Meer wiedersieht; die schönen Abende vorm Ofen, und, und.

Aber eines hat sich ganz erheblich geändert : wir fahren mittlerweile mit einem vollbepackten Kombi und einem vollbepackten VW-Bus - und, überlegen, einen Hänger mitzunehmen !

Viele Grüße
Birgit
mepan1970

Beitrag von mepan1970 »

bebe hat geschrieben:
Aber eines hat sich ganz erheblich geändert : wir fahren mittlerweile mit einem vollbepackten Kombi und einem vollbepackten VW-Bus - und, überlegen, einen Hänger mitzunehmen !

Viele Grüße
Birgit
Hallo bebe,

das hat sich bei uns auch geändert.............

heute fahren wir nicht mehr mit Hänger und so voll wie früher wird unser Auto auch nicht mehr gepackt :mrgreen: die Zeiten sind vorbei :mrgreen:
Die Kinder fahren mit ihren eigenen Autos , wenn sie dann mitkommen, und nun überlegen wir uns tatsächlich ein anderes Auto zu kaufen : KLEINER :mrgreen:
Jaleni
Mitglied
Beiträge: 217
Registriert: 17.07.2010, 12:47
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von Jaleni »

mepan1970 hat geschrieben:Die Kinder fahren mit ihren eigenen Autos , wenn sie dann mitkommen, und nun überlegen wir uns tatsächlich ein anderes Auto zu kaufen : KLEINER :mrgreen:
Hängt der nächste Autokauf vom Dänemark-Urlaub ab?
Ich kenne das von meinem Schwager, der viel und gerne angelt und entsprechend viele Angelsachen mitnimmt nach Dänemark. Da wird bei jedem Autokauf auch darauf geachtet, dass Platz genug ist, wenn man nach Dänemark fährt.
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein wie andere mich gerne hätten

[img]http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi60.gif[/img]
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Hängt der nächste Autokauf vom Dänemark-Urlaub ab?
Nicht nur der nächste, auch alle bisherigen. 4x4 für den Strand ist ein muß, und hoch genug muß er sein, daß wir in Hirtshals über die Mauer am Hafeneingang schauen können. Sonst könnten wir dort ja nur bei schönem Wetter stehen.

Kofferraum ist irrelevant - wir fahren eh mit Anhänger. Platz kann man nie genug haben. :wink:

Aber zum eigentlichen Thema:
Ich glaube, meine Frau und ich hatten Dänemark schon immer irgendwie im Blut. Es braucht dann bloß noch einen Auslöser, damit die Sucht ausbricht.

Ich war 1981 das erste Mal in DK. Da war ich sechs Jahre alt. Mit ner dicken Mumps-Backe schlief ich damals neben meinem Vater in einem winzigen Zelt. Der kleine Wohnwagen reichte gerade für meine Mutter und meinen Bruder. Viel erinnere ich nicht mehr, aber ich weiß noch, daß ich meinen ersten Milchzahn damals am Strand in Lökken verlor. Wollte ihn unbedingt aufheben und wickelte ihn deshalb in ein Tempo. Dadurch landete er irrtümlich in einem der vielen Mülleimer, die dort auf dem Strand stehen. :wink:

Wir waren dann noch viele Male als Kinder und Jugendliche in Lökken, immer mit dem Wohnwagen, und wir genossen die "wilde" Stimmung, die damals da oben herrschte. Aber auch der Autostrand und die "dicken" norwegischen US-Karossen waren für uns Kids ein Highlight, ebenso wie die Dünen und überhaupt der viele Freiraum. Das Baden in den hohen Wellen vergesse ich nie. Wenn ich da heute drüber nachdenke, war das irre gefährlich. Aber Spaß hat es gemacht.

Seit 15 Jahren fahre ich nun schon mit meiner heutigen Frau nach DK, und zum Glück hat auch sie sich sofort mit dem Virus infiziert. Wüßte gar nicht, was wir sonst machen würden. Seit vielen Jahren fahren wir nun schon nach Lönstrup ins Ferienhaus. Habe inzwischen ein "Stamm"haus, das ein zweites zu Hause für uns geworden ist. Und jeder DK-Urlaub berührt, erfreut und entspannt uns so tief, daß wir todtraurig am Ende nach Hause fahren. Was will man mehr? :wink:

Dieses Jahr waren wir zum ersten Mal mit unserem Kleinen da oben, und ich glaube, auch er hat die Liebe zu DK im Blut. Es geht also weiter...

Grüße Dirk
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
Antworten