Dänemark sucht Postboten ...

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
RolloBeckstown
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 13.10.2006, 12:14
Wohnort: 28309 Bremen

Beitrag von RolloBeckstown »

Hallo Reimund, wollte noch einmal kurz antworten. War leider vorher nicht möglich. Ich finde es sonst unhöflich:

1.) Ja in Bremerhaven ist es noch schlimmer als bei uns in Bremen direkt.

2.) Du wirst bei der Bagis behandelt wie der letzte Dreck und Du kannst mir glauben lieber malochen bis zum Umfallen als den Weg dorthin zu machen. Wie heißt es so schön im Grundgesetzt: VOR DEM GESETZT SIND ALLE GLEICH!!! Denke auch das dort das Recht auf Arbeit drinnen steht oder täusche ich mich. :shock:

3.) War bei einem der größten Nahrungsmittelhersteller als Bezirksleiter im Aussendienst tätig :)

4.) Habe aber nach den ersten 40 Bewerbungen in diesem Bereich nicht mehr weitergesucht, weil ich den Grund weiß ,warum Du dort keine Chance mehr bekommst :D

5.) Danach als Kraftfahrer, Pförtner im Schichtdienst, Lagerarbeiter, Sicherheitsdienst, also alles was irgendwie möglich war. Sogar die Selbstständigkeit haben meine Frau und ich versucht um von der Straße zukommen

Also Du siehst, so rosig sieht es nicht aus.


Mein Motto:

Ich bin erst 58, das Leben beginnt. Sie müssen weiterhin mit meiner Stimme rechnen.
Horisonten for nogle mennesker er en cirkel med en radius på nul. Opkaldet derefter sin holdning.
jeg elske hele Danmark

Så længe du har den andens andethed kan ikke tilgive, du stadig langt fra vejen til visdom.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ RolloBeckstown,

nun da ich ein wenig über Deinen beruflichen Hintergrund Bescheid weiss, wird einiges klarer.

Ich habe es da wohl etwas leichter, da ich aus dem technischen Bereich komme.
Und da sieht es derzeit wieder ziemlich gut aus.
Ich bin zwar Maschinenbautechniker, habe aber ursprünglich Werkzeugmacher gelernt, und die werden derzeit wieder überall gesucht.
Also ganz so tief kann ich da wohl im schlimmsten Fall (hoffentlich) nicht fallen.

Aber eigentlich ging es mir auch darum das hier im Forum wohl die allgemeine Strömung dahin geht, dass in Dänemark offensichtlich alles besser, schöner und leichter ist als in Deutschland.
Bei manchen Postings kann man schon mal den Eindruck bekommen das wir hier langsam oder sicher auf das Niveau Moldaviens absinken, während es in anderen Ländern überall nur bergauf zu gehen scheint.

Dabei haben z.B. die Franzosen noch viel gravierendere wirtschaftliche Probleme, und auch in anderen "alten" EU-Ländern läuft es nicht ganz so rund.
Nur wird dort nicht überall so laut gejammert wie in Deutschland!

Um zum eigentlichen Thread zurückzukommen.
2400 Euro pro Monat für einen Job als Postbote hört sich in deutschen Ohren ja wirklich verlockend an.
Wenn ich mir aber so die dänischen Lebenshaltungskosten und Steuern vor Augen halte, dann bin ich der Ansicht das man damit vielleicht in Jütland so gerade über die Runden kommen kann, aber im Großraum Kopenhagen wird das wohl höchstens für Miete, Nebenkosten etc. reichen.

Es wird wohl nicht unbedingt nur am Arbeitskräftemangel allein liegen das diese Jobs in Dänemark nicht so sehr begehrt sind.

Vor ungefähr 12 Jahren ist mir übrigens ein verlockender Job in Skjern angeboten worden.
Daraufhin habe ich mich mal in wenig mit den potenziellen Kollegen unterhalten, um herauszufinden wieviel man in DK eigentlich verdienen muss um auf ein adäquaten Lebensstandard zu kommen.
Dabei kristallisierte sich heraus das ich in DK ungefähr so viel verdienen müsste wie in Deutschland, wenn ich hier meinen Job auf freiberuflicher Basis ausüben würde.
Das bedeutet das ich ungefähr 160 Prozent meines deutschen Angestelltengehaltes verdienen müsste.
Das wurde mir in DK nicht geboten. :(

Es ist schon schwer genug die Lebenshaltungskosten richtig abzuschätzen wenn man von nur Parchim nach München ziehen möchte, bei einem Umzug ins Ausland ist dies kaum vernünftig zu kalkulieren.
Ob dies jeder Auswanderungswillige bedenkt, wage ich in einigen Fällen doch zu bezweifeln.

Nachdenkliche Grüße

Reimund
herby40
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 04.11.2006, 15:56
Wohnort: Düren

job finden in dänemark?

Beitrag von herby40 »

hallo
ich da ne frage:
wäre jemand so lieb- mir einen tipp geben wie man am schnellsten
und am unbürokratisten- einen job findet in DK.?

danke für jeden guten Tipp

herby dn
suche in dänemark einen job
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Such dir aus den Jobangeboten deine Wunschjob raus und rufe an.
Unbürokratischer gehts nicht.
Und wenn du noch im Süden von Dk suchst können die meisten Chefs auch noch deutsch.

https://jobnet.af.dk/Jobbanken/Frame/Frameset.aspx

Gruß
Gruss

Juergen
herby40
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 04.11.2006, 15:56
Wohnort: Düren

Beitrag von herby40 »

hallo
danke für die nachricht:

habe es erst gerade gelesen
ich hab e jetzt eine anzeige- für gestern in kopenhagen gesc haltet?
keine resonanz oder viell. kommt ja noch was.......

ich hatte es mir leichter vorgestellt
die arbeitsberater in flensburg meinten: wenn sie kein dänisch können und
keine fachkraft sind haben sie kaum chancen in dänemark

was meinst du?
danke
herby düren
suche in dänemark einen job
DennisBorges
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 15.11.2006, 23:27
Wohnort: Wunstorf (Hannover)
Kontaktdaten:

Beitrag von DennisBorges »

Hallo ich würde mich auch gern dort bewerben bin gelernte Fachkraft für Brief und Frachtverkehr habe bei der Deutschen Post gelernt ! Doch ich weiss nicht wie ich mich dort bewerben soll ?? Hat wer schon mal bei der Post angerufen ?? Sprechen die bei der Hotline auch deutsch ???

Gruß Dennis Borges
Möchte gerne nach Dänemark auswandern nehme gern jede Hilfe an !
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Guten Morgen allesammen!

Liebe Leute - Versuch macht kluch! :idea:

Wie sollenwir definitiv wissen, ob die Euch mnur mit perfekten oder guten oder ausreichenden oder gar keinen Dänischkenntnissen nehmen?
Und letztendlich: Was verschenkt Ihr Euch, was passiert Euch Schlimmeres, wenn / als daß Ihr ein Nein Danke (tej tak) bekommt?????

Manchmal finde ich wirklich, unsere leichte Gernevtheit ist berechtigt, oder :wink: :roll: :D

Ausland ist nun mal ein bißchen anders, durchkämpfen müßt Ihr Euch auch ein bißchensleber, wir können doch nicht alle an die Hand nehmen ... Formulare ausfüllen, übersetzen, ...

Trotzdem: Viel Glück!!!! :D (oder Held og lykke, wie man hier doppeltes Glück wünscht) - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
RolloBeckstown
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 13.10.2006, 12:14
Wohnort: 28309 Bremen

Beitrag von RolloBeckstown »

:D Hallo Ursel und alle anderen,

ich habe per e-mail hingeschrieben und auch sofort eine nachricht bekommen. Wir wenn aber erst im Frühjahr 2007 entschieden. Also warten wir einmal ab.

:P Also Ursel Du siehst ich mache ernst. Komme dann wenn ich in Deiner Gegend Postbote werde auf das Angebot mit Kaffee zurück :P :P
Horisonten for nogle mennesker er en cirkel med en radius på nul. Opkaldet derefter sin holdning.
jeg elske hele Danmark

Så længe du har den andens andethed kan ikke tilgive, du stadig langt fra vejen til visdom.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Gerne Rolle - ich würde mich freuen! :D
Solange müssen wir jetzt wohl Daumen drücken, oder? :wink:

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Ralph
Mitglied
Beiträge: 528
Registriert: 10.10.2006, 17:30
Wohnort: på en ø i østersøen

Beitrag von Ralph »

@ Rollo,
da drück ich meine Daumen gleich mal feste mit.
Nach Lesen deiner offenen und ehrlichen Beiträge, wünsche ich besonders dir alles Gute bei der Umsetzung deiner beruflichen Pläne.

viel Glück,
Ralph
RolloBeckstown
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 13.10.2006, 12:14
Wohnort: 28309 Bremen

Beitrag von RolloBeckstown »

@ Ursel werde dich und die anderen auf dem laufenden halten. :D

@ Ralph tja hier ist man eben wie in erner grossen familie. Da ist man offen und ehrlich miteinander. :P


So nungehe ich in mein Bett und träume meine Postbotentour :shock: :D 8)

Nein war nur ein Spaß wie sagt man so schön bei und in Bremen: Abwarten und Becks trinken :?
Horisonten for nogle mennesker er en cirkel med en radius på nul. Opkaldet derefter sin holdning.
jeg elske hele Danmark

Så længe du har den andens andethed kan ikke tilgive, du stadig langt fra vejen til visdom.
herby40
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 04.11.2006, 15:56
Wohnort: Düren

telefonische kontaktaufnahme nach DK telefonisch?

Beitrag von herby40 »

hallo an alle ich hätte da wieder ne frage.:
mein interesse ging ja dahin als postzusteller und oder = zeitungsbote
als zeitungsbote schon länger tätig bin.!
jetzt bin ich happy das es da scheinbar angebote in kopenhagen gibt:
nur jetzt trau ich mich nicht so - weil ich angst habe dort anzurufen und keiner versteht mich?
hat vielleicht jemand von euch einen tipp:

danke im voraus
und noch einen sonnigen tag.
herb düren
suche in dänemark einen job
herby40
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 04.11.2006, 15:56
Wohnort: Düren

anhang zu meiner frage --herby düren

Beitrag von herby40 »

leider hab ich erst gerade gesehen-
das der eine oder andere schon genervt -nach der frage wie man sich wohl in dänemark bewirbt--

big sorry von mir aus.....
suche in dänemark einen job
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

in diesem Falle

Beitrag von Vilmy »

In diesem Falle findet du die Seiter der dänischen Post, klickst auf Jobs, und lädst dir das Bewerbungsformular runter, dass du per Hand ausfüllst (oder Schreibmaschine, wenn du so etwas noch besitzt) und per Post an die richtige Adresse schickst.

Ansonsten gibt Eures gerne Tipps.

Gruss, Vilmy
Pelzi
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 22.08.2006, 12:09
Wohnort: Nähe Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pelzi »

Hallo herby,

wovor hast Du Angst :?: Die Leute sehen Dich doch nicht :wink:

Ich hatte ehrlich auch immer bissel Beklemmung bei Anrufen, aber es ist ganz einfach: Du stellst Dich mit Deinem kompletten Namen vor und fragst, ob jemand Deutsch (oder Englisch) spricht. Manchmal wirst Du durch die halbe Firma gereicht - aber es klappt :D

Übrigens stand bei uns in der Zeitung, daß die Post Sprachkurse für die neuen Zusteller anbietet. Also denk ich schon, daß Du Dich da verständlich machen kannst :wink:

Nur Mut :D

Iris
Gesperrt