Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Beitrag von 25örefan »

Egal ob nun Hg oder andere Chemikalien ( Stand 3.März. 2015) :
Acht Jahre Reinigungsarbeiten: Kærgaard Klitplantage noch kontaminiert
Das Gift ist nicht weg.
Das Grundwasser ist immer noch kontaminiert.
Um das das Grundwasser der Kærgaard Dünenplantage zu reinigen, müssen noch zwischen 80 bis 120.000.000 Kronen aufgewendet werden.

http://www.dr.dk/nyheder/regionale/syd/otte-aars-rensningsarbejde-kaergaard-klitplantage-stadig-forurenet (3.März. 2015
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
fejo.dk - Henrik

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Unser Artikel zu Henne ist nun angepasst: http://www.fejo.dk/de/orte/henne/
romy1975
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 15.07.2015, 22:32

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Beitrag von romy1975 »

Guten Abend,

ich möchte hier gerne einige Worte loswerden. Als ich den Bericht auf NDR gesehen habe, sind mein Mann und ich fast vom Sofa gefallen.
Wir fahren seit 12 Jahren 3-4 mal im Jahr nach Westjütland, früher meist Nymindegab, in den letzten 4 weiter oben, Thorsminde und Vester Husby. Und wie man sieht, war das auch gesundheitstechnisch die beste Entscheidung.
Jahrelang mit 2 Hunden, nun mit Kleinkind und Hund! Wenn ich mir vorstelle, man läuft in der Region am Strand entlang und wundert sich, warum man selbst oder das Kind oder der Hund auf einmal oder nach einiger Zeit schwer erkrankt, könnte ich das Kotzen kriegen.
Mir fällt zu dieser Verschleierungstechnik überhaupt nichts mehr ein. Es ist grob fahrlässig, was die dänischen Behörden dort über Jahre hinweg gemacht haben.
Ich frage mich, wie ist es möglich, dass sich bei keiner Ferienhausverwaltung ein Verweis zu dem kontaminierten Gebiet gibt!!!! Aber die Intention ist ja klar: Profitgier!
Ich kann hier einigen Personen nicht folgen, wenn sie von Panikmache sprechen oder „eben nur bis Strandabschnitt XYZ laufen“ , ganz ehrlich wie kann man mit derartigen Prinzipien der Ignoranz leben?
Hier wird doch wohl keiner so naiv sein zu denken, dass sich diese Chemikalien und das hochgiftige Quecksilber nicht durch Strömung und Winde weiter verteilen!?

Wir werden uns nach einem anderen Urlaubsziel umsehen, denn für mich ist es das Allerletzte, Urlauber auf diese Lebensgefahr nicht hinzuweisen, denn das Schild oder auch zwei oder drei davon sind der größte Witz überhaupt.

Und wenn ich auf der Fejo Seite lese, dass die Arbeiten vorerst abgeschlossen sein, fall ich echt vom Glauben ab. Aber solange sich Urlauber so etwas gefallen lassen, wird sich da auch nichts ändern.

Ich werde jeder Ferienhausbetreuung mitteilen, dass wir nach 12 Jahren aus dem Fehlverhalten der Informationsverschleierung nicht mehr kommen werden sowie der Kommune Varde. Ich kann nur hoffen, dass es einige gibt, die daraus die Konsequenzen ziehen.

Noch eine Frage an Fejo , warum steht der Hinweis denn auch jetzt noch am Hinterletzten Ende? Glaubt ihr allen Ernstes, das liest jemand?
So was gehört ganz oben auf eine Infoseite!!!!
romy1975
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 15.07.2015, 22:32

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Beitrag von romy1975 »

Kleiner Nachtrag:

Wir haben sogar in Ringkobing geheiratet , daher fällt es uns echt schwer nicht mehr dorthin zurückzukehren, aber man muss eben Prinzipien setzten
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Beitrag von 25örefan »

romy1975 hat geschrieben:Guten Abend,

ich möchte hier gerne einige Worte loswerden. Als ich den Bericht auf NDR gesehen habe, sind mein Mann und ich fast vom Sofa gefallen.
Wir fahren seit 12 Jahren 3-4 mal im Jahr nach Westjütland, früher meist Nymindegab, in den letzten 4 weiter oben, Thorsminde und Vester Husby. Und wie man sieht, war das auch gesundheitstechnisch die beste Entscheidung.
Jahrelang mit 2 Hunden, nun mit Kleinkind und Hund! Wenn ich mir vorstelle, man läuft in der Region am Strand entlang und wundert sich, warum man selbst oder das Kind oder der Hund auf einmal oder nach einiger Zeit schwer erkrankt, könnte ich das Kotzen kriegen.
Mir fällt zu dieser Verschleierungstechnik überhaupt nichts mehr ein. Es ist grob fahrlässig, was die dänischen Behörden dort über Jahre hinweg gemacht haben.
Ich frage mich, wie ist es möglich, dass sich bei keiner Ferienhausverwaltung ein Verweis zu dem kontaminierten Gebiet gibt!!!! Aber die Intention ist ja klar: Profitgier!
Ich kann hier einigen Personen nicht folgen, wenn sie von Panikmache sprechen oder „eben nur bis Strandabschnitt XYZ laufen“ , ganz ehrlich wie kann man mit derartigen Prinzipien der Ignoranz leben?
Hier wird doch wohl keiner so naiv sein zu denken, dass sich diese Chemikalien und das hochgiftige Quecksilber nicht durch Strömung und Winde weiter verteilen!?

Wir werden uns nach einem anderen Urlaubsziel umsehen, denn für mich ist es das Allerletzte, Urlauber auf diese Lebensgefahr nicht hinzuweisen, denn das Schild oder auch zwei oder drei davon sind der größte Witz überhaupt.

Und wenn ich auf der Fejo Seite lese, dass die Arbeiten vorerst abgeschlossen sein, fall ich echt vom Glauben ab. Aber solange sich Urlauber so etwas gefallen lassen, wird sich da auch nichts ändern.

Ich werde jeder Ferienhausbetreuung mitteilen, dass wir nach 12 Jahren aus dem Fehlverhalten der Informationsverschleierung nicht mehr kommen werden sowie der Kommune Varde. Ich kann nur hoffen, dass es einige gibt, die daraus die Konsequenzen ziehen.

Noch eine Frage an Fejo , warum steht der Hinweis denn auch jetzt noch am Hinterletzten Ende? Glaubt ihr allen Ernstes, das liest jemand?
So was gehört ganz oben auf eine Infoseite!!!!
Poste Deinen zu Recht bestehenden Unmut einfach hier:
http://www.fejo.dk/de/bewertungen/fejo/?utm_campaign=SocialMedia&utm_medium=TextLink&utm_source=DKForum&utm_content=Signatur
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Die jungen Mitteleuropäer
Mitglied
Beiträge: 978
Registriert: 25.09.2013, 15:48
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Beitrag von Die jungen Mitteleuropäer »

Ein Zitat und der erste Teil des Beitrages entfernt von Hendrik77.

Die Touristik bewirbt Kærgård Klitplantage als Sehenswürdigkeit "versandeter Eichenwald" mit Wanderwegen etc.

Es wäre schon nett, gerade Urlauber mit Kleinkindern deutlich auf die Gefahren hinzuweisen.

Der Hinweis auf "Abfälle von Medizinprodukten" klingt ja geradezu nach "Gesundheit" und weniger nach dem hochtoxischen Quecksilber.

Die Dummheit der Menschheit, wie in diesem Fall das Argument "Arbeitsplätze vor Kontamination "wertloser Landschaften"", ist besorgniserregenderweise nicht auf das Volk der Dänen beschränkt...
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Beitrag von 25örefan »

herma hat geschrieben:
romy1975 hat geschrieben::D :D :D :mrgreen:
sorry, aber ich nehme zurück, das Henrik einen großen Bogen um das verseuchte Gebiet bei seinen Spaziergängen macht :mrgreen: ! Ich habe mir gerade mal sein Foto angesehen.

Er passt in die Kategorie der Zeitgenossen, bei deren Auslieferung man den Storch besser schon im Anflug erschossen hätte. :mrgreen:
Hej,

also ehrlich gesagt, witzig finde ich so etwas nicht. Das gehört schon in die unterste Schublade.

Hilsen Herma
Sehe ich auch so.

Zum Thema Warnhinweis auf der fejo-dk-Seite :
Der Text auf fejo-dk zur noch nicht abschließend sanierten Giftmüll"deponie" ist den Umständen entsprechend, d.h. für eine kommerzielle Tourismus-Website diplomatisch gelöst. Immerhin erscheint der Hinweis überhaupt und das nicht nur in einem Nebensatz. Und auch auch wenn er ganz am Ende steht, ermuntert die Überschrift "Die Geschichte von Henne Strand, nicht ganz fleckenlos" zumindest zum Weiterlesen, sodaß die Warnungen möglicherweise doch nicht untergehen.
Ob die Orientierungshilfe
"Um nicht in Gefahr zu laufen, spielende Kinder oder herumtollende Hunde zu spät zurückzurufen, empfehlen wir, von Norden kommend das Badehotel als Grenze für Strandwanderungen zu nutzen...."
obwohl sie über die behördliche Grenziehung deutlich hinausgeht wirklich nur eine gutgemeinte eine Orientierungshilfe ist, oder auch zum "Schutz" der eigentlichen Henne-Kernregion eher davon ablenkt, dass die Kontamination (Grundwasser) sich möglicherweise nicht nur auf die beschriebenen Grenzen beschränkt, kann ich nur vermuten.
PS.
@fejo-dk-henrik
Ich glaube nicht, dass der Betreiber des Henne Mølle Å Badehotel sich über die Grenzziehung von fejo-dk freut. Sie rückt ihn und sein Hotel doch näher an das behördlich ausgewiesenen "Problemgebiet" als ihm lieb sein kann. Hoffentlich liest er den Artikel nicht.
Nicht dass das rechtliche Konsequenzen nachsich zieht .:mrgreen:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
fejo.dk - Henrik

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Die Empfehlung ruht auf keine wissenschaftliche Grundlage. Werden die Warnschilder deutlicher erübrigt sich unsere Empfehlung.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Beitrag von 25örefan »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Die Empfehlung ruht auf keine wissenschaftliche Grundlage. Werden die Warnschilder deutlicher erübrigt sich unsere Empfehlung.
Du brauchst Dich nicht zu rechtfertigen.:mrgreen:
Ich hab ja geschrieben:
...d.h. für eine kommerzielle Tourismus-Website diplomatisch gelöst. Immerhin erscheint der Hinweis überhaupt und das nicht nur in einem Nebensatz. Und auch auch wenn er ganz am Ende steht, ermuntert die Überschrift "Die Geschichte von Henne Strand, nicht ganz fleckenlos" zumindest zum Weiterlesen, sodaß die Warnungen möglicherweise doch nicht untergehen.
Achtung, dass war ein Lob :mrgreen: (an den Initiator, aber auch an den Verfasser [Eva?])
und auch diesen Hinweis meinte ich ernst:
"Ich glaube nicht, dass der Betreiber des Henne Mølle Å Badehotel sich über die Grenzziehung von fejo-dk freut. Sie rückt ihn und sein Hotel doch näher an das behördlich ausgewiesenen "Problemgebiet" als ihm lieb sein kann. Hoffentlich liest er den Artikel nicht.
Nicht dass das rechtliche Konsequenzen nachsich zieht .:mrgreen:"
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
fejo.dk - Henrik

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

1. Teil des Beitrages gelöscht von Hendrik77

Zum Gift-Thema kann ich ja noch sagen, dass wir schon über den ähnlich großen Cheminova-Skandal berichten, etwas nördlich von Vejlby Klit.

http://www.fejo.dk/de/orte/westjutland/#thyboron

Aber das ist sicher keinen aufgefallen, weil es nicht in NDR war :mrgreen:
henne4ever
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 23.07.2015, 11:31

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Beitrag von henne4ever »

Wir sind als langjährige fejo.dk-Kunden darüber regelrecht entsetzt, wie du dich hier, als Inhaber dieses Portals, aufführst! Hätten wir dieses Forum schon eher entdeckt, wären wir nie auf die Idee gekommen, bei einem solchen Unternehmen zu buchen!

Auch sind wir maßlos darüber enttäuscht, dass in den vielen Telefonaten mit deinen Mitarbeiterrinnen, in den letzten 8 Jahren, in Bezug auf Henne Strand, nie diese Giftmüllproblematik angesprochen wurde.

Erst durch diesen Thread haben wir davon erfahren. Leider ist es nun zu spät, denn wir hatten unser Haus schon im April gebucht.

Aus diesem Beitrag wurde ein Zitat entfernt. Als Hinweis habe ich noch das ein Sponsor nicht automatisch Betreiber/Inhaber ist.
Moderator Hendrik77
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7020
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Beitrag von Hendrik77 »

@all Information
In diesem Thread bitte keine weiteren OT Beiträge mehr, ansonsten werde ich diese kommentarlos löschen. Kurze Zeit nach erstellen dieses Beitrages habe ich diverse OT Beiträge aus dem Thread entfernt. Auch dieser Beitrag bedarf keiner Kommentierung hier im Thread.
Venlig hilsen
Moderator Hendrik77
tulilautta
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: 28.11.2011, 17:14

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Beitrag von tulilautta »

Ein Zitat und der 1. Teil des Beitrages wurde gelöscht von Hendrik77.

So zum Thema: ich sehe das relativ entspannt - klar, es ist eine Sauerei das diese Abfälle dort verbuddelt wurden. Aber: es wird informiert und gewarnt. Über diese Schilder kann man durchaus geteilter Meinung sein. Doch durch Fernsehen und Internet ist jeder der sich informieren möchte über seinen Ferienort in der Lage die Warnungen zu erhalten. Und zu den Argumenten des nicht mehr hinfahrens: es gibt doch an gefühlt jeder Ecke irgendwelche Umweltsünden - so traurig das auch ist. Nehmen wir mal Deutschland als Beispiel: Da sind genug Gebiete verseucht. Giftmüll, Feinstaub, Radioaktivität, zudem wohne ich hier in Niedersachsen - also der Güllefläche Deutschlands und das geplante Atomklo (weil die CSU zwar keine Ökostromtrassen will aber den Atommüll der bayrischen Kraftwerke auch nicht (ok, anderes Thema)) .Ach ja, an der Ostsee gibt es Senfgas und Phosphor (als Bernsteinersatz) frei Haus. Vor Helgoland sieht es nicht besser aus. Dazu massig Bomben im Boden die noch nicht entschärft sind. Also ihr Kritiker: sofort auswandern! (vielleicht gibt es irgendwo in der Antarktis noch unbelastete Ecken) - oder: mal das Thema wahrnehmen und rationell damit umgehen. Ich lasse mir meine Urlaube dadurch nicht vermiesen, in 2 Monaten geht es wieder an die Westküste :D
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7176
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Beitrag von 25örefan »

tulilautta hat geschrieben: So zum Thema: ich sehe das relativ entspannt - klar, es ist eine Sauerei das diese Abfälle dort verbuddelt wurden. Aber: es wird informiert und gewarnt. Über diese Schilder kann man durchaus geteilter Meinung sein. Doch durch Fernsehen und Internet ist jeder der sich informieren möchte über seinen Ferienort in der Lage die Warnungen zu erhalten.
[img]http://www.mein-freund-labrador.de/mfl/wcf/images/smilies/icon_ironie.gif[/img]
Klar doch, und bei den Ferienhausanbietern und anderen Institutionen des Fremdenverkehrs etc. gibt es ja noch das Suchkriterium "nicht in der Nähe von bestehenden und/ oder ehemaligen (Gift-) Mülldeponien". Einfach Häkchen dran und man ist bestens informiert und gewarnt. Na wenn das so einfach wäre :idea:

tulilautta hat geschrieben: Und zu den Argumenten des nicht mehr hinfahrens: es gibt doch an gefühlt jeder Ecke irgendwelche Umweltsünden - so traurig das auch ist. Nehmen wir mal Deutschland als Beispiel: Da sind genug Gebiete verseucht. Giftmüll, Feinstaub, Radioaktivität, zudem wohne ich hier in Niedersachsen - also der Güllefläche Deutschlands und das geplante Atomklo (weil die CSU zwar keine Ökostromtrassen will aber den Atommüll der bayrischen Kraftwerke auch nicht (ok, anderes Thema)) .Ach ja, an der Ostsee gibt es Senfgas und Phosphor (als Bernsteinersatz) frei Haus. Vor Helgoland sieht es nicht besser aus. Dazu massig Bomben im Boden die noch nicht entschärft sind. Also ihr Kritiker: sofort auswandern! (vielleicht gibt es irgendwo in der Antarktis noch unbelastete Ecken) - oder: mal das Thema wahrnehmen und rationell damit umgehen. Ich lasse mir meine Urlaube dadurch nicht vermiesen,
[img]http://www.mein-freund-labrador.de/mfl/wcf/images/smilies/icon_ironie.gif[/img]
Ich auch nicht, deshalb schrecke ich auch nicht vor Krisen- u. Seuchengebieten zurück. Da kann ich ja gleich zuhause bleiben, irgendwo knallt es doch immer und gestorben wird bei uns in D auch täglich.

Mal im Ernst, Dein Obengenanntes sind doch keine Argumente, die hier im Thread angesprochene Thematik mehr oder weniger auf die leichte Schulter zu nehmen und dies als "rationalen Umgang damit" zu bezeicnen (so klingt es für jedenfalls für mich).
Beschwichtigung ist bei dieser Thematik, egal ob es diese Probleme auch woanders gibt oder nicht, sicherlich der falsche Weg.
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
tulilautta
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: 28.11.2011, 17:14

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Beitrag von tulilautta »

25örefan hat geschrieben: Mal im Ernst, Dein Obengenanntes sind doch keine Argumente, die hier im Thread angesprochene Thematik mehr oder weniger auf die leichte Schulter zu nehmen und dies als "rationalen Umgang damit" zu bezeicnen (so klingt es für jedenfalls für mich).
Beschwichtigung ist bei dieser Thematik, egal ob es diese Probleme auch woanders gibt oder nicht, sicherlich der falsche Weg.
Oh keine Sorge - ich nehme die nicht auf die leichte Schulter - es geht mir nur dazu aufzuzeigen das hier teils überreagiert wird.
Natürlich werde ich in Henne nicht barfuß rumlaufen oder mir nen Schluck Wasser direkt aus dem Fluß dort gönnen ;) . Aber das hindert mich nicht daran außerhalb von dem belasteten Bereich auch schwimmen zu gehen etc.
Antworten