Endlich Besserung für Ferienhausvermieter

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Also pütti, du meinst wohl [url=http://www.fejo.dk/de/haus/JJ96]dieses Haus[/url] ;-)

Spaß bei Seite, das All-Inklusive Argument hatte ich noch vergessen, danke Tenda.

Dass die Häuser in der Hochsaison für manche zu teuer sind ist kein großes Problem, da die Auslastung in der Hochsaison immer sehr gut war. 2011 wird keine Ausnahme sein. Im Gegenteil erwarte ich, dass dieses Jahr der A-Saison noch schneller ausverkauft wird. Man bucht dieses Jahr viel früher als sonst. Wir hatten z.B. im Januar den dreifachen Umsatz mit 2010 vergliechen und das liegt nicht nur daran, dass wir Marktanteile erobern. In den letzten 15 Jahren sind die Dänen relativ zu den Deutschen reicher gerworden und finden so die A-Preise weniger abschreckend. Wir vermieten aber garnicht an Dänen, d.h. die Entwicklung in D geht dieses Jahr in Richtung früher und mehr buchen.

Was mich an der mehr-Paare-weniger-Familien Entwicklung stört, und da komme ich wieder auf Tenda zurück, ist das der Nachwuchs fehlt. Die nächste Generation von ich-war-mal-als-Kind-in-Dänemark Mieter wird weniger. Sicher teilweise auch weil weniger Kinder geboren werden aber auch weil die deutschen Kinderfamilien woanders Urlaub machen oder garnicht. Das ist schlecht für Dänemark und im letzteren Fall (kein oder weniger Urlaub) auch für die Familien.

Ach ja, das Thema war ja eigentlich eine Verbesserung für die Ferienhaus-Branche in DK. Uns geht's auf jeden Fall gut, auch in diesem Monat habe ich einen Arbeitsvertrag unterschrieben. Die neue Mitarbeiterin ist gerade eine ich-war-mal-als-Kind-in-Dänemark, liebt Dänemark und wird so unseren Kunden bestens betreuen können.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Ferienhausvermittler hat geschrieben: Was mich an der mehr-Paare-weniger-Familien Entwicklung stört, und da komme ich wieder auf Tenda zurück, ist das der Nachwuchs fehlt. Die nächste Generation von ich-war-mal-als-Kind-in-Dänemark Mieter wird weniger. Sicher teilweise auch weil weniger Kinder geboren werden aber auch weil die deutschen Kinderfamilien woanders Urlaub machen oder garnicht. Das ist schlecht für Dänemark und im letzteren Fall (kein oder weniger Urlaub) auch für die Familien.
.
Gerade dann sollten doch die dänischen Anbieter vermehrt ein Auge auf Familien werfen, ein größeres Entgegenkommen mal zeigen.
Das Gegenteil ist der Fall !!
(nicht nur in DK, ist aber halt mal ein klassisches Familienurlaubsland gewesen).
Es wird immer mehr auf doppelverdienende Paare gesetzt, mehr Umsatz halt im Land. (glaubt man :roll: )
Auf die Jahre gesehen bringen aber Menschen wie ich mehr Umsatz für DK, wieviel Menschen ich schon allein nach DK gelotst habe.
Und das über Jahre schon !!!!
Für die Zukunft ist es auch schon absehbar, die Tendenz ist präsent.
Taigabraut
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2011, 09:46
Wohnort: Essen

Beitrag von Taigabraut »

Hej,

Hendrik hat meinen Beitrag ja leider nur auf das Argument reduziert das der Sprit halt enorm teuer geworden ist.
Das Wörtchen "auch" scheint ihm entgangen zu sein.

Ich denke mal da kommen viele Gründe zusammen die uns Deutsche davon abhalten in den "gewohnten Massen" nach DK zu reisen.

Das Geld ist wohl nicht wirklich knapper geworden, aber es gibt heute neben dem Urlaub noch viele andere kostenintensive Interessen.

War es früher allgemein üblich das Geld in einen 3-wöchigen Sommerurlaub zu investieren, so kommen heute die Kurzurlaube zu Ostern und in den Herbstferien dazu.
Und da "läppert" es sich wirklich (auch mit den Spritkosten), so dass man dann schon mal lieber in den heimischen Urlaubsgebieten bleibt.

Unsere Verteilung der Urlaubstage sieht so aus:
1 Woche zu Ostern
2 Wochen im Sommer
1 Woche im Herbst
1 Woche zu Weihnachten
1 Woche "Streutage" aus wechselnden Anlässen.

Und für eine Woche lohnen sich die 1500 km An- und Abreise vom "Pütt" bis nach Houstrup wirklich nicht.
Da ist ja die ganze Erholung schon auf der Rückreise wieder hin.

Übrigens, so teuer ist z.B. Ostfriesland auch wieder nicht.
Wir haben als Stammgäste über Ostern 50 Euro pro Tag bezahlen müssen.
Und das für eine sehr komfortable 4*-FeWo mit riesigem Gartengrundstück und freien Blick bis zum Deich.
(Mehr als bestenfalls Dünen sieht man im Westen von DK ja auch nicht)
Und die Endreinigung kostete nicht nur läppische 35 Euronen, sondern die Wohnung war auch wirklich blitzblank, was in DK nicht selbstverständlich ist.

Gekocht wurde praktisch gar nicht, denn im Gegenatz zu DK bekommt man in Deutschland zu moderaten Preisen wirklich leckere Menüs serviert.
Zumindest solange man die Touristenabzocker in den Hafenstädtchen meidet, bei denen man die Aussicht und nicht das Essen bezahlen muss.
Selbst auf der als teuer verschriehenen Insel Spiekeroog haben wir für ca. 12 Euro wirklich gut gegessen.
Daür bekommt man in Henne Strand allenfalls Fabrikscholle mit Pommes in Andreas Café.

Für 2 Wochen oder mehr lohnt es sich aber wieder nach DK zu fahren.
Ein vergleichbares Urlaubsfeeling gibt es in DE nur auf den Inseln, und die sind halt überlaufen und teuer.

Einen schönen Sonntag noch.

LG

Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Taigabraut hat geschrieben:Übrigens, so teuer ist z.B. Ostfriesland auch wieder nicht.
Wir haben als Stammgäste über Ostern 50 Euro pro Tag bezahlen müssen.
Und das für eine sehr komfortable 4*-FeWo mit riesigem Gartengrundstück und freien Blick bis zum Deich.
Würde aber schon sagen, dass das eher die Ausnahme ist :wink:

LG
Johanna
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Taigabraut hat geschrieben:Hendrik hat meinen Beitrag ja leider nur auf das Argument reduziert das der Sprit halt enorm teuer geworden ist. Das Wörtchen "auch" scheint ihm entgangen zu sein.
Mir entgeht doch nie was ;-) aber eine Diskussion wird ja langweilig wenn man alles was man zustimmt auch kommentieren muss, oder?

Auch wenn die steigenden Spritpreisen wenig Einfluss auf die gesammten Urlaubskosten haben, soll man als Anbieter nicht vergessen, dass die Kaufsentscheidunger der Verbraucher sich nur teilweise auf Fakten basieren, d.h. wenn die Verbraucher es so sehen, wirkt es auch so.
Taigabraut
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2011, 09:46
Wohnort: Essen

Beitrag von Taigabraut »

Hej @ Johanna*,

Portale gibt es nicht nur für DK.

Bei www.nordseetraum.de gibt es raue Mengen günstiger Angebote.

LG

Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Danke Heike, werde ich mal drin stöbern :wink:

LG
Johanna
BlaavandFan
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 28.10.2006, 12:18
Wohnort: OWL

Beitrag von BlaavandFan »

Wir sind die letzte Woche im März in Kühlungsborn gewesen und haben mit Kurtaxe für die 45 qm Wohnung 385 € bezahlt. Allerdings lag sie direkt an der Seebrücke.

Wir machen es auch wie Taigabraut. 1 Woche im Frühjahr, 2 Wochen im Sommer, 1 Woche im Herbst und 1 Woche im Winter.

Wir sind meistens alle 4 Urlaube in Dänemark gewesen.

Klar ist es so, daß die Kluft zwischen armen und reichen immer grösser wird. Ich hoffe, dem wird irgendwie Einhalt geboten. Es ist doch bei uns in allen Bereichen so, das die sogenannte Mittelschicht immer mehr zur kasse gebeten wird.

Allerdings wollen wir mal nicht jammern, da es viele menschen gibt, denen es nicht so gut geht wie uns.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Kosten und Wünsche

Beitrag von frosch »

Jeder hat eben andere Gründe für ein Urlaubsziel, bei einem überwiegen eher die Kostenargumente, bei anderen das Feeling, beim dritten die Liebe zu einem Land etc.
Es gibt mit Sicherheit günstigere Urlaube als in DK, die rein äußerlich betrachtet, das Gleiche oder sogar mehr bieten. Aber es ist eben nicht Dänemark, so gehts doch den meisten im Forum.
Man muß es sich allerdings leisten können und man sollte nicht vergessen, daß sich bis zu einem Drittel aller Deutschen gar keine Urlaubsreise leisten können.

Ferienhausvermittler, kannst Du uns auch sagen, wer außer den Dänen mehr kommt, wenn die deutschen Urlauber weniger werden?
Aus Bornholm habe ich den Eindruck Polen, Schweden und Norweger, aber das ist sicher nicht für DK typisch, oder ?


PS: Noch eine Bemerkung zu den Reisekosten. Die reinen Spritkosten geben die wahren Reisekosten nicht wieder. Dazu müßte man die echten Kilometerkosten eines Wagens nehmen, z.B. aus der ADAC Tabelle.
Dann fallen bei 1350 km h+z nicht nur 300 Euro Spritkosten an, sondern bei 45 Cent/km für einen Passat sinds dann 614 Euro.
Aber auch das wird einen echten DK Fan nicht von der Reise abhalten :D
(bisher jedenfalls).
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

frosch hat geschrieben:Dann fallen bei 1350 km h+z nicht nur 300 Euro Spritkosten an, sondern bei 45 Cent/km für einen Passat sinds dann 614 Euro.
Aber auch das wird einen echten DK Fan nicht von der Reise abhalten
(bisher jedenfalls).
Hatte ich ja gesagt Summe X für Diesel plus die ganzen anderen Kosten :wink:
Auch wir lassen uns nicht von der Reise abhalten, ob das aber so bleibt (bleiben kann) ist eine andere Frage [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a050.gif[/img]

LG
Johanna
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Ostsee-Fan hat geschrieben:
Johanna* hat geschrieben:Mit dem Urlaub in der Heimat mögt Ihr ja wegen der horrenden Spritpreise Recht haben, aber die Mieten für die Häuser?

Ehrlich gesagt, empfinde ich die Unterkunftspreise an der deutschen Nordsee doch als ziemlich hoch, jedenfalls im Allgemeinen. Das kann meiner Ansicht nach eigentlich kein Grund sein :roll:

LG
Johanna


Edit: Für andere Gebiete mag das aber durchaus zutreffend sein.
Wenn man die Ferienhaus-Preise an der deutschen - und dänischen Nordseeküste vergleicht, fällt einem sofort auf, dass die Preise in Deutschland jenseits von gut und böse und in der Regel total überteuert sind!

Sorry aber wir können uns einen Küstenurlaub in Deutschland absolut nicht leisten. In Dänemark hingegen stimmt das Preis/Leistungsverhältnis!
Bei mir ist es umgekehrt! Ich kann mir dieses Jahr den Bornholm Urlaub nicht leisten.

Statt dessen habe ich über einen Online-Anbieter für Anfang September 14 Tage eine 44 Quadratmeter Ferienwohnung in einem Appartementhotel auf Rügen gebucht.

Für die 14 Tage zahle ich da komplett inkl. Strom und Endreinigung 417 Euro.

Mein eigentlich favorisierte Ferienhaus auf Bornholm hätte mit Zwischenübernachtung, Fährüberfahrt, Endreinigung + Stromkosten für die 14 Tage mehr als 1100 Euro gekostet und da sind die höheren Nebenkosten in DK noch nicht mal mit eingerechnet.

Selbst eine 25 Quadratmeter Ferienwohnung in Dueodde, wie sie Novasol anbietet, hätte für die 14 Tage mit allen aufgeführten Nebenkosten mit über 800 Euro zu Buche geschlagen.

Es ist absolut nicht so das ein Küstenurlaub in DE so viel teurer ist als in DK. Wenn man sich die Mühe macht und rechtzeitig online nach Sonderangeboten sucht, lässt sich schon was günstiges finden.

Natürlich wäre ich auch dieses Jahr ebenso wie die letzten 10 Jahre sehr gerne nach Bornholm gefahren aber bevor ich mich da finanziell übernehme, ziehe ich dieses mal halt Rügen vor. Rügen ist auch eine schöne Insel und die Ostsee dort ist auch klar und sauber.
fejo.dk - Henrik

Re: Kosten und Wünsche

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

frosch hat geschrieben:Ferienhausvermittler, kannst Du uns auch sagen, wer außer den Dänen mehr kommt, wenn die deutschen Urlauber weniger werden?
Aus Bornholm habe ich den Eindruck Polen, Schweden und Norweger, aber das ist sicher nicht für DK typisch, oder ?
Genau, Bornholm ist garnicht typisch, dort sind weniger als 50% deutsche Urlauber, sehr viele Dänen und auch einige Polen. Dazu ist auf Bornholm nur im Sommer was los, der Saison ist wesentlich kürzer als an der Nordsee.

Allgemein gilt, dass die Restgruppe aus Norweger, Schweden und Holländer besteht. 9 aus 10 Ferienhausurlauber sind Deutsche oder Dänen.
puettmann
Mitglied
Beiträge: 227
Registriert: 18.09.2006, 08:26
Wohnort: Werne (Kreis Unna)
Kontaktdaten:

Beitrag von puettmann »

:D ich weiss das es bei euch auch zubuchen ist ... aber konnte bei euch ja nicht mein musicalgutschein gegen die reise eintauschen @ferienhausvermittler :D

die frage ist doch einfach ... was ist den teuer ??? oder billig ???
es liegt doch an jedem selbst wieviel er für urlaub ausgeben will oder kann ...

@ferienhausvermittler schreibt:

Dass die Häuser in der Hochsaison für manche zu teuer sind ist kein großes Problem ....



... ist eben die marktwirtschaft ... angebot und nachfrage ...

Die nächste Generation von ich-war-mal-als-Kind-in-Dänemark Mieter wird weniger. Sicher teilweise auch weil weniger Kinder geboren werden aber auch weil die deutschen Kinderfamilien woanders Urlaub machen oder garnicht

... beantwortet sich auch von allein ... weil eine otto normalverbraucher familie mit 2 kindern sich urlaub in den ferien nicht mehr erlauben kann und deswegen nur jedes 2 oder dritte jahr in den urlaub fahren ...

ist meine vermutung ... es gibt bestimmt viele gründe warum wieso weshalb ...

ich als bergbaurentner kann gut reden... brauche ja nicht zur hauptsaison fahren ( so wie jetzt ... woche für 399 € )

ich verstehe auch nicht das sich so über die spritpreise geredet wird ...hau das zeug im tank und gut ist ... du brauchst es doch wenn nach dk willst ... ( super 1,64 € an der tanke :D auf der hinfahrt )

... die meisten deutschen regen sich über spritpreise auf und geben das geld woanders mit beiden händen aus (z.b. händyverträge die keiner brauch ... oder internet extra für urlaub ... u.s.w)

fazit: man kann es doch nicht ändern ... solange die nachfrage besteht werden die preise nicht fallen , nicht in dk und nicht in deutschland oder sonst wo ...

grüsse pütti
alle menschen sind schlau ... die einen vorher ... die anderen nachher
r.go57
Mitglied
Beiträge: 618
Registriert: 10.07.2009, 19:22

Beitrag von r.go57 »

heute aktuell 10,02 kronen für diesel an der tanke bezahlt,man muß nur wissen,wann man tanken sollte :wink:
in kronen könnt ihr ja selbst umrechnen.
ich habe 1,34 Euro errechnet.
nagut,ostern is ja auch vorbei.
:mrgreen:
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Da die Benzinpreise anscheinend viele interessieren hier eine Seite

http://vanishingpoint.at/wordpress/2011/02/03/entwicklung-der-treibstoffpreise-von-1950-bis-2010/

wo man sehen kann, wie die Kosten sich in der Realität entwickelt haben, wenn man Inflation und Verbrauchswerte berücksichtigt.

Die Überschrift "Die Wahrheit der steigenden Benzinpreise" - wer also die Wahrheit erfahren möchte sollte ein paar Minuten investieren, dass tut das Tanken weniger weh ;-)
Antworten