hej berndt
also ich find, das englische "th" und das dänische weiche "d" haben oft viel zu wenig miteinander zu tun...das mag zwar nen guter einsteigerrat sein, aber geholfen hat es mir nie wirklich! und das kann nicht daran liegen, dass ich kein englisch könnte...ich denke mal, das "th" hab ich nach erfolgreichem englisch studium schon drauf

. und unter anderem gibt es zwei verschiedene aussprache des th...vergleich mal "this" und "thigh"...das sind zwei verschiedene aussprache-arten...welches sollte man deiner meinung nach nehmen?!?
man vergleiche doch nur mal "hedder", was dann ja ähnlich wie das englische "hither" ausgesprochen werden müsste...zumindest war das damals in der vhs der vergleich.
aber wenn ich das meinem (dänischen) freund so sagen würde, lacht der sich schlapp. und ich finde, man hört auch einen deutlichen unterschied...du nicht?!?
als ich angefangen hab dänisch zu lernen, meinte meine lehrerin auch nur, dass es zur veranschaulichung einfacher sei, das "th" anzuwenden, man sich aber mit der zeit daran gewöhnt es in das richtige "d" umzumodellieren...es kommt auf nur aufs hörverständnis und nachplappern an...
so hab ich es zuminest gelernt und wenn es nach den ohren meines freundes geht, kann ich es inzwischen auch zum glück (nach einem geschlagenen halben jahr üben

)
grüße, sanna